Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Biba B. am 24. Januar 2011
11150 Leser · 27 Stimmen (-13 / +14)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Rettung Verletzter bei Unfall, Brand & Sonstiges

Sehr geehrte Damen und Herren, wie sehen Sie es mit der Sicherheit in dem Tiefbahnhof? Wenn ich mir die heutigen Rettungsfluchtwege ansehe, so fühle ich mich als Fahrgast der Bahn sicherer...
+1
Archiviert
Autor Horst Lutzemann am 30. November 2010
10158 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart 21: eine unakzeptable Einzellösung

Sehr geehrte Damen und Herren, natürlich kann man ein Projekt so darstellen, dass es unwiderstehlich ist und man keine Argumente dagegen setzen kann. Weil im Vorfeld eines solches Projektes aber...
-7
Archiviert
Autor F. Balzer am 04. Januar 2013
9315 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Private Investoren

Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Kostenexplosion hätte ich folgende Frage. Hat die Bahn schon einmal darüber nachgedacht private Investoren mit ins Boot zu holen , die Beispielsweise den...
-6
Archiviert
Autor günther lachmeyer am 05. Oktober 2010
9801 Leser · 27 Stimmen (-18 / +9)

Sonstiges / Kritik

Strafrechtliche Konsequenzen für Demonstranten

Hallo, warum wird bei dieser ganzen Thematik nicht endlich mal auf die strafrechtlichen Konsequenzen hingewiesen? Bei diesem Projekt handelt es nunmal um ein nach demokratischen Regeln...
-9
Archiviert
Autor Helmut Becker am 22. Oktober 2010
9759 Leser · 19 Stimmen (-11 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum zahlt der Steuerzahler?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Der Finanzierungsplan sieht vor, dass das Projekt zu einem erheblichen Teil aus Steuergeldern finanziert wird. Die DB,...
-3
Archiviert
Autor Herbert Zimmer am 09. November 2010
9133 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Sonstiges / Kritik

Infostand mit Pavillon

Sehr geehrte Damen und Herren, als ich kürzlich früh morgens um 7.00 Uhr im Hauptbahnhof war und noch einige Zeit hatte,wollte ich mich als Auswärtiger über S21 informieren.Leider musste ich...
+3
Archiviert
Autor Bernd Gerstetter am 01. Oktober 2010
11435 Leser · 26 Stimmen (-9 / +17)

Sonstiges / Kritik

Umbau/Sanierung Klettpassage

Ist im Zuge von S21 eine Sanierung/Umbau der Klettpassage vorgesehen? Wenn ja, bitte um Details und Kostenpunkt Viele Grüße B. Gerstetter
+8
Archiviert
Autor Luis Reithmeier am 11. Oktober 2010
9532 Leser · 23 Stimmen (-14 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Was bringt Nicht-Stuttgartern der 4 Milliarden Bahnhof?

Hallo, ich bin ein Jugendlicher aus Bayern, und mir stellt sich die Frage, was ich von den 4 Milliarden in der Zukunft habe. Eine Investition in die Zukunft? Wohl eher eine Investition zu...
-5
Archiviert
Autor swen Hackelos am 04. Oktober 2010
10476 Leser · 30 Stimmen (-22 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

K21 zur Probe

Man könnte doch eine andere Taktik bei der Vermittlung des Projektes einschlagen. K21 mit breiter aufgeständerter Hochgeschwindigkeitsstrecke durch das Neckartal über Obertürkheim, Untertürkheim...
-14
Archiviert
Autor Duclo Nguyen am 18. Oktober 2010
15794 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wann ist Stuttgart 21 fertig? Wann ist der Schlossgarten keine Baustelle mehr?

Sehr geehrte Damen und Herren, wann wird Stuttgart 21 fertig, wenn die Kosten hoch steigen? Laut Spiegel wird das Projekt im Jahr 2030 fertig sein! Das heißt auch das der Schlossgarten bis 2030...
+7