Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor G. Schäuffele am 22. November 2010
11303 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kompromissvorschlag "KS21" zu S21 und K21

Schienenverlauf zum HBf wie heute, jedoch 4 Durchgangsbahnsteige tiefergelegt (ca.6,5m) auf die Ebene Cannstatterstr./Schlossgarten. 100m vor der Bahnhofhalle der Weichenbereich mit...
+1
Archiviert
Autor Frank Burghart am 08. November 2010
10213 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Energiekosten der Züge auf der NBS

Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem die Neubaustrecke die schwäbische Alb deutlich höher überwindet wie die Geislinger Steige habe ich hierzu zwei Fragen Wieviel zusätzliche Energie...
+2
Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. März 2012
10516 Leser · 23 Stimmen (-13 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Überraschungen beim Bau von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie schreiben, dass es trotz "sehr sorgfältiges Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten im Mittleren Schlossgarten" zur...
-3
Archiviert
Autor Friedrich Protz am 12. August 2011
9664 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Bild zum Rosensteinviertel donwloadbar?

Heute am 12.8.2011 erscheint in der NWZ Göppingen ein Bericht mit der Überschrift Stadt lehnt Geißlers Kombi-Vorschlag ab. Dazu wird mit einem bearbeiteten Foto aufgezeigt wie wenig Fläche bei...
-1
Archiviert
Autor Marc Walter am 02. Dezember 2010
9278 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Stehen Sie zu den Kosten!

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gern eine Empfehlung abgeben, wie Sie das Vertrauen der Bürger in das Projekt Stuttgart21 zurückgewinnen können. Wie wir alle leider zu gut wissen,...
-3
Archiviert
Autor Hans Gfrörer am 23. September 2010
14424 Leser · 42 Stimmen (-19 / +23)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Fahrzeit Herrenberg-Stuttgart

Zur Zeit kann ich mit dem RE von Herrenberg in 31 Minuten in Stuttgart sein. Meine Frage: Wenn S21 realisiert ist, wie schnell komme ich dann von Herrenberg nach Stuttgart? Mit freundlichen...
+4
Archiviert
Autor Otto Bernhardt am 24. September 2010
10932 Leser · 34 Stimmen (-12 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, sind die Bahnsteige des neuen S 21- Hauptbahnhofs zwischen Einfahrt des Zuges auf den Bahnsteig und der Ausfahrt eben? Wie lang sind die neuen Bahnsteige in...
+10
Archiviert
Autor Reiber Susanne am 03. November 2010
10167 Leser · 11 Stimmen (-7 / +4)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Bahndurchfahrten Leinfelden-Echterdingen

Guten Tag, welche Bahnlinien und Personen- und Güterverkehr sollen bei Stuttgart 21 mit Messeanbindung durch den S-Banhof in Leinfelden-Echterdingen fahren? Vorab vielen Dank für Ihre...
-3