Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor F. Weber am 19. November 2010
10299 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Sonstiges / Kritik

Güterverkehr auf der Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, wie steht es den mit dem Güterverkehr auf der Gäubahn? Etwa 2017 wird der Gotthard-Tunnel eröffnet. Die Gäubahn bietet sich als Zulaufstrecke an. Ist das in den...
+2
Archiviert
Autor Thomas Wolf am 04. Oktober 2010
13323 Leser · 23 Stimmen (-8 / +15)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeitgewinn

Sehr geehrte Projektverantwortlichen v. Stgt. 21, auf den durch Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. gestalteten Internetseiten-Seiten gibt es eine Grafik zu den zu erwartenden Fahrtzeiten durch die...
+7
Archiviert
Autor Karl Lauer am 20. September 2011
11136 Leser · 20 Stimmen (-10 / +10)

Sonstiges / Kritik

Rauchen im neuen Bahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, S-Bahn-Fahrgästen in der Stadtmitte und am Hauptbahnhof ist es ein bekanntes Ärgernis: während das Rauchverbot auf den Bahnsteigen halbwegs eingehalten wird,...
0
Archiviert
Autor Manfred Bauer am 30. November 2010
10921 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Zeitvorteil der Reisenden in Kosten-Nutzen-Analyse bewertet?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Berechnung der Kosten-Nutzen- Analyse der NBS. Das Bundesverkehrsministerium hat beim Nutzen den Begriff "volkswirtschaftlicher...
+3
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 08. Februar 2012
9237 Leser · 44 Stimmen (-21 / +23)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Planungsstand

Sehr geehrte Damen und Herren, wann erfolgt in welchem Rahmen die Information der Bevölkerung über den aktuellen Planungsstand? Hier interessiert natürlich insbesondere, inwieweit die im...
+2
Archiviert
Autor S. Behringer am 05. November 2010
10036 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anschluss an Fernverkehr von Göppingen aus

Guten Tag, mit welchen Zügen bin ich in Zukunft von Göppingen (Filstal) aus an den Fernverkehr beispielsweise nach München angeschlossen und wie sieht die Zugverbindung inkl. Umsteigen aus? MfG...
+5
Archiviert
Autor Dieter Dree am 25. Januar 2011
9068 Leser · 25 Stimmen (-14 / +11)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum wurde nie eine alternative Planung berücksichtigt?

Und falls doch: wie und in welchem Umfang verglichen mit dem Planungsaufwand für S21? mit freundlichem Gruß Dieter Dree
-3
Archiviert
Autor michael anhenn am 11. November 2010
10057 Leser · 9 Stimmen (-4 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Friedenspflicht

Sehr geehrte Damen und Herren Ich höre immer von Friedenspflicht , nur wie lange ist diese vereinbart ? Es weis doch jeder , das nach der Bauruhe der Südflügel geschichte sein wird. Mit...
+1
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 25. November 2010
10525 Leser · 9 Stimmen (-6 / +3)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Chancen für den Weiterbau

Was könnte die Fortsetzung des Baues gefährden ? Dabei gehe ich von folgenden Überlegungen aus: a) stützende Argumente Parlamentarische Legitimation Juristische...
-3
Archiviert
Autor Peter Walter am 08. November 2010
10388 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zeitersparnis tiefergelegter Durchgangsbahnhof

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, mit großen Interesse verfolge ich die öffentliche Schlichtung. Bei der Zeitersparnis durch den neuen Bahnhof wurden nur die kürzere Haltezeit (da nicht gewendet...
+2