Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Udo Sünkel am 27. September 2010
9221 Leser · 26 Stimmen (-12 / +14)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostenanteil der Kommunen

Mich würde mal interessieren, wie hoch die realen Kosten sind für die Kommunen. Sprich wieviel Stuttgart und die umliegenden Gemeinden tatsächlich aus ihren Gemeindekassen zu zahlen haben. Also...
+2
Archiviert
Autor Karl Lauer am 05. September 2013
10990 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dr. Grube: "Wir haben das Geld für Stuttgart 21 zusammen" - aber noch nicht ganz

Sehr geehrter Herr Dietrich, danke für Ihre Antwort auf die Frage, wie Bahnvorstand Herr Dr. Grube einstmals so selbstsicher behaupten konnte, er habe das Geld für Stuttgart 21 zusammen, obwohl...
+2
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 23. November 2010
8737 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Legitimation

Die juristische Legitimation ist unumstritten. Da die Bahn dem Bund gehört und der Bund das Volk ist, kommt eine politische (das Volk betreffende) Komponente hinzu. Beispiel: Es gibt Menschen,...
-6
Archiviert
Autor Hans Neifer am 22. November 2011
8953 Leser · 19 Stimmen (-10 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Auswirkungen auf die S 1 nach Kirchheim

Im Teckboten vom 19.11.2011 wurde dargestellt, dass die S 1 durch den Neubau S 21 aus dem "Takt" käme. Ist es richtig, dass mit S 21 Änderungen für die S 1 nach Kircheim verbunden sind?,...
-1
Archiviert
Autor Stefan Zimmermann am 05. November 2010
8446 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Hochleistungsgüterzüge Teil II: bedarf es spezieller Fahrzeuge mit höherer Antriebsleistung?

Sehr geehrter Herr Kefer, ich möchte nochmals auf die Frage des Herrn Dr. Juranek bezüglich der Hochleistungsgüterzüge eingehen, da sie mir nicht in allen Details eindeutig beantwortet scheint....
+1
Archiviert
Autor Martin Hilpert am 25. Oktober 2010
9446 Leser · 16 Stimmen (-12 / +4)

Sonstiges / Kritik

Schlichtungsvorschlag: Stuttgart 21 verschieben und unter Auflagen später bauen

Sehr geehrte Damen und Herren Aufgrund der bei der Schlichtung vorgetragenen Sachgründe hätte ich folgenden Schlichtungsvorschlag: Punkt 1: Stuttgart 21 verschieben, weil die Mittel derzeit...
-8
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 06. Oktober 2010
9293 Leser · 34 Stimmen (-24 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Bahnhof nach Cannstatt verlagern

Wäre es nicht sinnvoll auf S21 zu verzichten und den Hauptbahnhof nach Bad Cannstadt zu verlagern?
-14
Archiviert
Autor K. Walther am 08. Oktober 2010
8636 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet die 21 hinter Stuttgart 21 ?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Medien sind voll von Stuttgart 21. Nur ich bin wohl der einzige der nicht weiß was die 21 hinter Stuttgart bedeutet. Ich bitte freundlichst daß ein wissender...
-13
Archiviert
Autor günther ZARUBA am 31. Januar 2011
9550 Leser · 23 Stimmen (-16 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Schritt zu S22

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbenutzer dieser Seite, immer wieder höre ich von "Nachbesserungen". Warum eigentlich nicht den Neuen Tiefbahnhof oben am Flugplatz bauen, wo...
-9
Archiviert
Autor Gerhard Kreher am 08. November 2010
8819 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Schlichtungsrunde: Trassenkosten S21 und die Auswirkungen

an Frau Min. Gönner, Herrn Dr. Kefer, in den folgenden Schlichtungssitzungen geht es um die Kosten und die Wirtschaftlichkeit des Projektes. Bisher bin ich für das Projekt und verfolge die...
+2