Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Manfred Ziegler am 21. Dezember 2010
22543 Leser · 26 Stimmen (-6 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Direktverbindungen erst mit S21 möglich

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Kefer schreibt in Beantwortung einer Frage, dass "mit dem neuen Durchgangsbahnhof Direktverbindungen überhaupt erst möglich werden. Sie können also...
+14
Beantwortet
Autor Peter Kaufmann am 01. Dezember 2010
27157 Leser · 26 Stimmen (-6 / +20)

Sonstiges / Kritik

Simulatinsrechnungen in der Planungsphase

Guten Tag! Jedes größere Straßenbauprojekt, im Beispiel der Stuttgarter Pragsattel, wird vor Genehmigung/Baustart in seiner Wirkung geprüft. Eine Computersimulation gehört im Straßenbau zum...
+14
Beantwortet
Autor Gerald Stempel am 29. Dezember 2010
24946 Leser · 23 Stimmen (-6 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Luftbewegung im Tunnelbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Frage, auf die ich noch nirgends eine befriedigenden Antwort gefunden habe, ist die Problemantik des Fahrtwinds der Züge in den lange, eingleisigen...
+11
Beantwortet
Autor Jagat Eberding am 05. Januar 2011
27195 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Sonstiges / Kritik

Tunnelplan von Stuttgart

Sehr geehrte Damen u. Herren, meine Frage/Bitte an Sie ist folgende: Ich bin ausdrücklicher Befürworter des Projektes, und habe mich sehr sehr intensiv mit Stuttgart 21 und der NBS...
+7
Beantwortet
Autor Karsten vom Bruch am 16. Dezember 2010
57597 Leser · 23 Stimmen (-8 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Barrierefreie Fluchtwege

Sehr geehrter Herr Kefer. Im Schlichtungsspruch wird für S21plus die Barrierefreiheit der Fluchtwege gefordert. Wie kann das technisch realisiert werden. Rollstuhlfahrer können die...
+7
Beantwortet
Autor Daniel Thomas am 09. Dezember 2010
40644 Leser · 22 Stimmen (-8 / +14)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kein Wenden im neuen Hbf möglich!

Guten Tag, stimmt es, das die Gleise im neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ein so starkes Gefälle bzw. Steigung haben werden, das die Züge dort keine "Wendebremsprobe" machen können!? Und...
+6
Beantwortet
Autor Bernd Breuninger am 24. November 2010
26540 Leser · 16 Stimmen (-5 / +11)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Bebauungsplan mit Bürgerbeteiligung: Bürgerfreundliche Wohnbebauung

Wie soll verhindert werden, dass die Grundstückpreise für die in zehn Jahren frei werdende Gleisanlage Spitzenwerte erreichen und somit einer bürgerfreundlichen Wohnbebauung unzugänglich werden ?
+6
Beantwortet
Autor Marius Benzer am 18. November 2010
24507 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Baumfällungen rechtswidrig?

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ja von Projekt-Kritikern immer wieder noch die Baumfällungen am 01.10. Thema sind: Waren diese Fällungen rechtswidrig (wegen dem Schreiben zwecks...
+6
Beantwortet
Autor S. v. am 16. November 2010
33408 Leser · 16 Stimmen (-5 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Ursache für Kostendifferenz

Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage zu den Kosten für die NBS Vieregg & Rößler hat deutlich höhere Kosten in einem Gutachten veranschlagt als die Projektplaner. Mir ist klar, dass...
+6
Beantwortet
Autor M. Breitenbücher am 15. Dezember 2010
32455 Leser · 37 Stimmen (-12 / +25)

Sonstiges / Kritik

Angaben auf dieser Seite durch Schlichtung überholt

Sehr geehrte Damen und Herren, viele Informationen und Antworten auf dieser Seite sind ja durch die Schlichtungsgespräche überholt. Vieles - insbesondere die Angaben zur Leistungsfähigkeit -...
+13