Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Marius Keller am 17. Dezember 2012
15621 Leser · 51 Stimmen (-35 / +16)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Spendenkonto für Stuttgart21

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Stuttgart21-Befürwortergruppe in facebook ("Für Stuttgart21"), mehren sich die Stimmen nach einem Spendenkonto, welches nur dazu gedacht ist,...
-19
Archiviert
Autor Rainer Stolz am 29. Dezember 2010
11912 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Baustellen-Belastung, frühe Nutzung von Teilstrecken

Sehr geehrte Damen und Herren, an vielen öffentlichen Baustellen ist nur ein langsamer Baufortschritt erkennbar. Anwohner und Besucher leiden oft unnötig lange unter Baulärm, Baustellenverkehr...
+2
Archiviert
Autor Dietmar Graeber am 14. Oktober 2010
13478 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Alternativen zur Mitbenutzung S-Bahnstrecke Richtung Vaihingen?

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Alternativen zur Mitbenutzung der S-Bahn Strecke vom Flughafen nach Vaihingen in Richtung Horb / Zürich wurden geprüft? Wurde eine Streckenführung über...
+11
Archiviert
Autor A. Moutafidis am 03. August 2011
12173 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Die Gefahr der Veränderung des Landschaftsbildes des Schlossgartens

Liebe Planungsverantwortliche von S21, Ich bin vor ein paar Tagen durch den Schlossgarten gelaufen und beim dortigen K21 Informationsstand waren mehrere Plakate angebracht, auf welchen...
-7
Archiviert
Autor Jochen Lieder am 12. August 2011
11670 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Beiträge der Gemeinden, z.B. Murr

Es zahlen in den kommenden 10 Jahren verschiedene Kommunen Beiträge zur Finanzierung. Bezahlen alle Kommunen in Baden-Württemberg oder nur welche? Wie wurde die Auswahl der Zahler festgelegt und...
-1
Archiviert
Autor Utz Tannert am 21. Dezember 2011
10886 Leser · 23 Stimmen (-16 / +7)

Sonstiges / Kritik

Kasseler Lösung

Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem Besuch in Stuttgart habe ich das Problem in Augenschein genommen, aber keine Antwort gefunden, weshalb in dieser langen Planung die "Kasseler...
-9
Archiviert
Autor swen Hackelos am 22. September 2010
13047 Leser · 41 Stimmen (-16 / +25)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kapazitätsverlust

Wie hoch währe der Kapazitätsverlust über Jahre hinweg des Stuttgarter Hauptbanhofes, wenn man wie bei K21 nur das Gleisvorfeld erneuern würde bzw. wie lange würden diese arbeiten dauern?
+9
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 22. September 2010
13516 Leser · 43 Stimmen (-19 / +24)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vorbild -S-Bahnverkehr von Zuffenhausen nach S-Hbf

in dieser Woche stehe ich schon zum zweiten Mal 20 Minuten um im Berufsverkehr nach Zuffenhausen zu kommen. Heute "Signalstörung". Wie beugen Sie bei zwei Gleisen vom Norden zum Hbf...
+5
Archiviert
Autor Paul-G. Severin am 25. November 2010
11643 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Lösung im Brandfall

Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Schlichtungsrunde hat Herr Dr. Geißler auf die Gefahrensituation für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer etc. im Brandfall hinggewiesen und eine Lösung...
+2
Archiviert
Autor Volker Riegel am 01. November 2010
13065 Leser · 20 Stimmen (-10 / +10)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie plant man einen Bahnhof und WESSEN Interessen stehen dabei im Vordergrund?

als jemand, der die schweizer Verhältnisse sehr gut kennt, sowohl die Demokratie betreffend, als auch deren Leistungen im Bahnbau, stelle ich mir die Frage, nach welchen Kriterien man in...
0