Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Alexander Blickle am 22. September 2010
31992 Leser · 61 Stimmen (-17 / +44)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Ausstiegskosten

Sehr geehrte Damen und Herren, von den S21-Gegnern, Grünen und SÖS wird auf den Demonstrationen für einen Ausstieg gekämpft. Da viele Aufträge schon vergeben sind erscheint mir das sehr schwierig...
+27
Beantwortet
Autor Andreas F. am 06. September 2012
15059 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Zusatzkosten durch Filderdialog

Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit liest man in den Stuttgarter Zeitungen viel über die ablehnende Haltung der Projektpartner zu Mehrkosten die sich aus dem Filderdialog ergeben. Wie wird...
+6
Beantwortet
Autor Sandra Häußer am 07. März 2013
15511 Leser · 14 Stimmen (-5 / +9)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bau des Nesenbachdückers

Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Antwort (http://direktzu.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/stuttgart21/messages/nesenbachdueker-37892) hatte Wolfgang Dietrich am 19. November 2012 ...
+4
Beantwortet
Autor Steffen Hans am 25. Juli 2013
24190 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Neubaustrecke zu steil für TGV ?

Guten Tag, an der Mahnwache der S21 Gegner wurde mir gesagt, daß die Neubaustecke Wendlingen - Ulm zu steil für den TGV sei und daher von den TGV nicht befahren werden kann. Stimmt das...
+2
Beantwortet
Autor Gudrun Lamm am 27. Februar 2012
15387 Leser · 48 Stimmen (-21 / +27)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Warum soviel Kahlschlag wenn Bahnhof nur 80 Meter beit ?

Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte erklären warum die Bäume im Schlossgarten auf einer so grossen Fläche gerodet wurden musste obwohl hinterher der neue Bahnhof nur ganz klein...
+6
Beantwortet
Autor Jacob Haufe am 10. Oktober 2011
16765 Leser · 31 Stimmen (-11 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Längsneigung im neuen Tiefbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, da mir bekannt ist, dass der neue Tiefbahnhof eine Längsneigung von sechs Meter in der länge hat, hätte ich eine Frage an Sie: Können beispielsweiße ICEs bei...
+9
Beantwortet
Autor michael anhenn am 07. Februar 2012
19297 Leser · 31 Stimmen (-3 / +28)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Grundwassermanagemant

Sehr geehrte Damen und Herren Warum dauert das mit dem Weiterbau des Grundwassermanagemat voraussichtlich bis Oktober ? Können Sie es einem nicht Fachmann mal erklären . Bericht vom...
+25
Beantwortet
Autor Heike Voß am 19. März 2013
15954 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum erhält Verkehrsminister Hermann nicht die Liste der 121 Risiken?

Sehr geehrte Damen und Herren, die mangelnde Transparenz der Bahn gegenüber ihren Projektpartnern wird seit Jahren immer wieder und immer mehr bemängelt. Konkrete Frage dazu: Arno Luik hatte...
+7
Beantwortet
Autor E. Koesling am 01. November 2010
21631 Leser · 38 Stimmen (-12 / +26)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Auftragsvergabe

Sehr geehrter Herr Dr. Volker Kefer, an einer Stelle war von Ihnen zu lesen „Ich bitte jedoch um Verständnis, dass ich die Kostenrechnung nicht öffentlich machen kann, da diese...
+14
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 14. März 2013
17078 Leser · 10 Stimmen (-2 / +8)

Sonstiges / Kritik

Vertrauenskrise?

Sehr geehrte Damen und Herren, Es irritiert mich immer, wenn die Projektverantwortlichen der Bahn "behördlichen Schwergang" beklagen und - wie Bahnchef Dr. Grube heute (20.03.13) in...
+6