Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Dieter Dree am 21. Februar 2011
24114 Leser · 50 Stimmen (-15 / +35)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Fehlende Planfeststellungsverfahren

Guten Tag, warum fängt die Bahn an zu bauen, obwohl 3 von 7 Planfeststellungsverfahren noch nicht abgeschlossen oder gar nicht begonnen sind? Gerade bei einem Projekt dieser Größe sollte man...
+20
Beantwortet
Autor Thorsten Schurse am 04. April 2011
39470 Leser · 20 Stimmen (-4 / +16)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Brandschutz: Kapazitäten für Evakuierung von Fahrgästen

Für welche maximale Anzahl an Fahrgästen je Zug ist die Evakuierung im Brandfall ausgelegt? Wo lässt sich diese Zahl finden?
+12
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 18. April 2011
25176 Leser · 8 Stimmen (-0 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Abwälzung des geologischen Risikos des Tunnelbaus

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in der Debatte um Stuttgart 21 war wiederholt die Rede davon, dass die geplanten Tunnel zu einem Festpreis ergeben werden sollen (siehe z. B. [1]). Damit würde das...
+8
Beantwortet
Autor J Bosch am 30. März 2011
32863 Leser · 22 Stimmen (-7 / +15)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Baustopp - Wieso jetzt?

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, als starker Befürworter des Bauprojektes S21 bin ich erschrocken über die Entscheidung der Bahn für einen Baustopp in Stuttgart und die damit verbundende Kehrtwende...
+8
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 04. April 2011
29340 Leser · 19 Stimmen (-4 / +15)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Überlastung der heutigen Zulaufstrecken zur Spitzenstunde

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, die Kapazität des heutigen Kopfbahnhofs zur Spitzenstunde gilt laut Angaben Ihres Unternehmen als weitgehend ausgeschöpft. Immer wieder ist dabei die Rede von einer...
+11
Beantwortet
Autor Wolfgang Beurer am 04. April 2011
22340 Leser · 16 Stimmen (-3 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zugdurchbindung: Warum kann die Haltezeit in Stuttgart nicht verkürzt werden?

Sehr geehrte Damen und Herren! In zahlreichen Veröffentlichungen wird als Vorteil von S 21 vermerkt, dass Zugdurchbindungen zukünftig der Regelfall darstellen und dann viele Vorteile für die...
+10
Beantwortet
Autor Bernd Steinheil am 29. März 2011
26341 Leser · 18 Stimmen (-4 / +14)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Umbau Gleisvorfeld

Sehr geehrte Damen und Herren, für mich lange ein Kritikpunkt gegen das Projekt war der notwendige Umbau des Gleisvorfeldes zur Bauvorbereitung. Nun kann ich täglich den Baufortschritt...
+10
Beantwortet
Autor Wolfgang Beurer am 01. April 2011
26614 Leser · 16 Stimmen (-4 / +12)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Pachtzins für Bahnflächen

Sehr geehrte Damen und Herren! Vor mehreren Jahren hat die Stadt Stuttgart von der Bahn die Flächen A2, A3, B, C und D gekauft. Diese Flächen werden derzeit und in den nächsten Jahren von der...
+8
Beantwortet
Autor Gerhard Titze am 18. Februar 2011
23779 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Sicherheit von Gebäuden bei Untertunnelung

Wenn der Bahnhof quer gelegt und untertunnelt wird, sind Gebäude gefährdet. Auf der einen Seite das Planetarium, die Staatsgalerie und das alte schöne Gebäude neben dem Straßentunnel, auf der...
+6
Beantwortet
Autor Brigitte Leithold am 04. April 2011
33732 Leser · 74 Stimmen (-9 / +65)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Weiterbau trotz Baustopp?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beantwortung folgender Frage: Weshalb wird das von Herrn Kefer zugesagte "keine-weiteren-Fakten-Schaffen" nun doch nicht eingehalten?...
+56