Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Kurt Klöpfer am 16. November 2012
18503 Leser · 17 Stimmen (-4 / +13)

Sonstiges / Kritik

Gesperrte Gleise (Gleis 8 u. 9 ) im Kopfbahnhof

Sehr geehrte Damen u. Herren, bitte beantworten Sie mir nachstehende Frage: Was ist der Grund für die Sperrung der Gleise 8 u. 9 im Hbf ? Vielen dank für die Beantwortung meiner...
+9
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 08. November 2012
19443 Leser · 21 Stimmen (-7 / +14)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Was tun Sie bei Feuer im Tunnel? zum Dritten

Sehr geehrter Herr Dietrich, in diesem Beitrag http://direktzu.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/stuttgart21/messages/was-tun-sie-bei-feuer-im-tunnel-41199 und in...
+7
Beantwortet
Autor Thomas Graf am 14. Januar 2013
23589 Leser · 13 Stimmen (-2 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wirtschaftlichkeit? Die 2.

Sehr geehrter Herr Dietrich, ich beziehe mich auf Ihre Antwort zur Frage nach der Wirschaftlichkeit von Stuttgart 21 trotz der Mitte Dezember bekanntgewordenen Kostensteigerungen und weiteren...
+9
Beantwortet
Autor Heike Voß am 11. Januar 2013
19337 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Sonstiges / Kritik

Das Kommunikationsbüro verbreitet Desinformationen

Sehr geehrter Herr Dietrich, Herr Oberbürgermeister Kuhn hat in seiner Antrittsrede dem sogenannten Kommunikationsbüro vorgeworfen, dass es Desinformationen verbreitet. Sie haben von Herrn...
+7
Beantwortet
Autor Hans-Diether Pust am 04. Januar 2013
21271 Leser · 7 Stimmen (-0 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Sicherheit

Sehr geehrter Herr Dietrich! Vielen Dank für Ihre Antwort, s.u. Ich frage mich aber, wie kommen die Leute, wenn es brennt, aus dem Zug. Von der Tunnelbodenplatte mit Schotter und Schwellen...
+7
Beantwortet
Autor Heike Voß am 08. Januar 2013
21706 Leser · 33 Stimmen (-1 / +32)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum werden die Kosten pro Tunnelkilometer in Stuttgart so viel niedriger angesetzt als in München?

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Tunnelbau wird bei Stuttgart 21 mit Kosten pro Tunnelkilometer von nur 69 Millionen Euro gerechnet. Dagegen rechnet man bei der 2. Stammstrecke der...
+31
Beantwortet
Autor Matthias Ilg am 10. Januar 2013
21240 Leser · 10 Stimmen (-0 / +10)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

S-Bahn-Kapazitätsgrenze mit S21 festbetoniert ?

Sehr geehrter Herr Bopp, Ihr Verband der Region Stuttgart engagiert sich ja dankenswerterweise sehr für den Ausbau des Stuttgarter S-Bahnnetzes auf den Außenästen. Neben den dieser Tage...
+10
Beantwortet
Autor Ulrich Onken am 17. Dezember 2012
19843 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

DB-Aufsichtsratssitzung 12.12.2012

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, am 2. Dezember 2011 haben Sie in diesem Forum zur Frage "Warum sollte S21 nicht teurer werden?" Folgendes erklärt: "Aus heutiger Sicht ist der...
+8
Beantwortet
Autor Herbert Babel am 17. Dezember 2012
19942 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostensteigerung und Bahnpreis

Sehr geehrte Damen und Herren, die letzte Antwort stammt aus dem Jahr 2010 vor der jetzt bekanntgewordenen Kostensteigerung sowie der vorausgesagten von bis rd. 6 Mill. € (oder mehr). Die DB...
+3
Beantwortet
Autor Heinz Kaiser am 14. Dezember 2012
19775 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wer ist Eigentümer der zu bauenden Infrastruktur?

Mir geht gerade eine Frage durch den Kopf, die mir keine Ruhe läßt: die eigenwirtschaftlich agierende Bahn baut mit Mitteln diverser Projektpartner im Zuge von S21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm...
+3