Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jürgen Rapp am 19. Oktober 2010
9195 Leser · 22 Stimmen (-10 / +12)

Sonstiges / Kritik

Vorbild Airport-Bahnhof Frankfurt

Leider muß man sowohl gegen den alten Kopf-Bahnhof (K 21) als auch gegen den neuen Durchgangs-Bahnhof "Stuttgart 21" sein. Nur ein Schnellzug-Bahnhof, der mit "schnellen"...
+2
Archiviert
Autor Paul-G. Severin am 25. November 2010
9790 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Lösung im Brandfall

Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Schlichtungsrunde hat Herr Dr. Geißler auf die Gefahrensituation für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer etc. im Brandfall hinggewiesen und eine Lösung...
+2
Archiviert
Autor Jochen Schwarz am 04. Oktober 2010
9620 Leser · 30 Stimmen (-17 / +13)

Sonstiges / Kritik

Umgang der Polizei mit Demonstranten

Sehr geehrtes S21-Team, bis zum 29.9. war der Umgang der Polizei mit den Demonstranten jederzeit tadellos. Was ich jedoch am 30.9. miterleben musste passt nicht mehr in mein Weltbild wie die...
-4
Archiviert
Autor Roland Hekeler am 14. Januar 2011
9609 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Kühlung Votriebsaggregate im Gipskeuper

Wie erfolgt die Kühlung der Vortriebsaggregate im Gipskeuper?
+4
Archiviert
Autor Thomas Schmid am 25. Oktober 2010
9502 Leser · 20 Stimmen (-11 / +9)

Sonstiges / Kritik

Wie flexibel stellen wir uns für die Zukunft auf?

Sehr geehrter S21-Planungsstab, welche Überlegungen gibt es Ihrerseits, wie mit einem in den Untergrund abgesenkten und vertunnelten Bahnhof auf in der Zukunft liegende und sich möglicherweise...
-2
Archiviert
Autor dieter plocher am 12. Oktober 2010
9123 Leser · 22 Stimmen (-13 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

richtlinien für finanzierung

sehr geehrte damen und herren ! erbitte mitteilung darüber weshalb bei solchen grossprojekten keine richtlinien für obergrenzen und wenn diese überschritten werden keine haftung...
-4
Archiviert
Autor Christoph Schmid am 27. September 2010
10878 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Aktualisierung der Nutzen-Kosten-Bewertung

Die Vorteile des Projekts S 21 sind offensichtlich. Der Gewinn neuer oberirdisch nutzbarer Flächen durch die Verlegung von Verkehrsflächen in die Tunnellage ist unbestritten. Allerdings ist der...
-7
Archiviert
Autor F. Balzer am 04. Januar 2013
9288 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Private Investoren

Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Kostenexplosion hätte ich folgende Frage. Hat die Bahn schon einmal darüber nachgedacht private Investoren mit ins Boot zu holen , die Beispielsweise den...
-6
Archiviert
Autor Luis Reithmeier am 11. Oktober 2010
9490 Leser · 23 Stimmen (-14 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Was bringt Nicht-Stuttgartern der 4 Milliarden Bahnhof?

Hallo, ich bin ein Jugendlicher aus Bayern, und mir stellt sich die Frage, was ich von den 4 Milliarden in der Zukunft habe. Eine Investition in die Zukunft? Wohl eher eine Investition zu...
-5
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
10856 Leser · 28 Stimmen (-10 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zukunftsfähigkeit von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, S21 ist sicherlich ein Projekt dass, wenn es denn so umgesetzt werden kann, für die nächsten 50 - 100 Jahre bestehen soll. Im Gegensatz zu einem oberirdischen...
+8