Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Karl Meiler am 21. Februar 2011
31961 Leser · 19 Stimmen (-2 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Anforderung an ICE-Evakuierung im Fildertunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, im Verkehrskonzept S21 ist es ja vorgesehen dass Züge mit bis zu 1000 Passagieren in der 9km langen Fildertunnelröhre verkehren. Im Brandfall soll die Evakuierung...
+15
Beantwortet
Autor Heike Voß am 21. Februar 2011
23336 Leser · 24 Stimmen (-6 / +18)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Schlichterspruch verfälscht wiedergegeben

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer heutigen Antwort haben Sie Herrn Geißlers Forderung aus dem Schlichterspruch verfälscht wiedergegeben. Sie schreiben: "Der Schlichterspruch...
+12
Beantwortet
Autor Juliane Spitta am 14. Februar 2011
25781 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14)

Sonstiges / Kritik

Was hat Stuttgart 21 mit der Verbindung Friedrichshafen - Ulm zu tun?

Sehr geehrte Damen und Herren , ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. In Friedrichshafen gibt es einen Infostand zu S21, über dem ein großes Plakat hängt mit der Aufschrift: Stuttgart 21...
+11
Beantwortet
Autor Jagat Eberding am 31. Januar 2011
38714 Leser · 22 Stimmen (-6 / +16)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

S-Bahnhof "Mittnachtstraße"

Sehr geehrte Damen u. Herren des Kommunikationsbüros, Meine Frage bezieht sich auf die S-Bahn Stuttgart, die durch die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart ebenfalls profitiert. Meine zwei...
+10
Beantwortet
Autor Elisabeth Müller am 25. Februar 2011
22609 Leser · 10 Stimmen (-1 / +9)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Welche Informationen lagen den Abgeordneten vor?

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Gönner, am 28. Januar schrieb hier Verkehrsministerin Tanja Gönner zum Thema "Pflichtenheft für Kapazität in der Spitzenstunde 07:00 -...
+8
Beantwortet
Autor C. Wenninger am 03. Januar 2011
24637 Leser · 24 Stimmen (-8 / +16)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Moeglichkeiten einer neuen Landesregierung

Koennten Sie erlaeutern, welche Moeglichkeiten aus Sicht der DB eine moegliche neue Landesregierung ab April haette, wenn diese das Projekt S21 nicht mehr unterstuetzt und wie die DB auf diese...
+8
Beantwortet
Autor Karl Meiler am 22. Februar 2011
22572 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Tunnelröhrenradius Steinbühltunnel NBS Wendlingen - Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren, welcher minimale Tunnelröhrenradius wird beim Steinbühltunnel auf der NBS Wendlingen-Ulm verwirklicht werden? Danke, K. Meiler
+7
Beantwortet
Autor Guenther Blind am 07. Februar 2011
37016 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Rußfilter der Baumaschinen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage, auf die ich gerne eine nachvollziehbare Antwort haette. In der heutigen Stuttgarter Zeitung lese ich, dass die Baumaschinen, die bei S21...
+7
Beantwortet
Autor Ulrich Süßenbach am 10. Januar 2011
23211 Leser · 19 Stimmen (-6 / +13)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Engelbergtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, auf die Fragen zu möglichen Problemen beim Bau im Anhydrit haben Sie sinngemäß geantwortet: alles im Griff. Was läuft dann beim Engelbergtunnel falsch? Könnten...
+7
Beantwortet
Autor Karsten Gierss am 16. Februar 2011
23482 Leser · 26 Stimmen (-2 / +24)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Warum wird permanenter Druck von ca. 4 t/m² keine Auswirkung auf Grund- bzw. Mineralwasser haben?

Sehr geehrte Damen und Herren, allein die Grundplatte des Durchgangsbahnhofes hat bei einer Breite von ca. 80 m, Länge von ca.500 m und Stärke von ca. 1,5 m ein Eigengewicht von ca. 134 Tt (ohne...
+22