Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karin Maier am 02. Mai 2013
12354 Leser · 10 Stimmen (-6 / +4)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Finanzierbare Lösung

Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt eine Lösung, welche mehrere Projektteilnehmer zufriedenstellen dürfte und m. E. zu wenig diskutiert wurde. Bei dieser Lösung besteht die Möglichkeit...
-2
Archiviert
Autor Josef Kellmann am 01. November 2010
12587 Leser · 25 Stimmen (-21 / +4)

Sonstiges / Kritik

Schlichtung beenden

Die laufende Schlichtung wird von den Gegnern nur zur Verzögerung genutzt um bis zur Landtagswahl den Bau zu stoppen. Da die Schlichtung schlechthin kein Ergebnis bringen wird, sollte man diese...
-17
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 06. Oktober 2010
11893 Leser · 34 Stimmen (-24 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Bahnhof nach Cannstatt verlagern

Wäre es nicht sinnvoll auf S21 zu verzichten und den Hauptbahnhof nach Bad Cannstadt zu verlagern?
-14
Archiviert
Autor Kunibert Ziege am 22. September 2010
13683 Leser · 51 Stimmen (-20 / +31)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Kapazität Personenbeförderung

Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der Neubaustrecke von Stuttgart nach Ulm wurde mir von einem Eisenbahner erzählt, dass deren Kapazität um einiges geringer ist als bei niedrigeren...
+11
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 12. Mai 2011
12985 Leser · 31 Stimmen (-15 / +16)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Ergebnis Stresstest vs. Verträge

Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen der Stresstest ergäbe deutliche Mängel in der Leistungsfähigkeit des neuen Bahnknotens, z.B. dass verglichen zum Status quo die maximale Zugzahl pro...
+1
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 29. Juni 2011
11016 Leser · 24 Stimmen (-16 / +8)

Sonstiges / Kritik

Eisenbahn und Emotionen

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Zitat von Herrn Dietrich im SPON ließ mich aufhorchen: "ich kann nicht nachvollziehen, dass wir bei einem Bahnhof eine solche Emotionalisierung...
-8
Archiviert
Autor Ulrich Süßenbach am 29. Oktober 2010
11749 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wie oft fliegt der Normalbürger?

Sehr geehrte Damen und Herren, Stuttgart 21 wird auch damit rechtfertigt, dass sich die Fahrzeiten zum Flughafen entscheidend verkürzen. Wie oft fährt denn Ihrer Meinung nach der Normalbürger...
-2
Archiviert
Autor Markus Zellner am 04. Februar 2011
11357 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stimmt es, dass der neue Bahnhof ca. 12m aus dem Boden herausragt?

Sehr geehrte damen und Herren, ich habe von einem Arbeitskollegen gehört, dass der neue Bahnhof mit den Glaskuppeln darauf ca. 12m aus dem Boden herausragen wird. Dies ist auf den...
+1
Archiviert
Autor Katharina Wolf am 27. Februar 2012
11094 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Dokumentation Bonatzbau

Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 und seinen Auswirkungen auf die Stadt Stuttgart. Beim Lesen des...
0
Archiviert
Autor Oliver Scholz am 02. Dezember 2011
11145 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, da nach Darstellung der Medien eine Anbindung der Gäubahn an den Bhf. Feuerbach lediglich für den S-Bahn-Verkehr zuträglich ist, frage ich mich, ob denn die von...
0