Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Ulrich Zaiser am 04. April 2011
50717 Leser · 42 Stimmen (-5 / +37)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wer zahlt S21?

Auf www.youtube.com/user/WerZahltS21 findet sich eine sehr interessante und detailreiche Darstellung der Finanzierungsströme für Stuttgart 21, zum einen für die offiziell geplanten Kosten von 4,088...
+32
Beantwortet
Autor Joachim Wilhelm am 07. März 2011
26033 Leser · 17 Stimmen (-4 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Auswirkungen auf den Regionalverkehr in Baden-Württemberg

Sehr geehrte Damen und Herren, durch Stuttgart 21 wird der Regionalverkehr weit über Stuttgart hinaus großräumig neugeordnet werden können. Auf die entstehenden umsteigefreien...
+9
Beantwortet
Autor Wolfgang Beurer am 05. April 2011
33344 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Sonstiges / Kritik

Welche Planungen liegen Aussagen über S21 zugrunde?

Sehr geehrte Damen und Herren! In zahlreichen Veröffentlichung, z. B. a. „Fragen und Antworten zum neuen Verkehrskonzept für Stuttgart und der Region“ vom Oktober 2007, Seite 3, rechte...
+8
Beantwortet
Autor Stefan Meinert am 01. April 2011
29998 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten Stand 31.3.2011 - werden die Kosten jetzt steigen?

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Grube sagte heute aus, daß die Kosten, die für den Bau von S21 bereits entstanden sind, bereits 1.500.000.000 EUR betragen...
+7
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 28. März 2011
35967 Leser · 11 Stimmen (-1 / +10)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Breite und Anordnung von Treppen (und Aufzügen)

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in jüngster Zeit rückt die Breite der Bahnsteige in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Kritiker sprechen von einer lichten Weite von 2,05 m zwischen...
+9
Beantwortet
Autor Karl Birkenmaier am 21. März 2011
31701 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Tunnelsperrung bei überfüllten Zügen?

Sehr geehrte Damen und Herren! Am 19.03.2011 wurden einige IRE Züge von Karlsruhe nach Stuttgart und zurück wieder einmal ab Vaihingen/Enz bzw.ab Stuttgart für die planmässige Fahrt über die...
+7
Beantwortet
Autor Kai Tonath am 29. März 2011
23175 Leser · 7 Stimmen (-1 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Erneuter Baustopp - wer zahlt die Kosten?

Sehr geehrte Damen und Herren, heute wurde verkündet, dass die Bahn den Weiterbau erneut eingestellt hat. Wer zahlt die dadurch anfallenden Mehrkosten, wer kommt für die Kosten der Firmen...
+5
Beantwortet
Autor Marco Wagner am 25. März 2011
24650 Leser · 13 Stimmen (-4 / +9)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Gefärdung Flucht im Tunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Faktencheck wurde über die Fluchtmöglichkeit in einem Tunnel diskutiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen sich die Fahrgäste über einen Querstollen...
+5
Beantwortet
Autor Karl Meiler am 03. März 2011
21998 Leser · 34 Stimmen (-15 / +19)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Energie Rammstösse Tiefbahnhof - so gross wie bei Hiroshima-Bombe?

Sehr geehrte Damen und Herren, stimmt es denn, dass Sie bei den geplanten cirka 500.000 Rammstössen für die Errichtung des neuen Tiefbahnhofes in etwa die Energie der Hiroshima-Atombombe in den...
+4
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 16. März 2011
25612 Leser · 19 Stimmen (-1 / +18)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Können nur ICE 3 auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm fahren?

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in aktuellen Aufsatz der angesehenen Fachzeitschrift aktuellen Eisenbahn-Revue International [1], der sich wiederum auf das Standardwerk zum ICE [2] stützt, wird...
+17