Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Heike Voß am 01. Februar 2011
22395 Leser · 31 Stimmen (-7 / +24)

Sonstiges / Kritik

Kein Geld für die Modernisierung lebensgefährlicher Bahnhöfe wie Wünsdorf, aber für S21

Sehr geehrte Damen und Herren, der Beitrag in der Sendung "Kontraste" vom 13.1.2011 mit dem Titel "Lebensgefahr - Todesfalle Bahnhof?" hat mich sehr erschüttert. Hier kann...
+17
Beantwortet
Autor Dieter Schütze am 07. Januar 2011
27900 Leser · 27 Stimmen (-6 / +21)

Sonstiges / Kritik

Alternativrouten bei Streckensperrungen

Sehr geeherte Damen und Herren, leider kommt es in der Praxis auch hin und wieder vor, das Strecken gesperrt werden. Eine wichtige Strecke ist z. B. die Schnellbahnstrecke Stuttgart Mannheim....
+15
Beantwortet
Autor Karsten vom Bruch am 02. Februar 2011
30929 Leser · 17 Stimmen (-2 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Diskrepanz zwischen Werbebroschüren und realen Planungen

Sehr geehrte Damen und Herren. In den Werbebroschüren, die dieser Tage an Haushalte in der Region verteilt werden, ist immer noch von den in der Schlichtung geforderten barrierefreien...
+13
Beantwortet
Autor elena pichler am 17. Dezember 2010
38208 Leser · 29 Stimmen (-9 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Wo sind die Durchrutschwege?

Sehr geehrter Hr. Dr. Kefer, die Frage von Hr. Gerald Stempel lautete : "Meine Frage lautet deshalb: Wo sind die vorgeschriebenen Durchrutschwege vorgesehen, oder erfolgt die Einfahrt ggfs....
+11
Beantwortet
Autor Herbert Sautter am 10. Januar 2011
32633 Leser · 20 Stimmen (-5 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Umsteigen für Radfahrer

Wir sind eine Gruppe Radler, die z.B. von Kirchhheim /N nach Herrenberg möchten. Bisher war ein Umsteigen in Stuttgart einfach, nämlich auf einer Ebene. Wie werden wir in Stuttgart 21 zum...
+10
Beantwortet
Autor Karl Meiler am 17. Januar 2011
42629 Leser · 15 Stimmen (-3 / +12)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeiten Stuttgart - München

Sehr geehrter Herr Kefer, stimmt es dass momentan mit 2h 23 zwischen Stuttgart und München die schlechteste Fahrzeit seit den 60er Jahren angeboten wird? Viele Grüsse, Karl Meiler
+9
Beantwortet
Autor Sven Laub am 02. Februar 2011
37198 Leser · 8 Stimmen (-0 / +8)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Umbau des Nordbahnhofes

Sehr geehre Damen und Herren. wie wird die neue S-Bahn Trasse ab dem Bahnhof Feuerbach aussehen? Wo fängt genau der neue Tunnel an, was passiert mit dem alten Pragtunnel? Wird der Nordbahnhof...
+8
Beantwortet
Autor Winfried Bissels am 17. Januar 2011
22201 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Sonstiges / Kritik

Kein Bedarf für ICE-Halt am Flughafen

Ich wohne in Ulm und pendle seit 11 Jahren berufsbedingt Ulm - Stuttgart bzw. Ulm - Frankfurt. In Ulm stellen es die Lokalpolitiker (außer Grünen und Linken) als existentiell dar, dass man in 24...
+8
Beantwortet
Autor Jutta Klein am 28. Januar 2011
23516 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Finanzierung des Mehrverkehrs

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie weisen in Ihren Antworten verschiedentlich darauf hin, dass mit S 21 durch eine Taktverdichtung im Fern- und Regionalverkehr deutlich mehr Züge fahren sollen....
+7
Beantwortet
Autor Heike Voß am 24. Januar 2011
23010 Leser · 20 Stimmen (-1 / +19)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Sperrung des Abgangs zur S-Bahn von der Bahnsteigmitte aus

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gehört, dass die Abgänge zur S-Bahn, die sich bisher im Kopfbahnhof in der Mitte jedes Gleises befinden, während der Bauzeit von S21 gesperrt werden...
+18