Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Detlev Drobny am 01. November 2010
9688 Leser · 16 Stimmen (-12 / +4)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Baumpatenschaften

Sehr geehrte Damen und Herren, die S 21 gegner haben ja am Samstag versucht 25 Bäume zu pflanzen. Sind diese Bäume sichergestellt worden? Ich würde gerne einen davon in Patenschaft nehmen, damit...
-8
Archiviert
Autor Gerhard Kreher am 08. November 2010
9564 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Schlichtungsrunde: Trassenkosten S21 und die Auswirkungen

an Frau Min. Gönner, Herrn Dr. Kefer, in den folgenden Schlichtungssitzungen geht es um die Kosten und die Wirtschaftlichkeit des Projektes. Bisher bin ich für das Projekt und verfolge die...
+2
Archiviert
Autor Konrad Schenk am 24. Februar 2012
9645 Leser · 23 Stimmen (-12 / +11)

Sonstiges / Kritik

Tunnelangst

Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche bei Bahnfahrten wegen meiner Tunnelangst lange Tunnelstrecken zu vermeiden. Zur Zeit geht das bei Fahrten von meinem Wohnort Heilbronn bei Fahrten...
-1
Archiviert
Autor Charles Kittel am 28. März 2011
9271 Leser · 28 Stimmen (-12 / +16)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Bürgerbeteiligung seit Projektplanungsbeginn

Guten Tag, stimmt es, dass in all den Jahren seit Planungsbeginn es nie eine Befragung der Bürger zum Thema S21 gab? Damit ist keine indirekte Befragung per politischen Wahlen gemeint, auch...
+4
Archiviert
Autor Harald Müller am 24. September 2010
10153 Leser · 33 Stimmen (-13 / +20)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Nahverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mit welchen Beeinträchtigungen muss der S-Bahn-Verkehr während der Bauarbeiten rechnen? Mit welchen nach der Fertigstellung? Ich benutze die S1. Ich warte schon...
+7
Archiviert
Autor K. Walther am 08. Oktober 2010
9376 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet die 21 hinter Stuttgart 21 ?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Medien sind voll von Stuttgart 21. Nur ich bin wohl der einzige der nicht weiß was die 21 hinter Stuttgart bedeutet. Ich bitte freundlichst daß ein wissender...
-13
Archiviert
Autor Veit Gruner am 25. Oktober 2010
9943 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mittel für Regionalverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, seitens der K 21-Befürworter wird häufig die Befürchtung hervorgebracht, die Mehrkosten für S 21 gingen zu Lasten des Regionalverkehrs. So würden die...
-4
Archiviert
Autor Karl Lauer am 20. September 2011
10803 Leser · 35 Stimmen (-15 / +20)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Steuerzahler

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Seite das-neue-herz-europas.de stellen Sie dar, wer die 4,088 Milliarden Euro für S21 bezahlt: Deutsche Bahn AG: 1.469 Millionen Euro Bund:...
+5