Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Thomas Graf am 17. Februar 2011
28908 Leser · 22 Stimmen (-1 / +21)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vergleichende Leistungsfähigkeit Kopf- und Tiefbahnhof

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, aus Ihrer Antwort auf die Frage nach dem Kapazitätsvergleich (http://direktzu.de/stuttgart21/messages/29994) der Bahnhöfe Kopfbahnhof und Tiefbahnhof geht hervor,...
+20
Beantwortet
Autor Sebastian Pfaff am 27. Januar 2011
25531 Leser · 16 Stimmen (-2 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Zukünftige Fahrverbindung nach Sigmaringen

Sehr geehrte Damen und Herren, in den Unterlagen und Informationen zu Stuttgart 21 und der zukünftigen Angebotskonzeption für den Regionalverkehr ist oft die Rede von der verbesserten...
+12
Beantwortet
Autor Johannes Schwab am 07. Februar 2011
29535 Leser · 15 Stimmen (-3 / +12)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Abfederung von Verspätungen im Tiefbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Kefer, Sie sagen dass 2 kürzere Züge bzw. Regionalzüge ein Gleis belegen können. Dies erfordert Zugdeckungssignale und eine Einfahrt für den nachfolgenden Zug...
+9
Beantwortet
Autor Walter Dürr am 28. Januar 2011
22204 Leser · 17 Stimmen (-4 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Besserer S-Bahn-Takt wegen Mittnachtstraße?

Geehrte Damen und Herren, nach derzeitigem Fahrplan liegt die maximale Zugdichte auf der S-Bahn-Stecke Hbf-Schwabstraße bei 24 Zügen pro Stunde. Die längsten Aus- und Einstiegszeiten werden...
+9
Beantwortet
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
39214 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Platzierung der Grundwassermanagement-Anlage

Sehr geehrte Damen und Herren, die Eingriffe in den Schlossgarten sind ein heißes Thema und werden es trotz Schlichtung wohl auch bleiben. Die Grundwasser-Managementanlage wurde in den...
+8
Beantwortet
Autor Diana Schreyer am 07. Februar 2011
33686 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Rolltreppen durch Fahrsteige ersetzen

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, wäre es möglich, einige Rolltreppen durch Fahrsteige zu ersetzen? Diese sind in vielen ausländischen modernen Bahnhöfen üblich. Auch hier würde ein Rollstuhlfahrer...
+7
Beantwortet
Autor Thomas Lehmann am 29. Dezember 2010
25568 Leser · 21 Stimmen (-7 / +14)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Stromausfall u. Rettungszüge?

Sehr geehrte Damen und Herren Für mich erschließt sich nicht wie bei einem totalen Stromausfall Fahrgäste aus den etlichen Tunnel, von erblicher Länge und Anzahl, geleitet werden. Wie sieht es im...
+7
Beantwortet
Autor Karsten Gierss am 28. Januar 2011
28120 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Woran ist alter Plan für Durchgangsbahnhof gescheitert?

Sehr geehrte Damen und Herren, Stuttgart hat, meiner Ansicht nach, als Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg einen Hauptbahnhof verdient. Der geplante Tiefbahnhof ist für mich nichts weiter...
+6
Beantwortet
Autor Wolfram Linnebach am 24. Januar 2011
34981 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fernverkehrslinien bei S21

Sehr geehrte Damen und Herren, über kommende Regionalverkehrslinien ist sehr viel zu hören und zu lesen. Weniger allerdings über den Fernverkehr. Können Sie mir bitte eine Übersicht geben...
+6
Beantwortet
Autor C. Walz am 02. Februar 2011
26358 Leser · 26 Stimmen (-4 / +22)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Fehlende Baumpflanzungen am Mineralbad Berg

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Internetseite des Projekts Stuttgart21 wurde die Pflanzung von 100 Jungbäumen "in den nächsten Wochen" angekündigt (Stand: 28.10.2010)....
+18