Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
10970 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Abwägung von Rechtsgütern

Die Befriedung der Bevölkerung sollte eine höhere Priorität haben als die (ggf. gewaltsame) Durchsetzung des Baurechtes der Bahn AG. Bei welcher Institution wird diese Abwägung vorgenommen?
-5
Archiviert
Autor Herbert Zimmer am 09. November 2010
9087 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Sonstiges / Kritik

Infostand mit Pavillon

Sehr geehrte Damen und Herren, als ich kürzlich früh morgens um 7.00 Uhr im Hauptbahnhof war und noch einige Zeit hatte,wollte ich mich als Auswärtiger über S21 informieren.Leider musste ich...
+3
Archiviert
Autor H. Schmidt am 18. Oktober 2010
9647 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Projekt sinnvoll durchsetzen

Sind wir nicht in der Lage Projekte mit 15 jähriger Planungszeit, Beteiligung und Zustimmung der Gremien, volkswirtschaftlich sinnvoll, lokal sinnvoll, durchzusetzen?
-6
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
9558 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9
Archiviert
Autor Roland Zink am 02. Dezember 2012
10257 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Fakten S 21

liebes S.21 Team, den von Ihnen ins Internet gestellten Film "Themenfilm zum Bahnproiekt Stuttgart Ulm " finde ich sehr aufschlussreich und informativ. Diesen Clip möchte ich gerne...
-10
Archiviert
Autor Karl Lauer am 05. September 2013
12563 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Was sind Manager- und Ministerworte wert?

Sehr geehrter Herr Dietrich, mit Staunen lese ich, dass sowohl Bahnvorstand Dr. Kefer als auch Verkehrsminister Ramsauer sich offenbar mit der Bahn und ihren Finanzierungsplänen für S21 nicht...
-2
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 29. September 2010
10202 Leser · 32 Stimmen (-18 / +14)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bauvolumen des Tiefbahnhofs

Hallo, in der Schweiz ist es für jedes private und öffentliche Bauvorhaben Plicht mit Stangen die exakten Bauvolumen abzustecken. Sind die Bauträger willens den Verlauf und die Höhe des...
-4
Archiviert
Autor Harro Körbel am 22. November 2010
9079 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Sonstiges / Kritik

Frageform von Herrn B. Palmer

Guten Tag, ich möchte doch darum bitten, dass Sie Herrn Dr. Geisler darauf aufmerksam machen, dass er Herrn Palmer darauf hinweist, präzise zur Sache gehörende Fragen zu stellen und nicht...
-6
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
11818 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Murrbahn

Ist es zu erwarten, dass im Rahmen von S21 das Wagenmaterial auf der Murrbahn ausgetauscht wird oder werden die 50 Jahre alten Wagen auch in den neuen Durchgangsbahnhof einfahren? Für die...
+2
Archiviert
Autor P. Kaspar am 18. Oktober 2010
10401 Leser · 23 Stimmen (-9 / +14)

Sonstiges / Kritik

Alternative zur Streckenführung des Hochgeschwindigkeitszuges

Sehr geehrte Damen und Herren Bitte erklären Sie mir warum ein Hochgeschwindigkeitszug in den Stuttgarter Talkessel einfahren muss? Wurde bei den " 60 " untersuchten Varianten auch...
+5