Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Heike Voß am 04. Mai 2011
44208 Leser · 22 Stimmen (-1 / +21)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Reduzierung der Kosten von 4,9 auf 4,088 Mrd. Euro durch bisher nicht genehmigte Einsparungen

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, im Dezember 2009 wurden für das Projekt Stuttgart 21 Kosten von 4,9 Mrd. Euro ermittelt. Da diese den Kostenrahmen gesprengt hätten, wurden sie auf 4,088 Mrd. Euro...
+20
Beantwortet
Autor Sabine Reichert am 04. Mai 2011
24448 Leser · 19 Stimmen (-1 / +18)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Szenario im Stresstest bei Unbefahrbarkeit des Tunnels

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es im Tunnel zu einem Brand kommt, ist die Hitzeentwicklung so stark, daß die Aluminium-Wagenkästen vollständig zu "Asche" verbrennen. Dabei...
+17
Beantwortet
Autor Joachim Uphoff am 26. April 2011
34133 Leser · 25 Stimmen (-5 / +20)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Volksabstimmung Oktober lt. Koalitionsverhandlungen / Baustopp

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, lt. Presseberichten ("..die Bürger sollten bis spätestens Oktober...") soll die Volksabstimmung zum Thema Kostenbeteiligung BW erst in einigen...
+15
Beantwortet
Autor Stephan Böttcher am 29. April 2011
23386 Leser · 11 Stimmen (-1 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Überlastung der heutigen Zulaufstrecken zur Spitzenstunde - Konkretisierung

Sehr geehrte Damen und Herren, aus Ihrer Antwort zur Frage von Herrn Reinhart geht hervor, dass Sie die Frage höchstwahrscheinlich falsch verstanden haben. Es handelt sich um diesen Beitrag:...
+9
Beantwortet
Autor Wolfgang Beurer am 09. März 2011
42291 Leser · 23 Stimmen (-8 / +15)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeiten Stuttgart - München: Für welchen Zug gilt/galt Fahrplanwert?

Sehr geehrte Damen und Herren! Im Flyer zu S 21 mit der Überschrift "Neubauprojekt Stuttgart - Ulm", Ausgabe Stand Mai 2007, wird auf Seite 3 u. a. angeführt, daß die Fahrzeit für die...
+7
Beantwortet
Autor Holger Scheu am 05. April 2011
25382 Leser · 18 Stimmen (-4 / +14)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Taktknoten bei Fertigstellung der NBS/ABS Stuttgart-München

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dr. Kefer, im Rahmen der Schlichtung wurde viel über Taktknoten diskutiert, u.a. wurde festgehalten, dass sowohl Mannheim als auch München...
+10
Beantwortet
Autor Valentin Bayha am 18. April 2011
30318 Leser · 16 Stimmen (-4 / +12)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Anbindung der Gäubahnstrecke

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dr. Kefer, die Bahn hat die "leistungsfähige Anbindung" der innerstädtischen Gäubahnstrecke an den Tiefbahnhof versprochen, wie im...
+8
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 11. April 2011
25211 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Wie sähe eine zweigleisige Flughafen-Westanbindung aus?

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, die bislang weitgehend eingleisig geplante Anbindung des neuen Filderbahnhofs an die Neubaustrecke Richtung Stuttgart bedingt laut Vieregg-Rößler [1] einen...
+8
Beantwortet
Autor Wolfgang Beurer am 01. April 2011
22311 Leser · 16 Stimmen (-5 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Verbesserungen bei Zugkreuzungen

Sehr geehrte Damen und Herren! Aus dem bekannten Gleisplan zu S 21 (z. B. Flyer „Stuttgart 21, Talquerung mit Hauptbahnhofes“, vom September 2005, Seite 10) geht hervor, dass es...
+6
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 28. März 2011
24568 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazität Spitzenstunde bei der S-Bahn

Sehr geehrte Damen und Herren, dass der Bahnhof - für sich betrachtet - auch mit der geforderten Zahl an Zügen nicht überlastet ist, ergibt sich für mich aus folgender Rechnung: In der...
+6