Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 16. Dezember 2011
10955 Leser · 42 Stimmen (-23 / +19)

Sonstiges / Kritik

BAUSTOPP jetzt

Sehr geehrter Herr Kefer, heute ist der 16.12.2011 und der VGH hat gerade beschlossen, dass das GWM nicht weitergebaut werden darf. Warum wollen Sie jetzt trotzdem den Südflügel abreissen und...
-4
Archiviert
Autor Norbert Bongartz am 19. Oktober 2010
11570 Leser · 12 Stimmen (-4 / +8)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Platanen-Alle zum Rosenstein

Ich möchte Ihnen folgende Frage stellen: In den Werbe-Broschüren für S21 wird ein Fernblick auf Schloß Rosenstein abgebildet, der wohl nur nach dem Abholzen der eindrucksvollen Platanen-Allee...
+4
Archiviert
Autor Pushpendra Gupta am 07. Oktober 2010
11288 Leser · 22 Stimmen (-10 / +12)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Planfeststellungsverfahren

Mich wundert es, daß bis jetzt weder in Medien noch von Projektführung klare Verhältnisse in der rechtlichen Lage gestellt wurden. Es wurde immer wiederholt, daß der Projekt mit großer Mehrheit...
+2
Archiviert
Autor Walter Hörmann am 15. November 2010
10935 Leser · 7 Stimmen (-6 / +1)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Tunnelstrecken Wendlingen Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Publikation teilen Sie mit, dass die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm insges. 30,4 Km Tunnelstrecke hat. Wie addiert sich diese Strecke, nach dem der...
-5
Archiviert
Autor Gerhard Zastrow am 31. Januar 2011
11558 Leser · 21 Stimmen (-13 / +8)

Sonstiges / Kritik

Glaubwürdigkeit der Projektpartner

Guten Tag, die Landesregierung bewirbt Stuttgart 21 u. a. mit dem Versprechen, das Angebot im Nahverkehr dann massiv auszubauen. Die gleiche Regierung hat vor Jahren den Nahverkehr auf der...
-5
Archiviert
Autor Danny Wilde am 18. Oktober 2010
11755 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Gefahr für Leib und Leben? Wie stehen Sie zu den Aussagen des S21-Architekten?

Hallo, auf der Seite http://www.fluegel.tv/index.php?article_id=10 bin ich auf folgenden Link gestoßen:...
-1
Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10936 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
13347 Leser · 48 Stimmen (-19 / +29)

Sonstiges / Kritik

Fildertunnel: Anfahrt bergauf und Bremsweg bergab!

Welche Geschwindigkeit kann ein vollbesetzter ICE bergauf aus dem Stand erreichen? Wie schnell fährt ein vollbesetzter ICE bergab zum HBF und wie lang ist sein Bremsweg? Gibt es eine automatische...
+10
Archiviert
Autor Holger Faulhammer am 09. November 2010
11299 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung der Zwischenhalte am Beispiel Rohr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in Stuttgart Rohr, also zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Zur Zeit benötige ich an einem Werktag nachmittags maximal 30 Minuten, um zum Flughafen zu...
+3
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 22. November 2010
11543 Leser · 10 Stimmen (-7 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ein- und Aussteigen leichter

Bei den Schlichtungsgesprächen wurde bedauert, dass wegen der unterschiedlichen Bahnsteighöhen nicht bei allen Zugarten ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Wäre es beim geplanten...
-4