Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 12. Mai 2011
11173 Leser · 31 Stimmen (-15 / +16)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Ergebnis Stresstest vs. Verträge

Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen der Stresstest ergäbe deutliche Mängel in der Leistungsfähigkeit des neuen Bahnknotens, z.B. dass verglichen zum Status quo die maximale Zugzahl pro...
+1
Archiviert
Autor Peter Pfomann am 13. Oktober 2010
9339 Leser · 18 Stimmen (-9 / +9)

Sonstiges / Kritik

Architekturstil der Gebäude auf dem ehemaligen Gleisvorfeld

Sehr geehrte Damen und Herren , ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Ist es zu befürchten, dass die restlichen Gebäude im Europaviertel ähnlich einfallslos und hässlich werden wie die...
0
Archiviert
Autor Camilo Hernandez am 01. Dezember 2011
9920 Leser · 31 Stimmen (-20 / +11)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Fahrradweg

wie bei vielen stillgelegten Eisenbahnstrecken könnte die Gäubahn zu einen Panorama - Radweg kommen , der vom Rosensteinpark bis nach Vaihingen reichen würde und ein schönes Freizeitangebot für...
-9
Archiviert
Autor Peter Reinhart am 28. März 2011
10935 Leser · 26 Stimmen (-10 / +16)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ausweichkonzept für traktionsschwache Züge

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, der zukünftige Stuttgarter Durchgangsbahnhof soll aus allen Richtungen über mit bis zu 25 Promille längs geneigte Tunnel erreicht werden. Ich frage mich, welches...
+6
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 23. November 2010
9492 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Legitimation

Die juristische Legitimation ist unumstritten. Da die Bahn dem Bund gehört und der Bund das Volk ist, kommt eine politische (das Volk betreffende) Komponente hinzu. Beispiel: Es gibt Menschen,...
-6
Archiviert
Autor michael anhenn am 23. September 2010
10734 Leser · 31 Stimmen (-19 / +12)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Parkplatz Nordseite

Sehr geehrte Damen und Herren Wird der Parkplatz an der Nordseite irgendwann gesperrt ? Wenn ja , wann . Wie werden die Gebürenausfälle ( z.B. wegen den Demos) kompensiert ( Sollte der...
-7
Archiviert
Autor Simon Weiher am 25. Oktober 2010
9631 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kompromisslösung ohne Flughafenanbindung

Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der hohen Kosten, die auf uns Steuerzahler zukommen, sollte man doch evtl. noch einmal überprüfen, ob denn tatsächlich nicht irgendwo noch...
+2
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
10192 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Transparenz gegenüber Parlamentariern

Es wurde in der Schlichtung deutlich, dass die Bahn den Parlamentariern des Bundestages Auskunft verweigert. Was wird getan, um dies zu ändern?
-2
Archiviert
Autor K. Lüdemann-Ravit am 17. November 2011
9219 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Fehlerhafte Information der Landesregierung Seite 8 Punkt 9

Meine Frage: Warum wird in der an alle Bürger verteilten "Information der Landesregierung" folgendes sehr wichtige Argument für S21 unterschlagen ? die Stadterweiterung! Auf Seite 8 ...
-13
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
9558 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9