Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Manfred Ziegler am 21. Dezember 2010
20734 Leser · 21 Stimmen (-3 / +18)

Sonstiges / Kritik

Unterschiedliche Darstellung zum Thema Fernverkehr auf S-Bahn Strecken

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Lesen der verschiedenen Fragen und Antworten fiel mir auf, dass Antworten gelegentlich so "gedreht" werden, dass S21 am besten dabei wegkommt. So...
+15
Beantwortet
Autor E. Koesling am 01. November 2010
27239 Leser · 38 Stimmen (-12 / +26)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Auftragsvergabe

Sehr geehrter Herr Dr. Volker Kefer, an einer Stelle war von Ihnen zu lesen „Ich bitte jedoch um Verständnis, dass ich die Kostenrechnung nicht öffentlich machen kann, da diese...
+14
Beantwortet
Autor Matthias Röder am 22. Dezember 2010
30180 Leser · 22 Stimmen (-5 / +17)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Realistische Animationen in hellem weiß? Modell des Fraunhofer Instituts

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein glühender Befürworter von S21, aber eine Frage treibt mich doch um. Auf den Animationen von der Firma Aldinger und Wolf zum neuen Tiefbahnhof strahlt...
+12
Beantwortet
Autor F. Rittberger am 10. Dezember 2010
25978 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stuttgart 21plus - ohne Abstriche?!

Sehr geehrte Damen und Herren, die "Auflagen" aus dem Schlichterspruch zu S 21 dürften allen Menschen, denen ein funktionierender Schienennah- und fernverkehr wichtig ist, als letzte...
+8
Beantwortet
Autor F. Rittberger am 08. Dezember 2010
25711 Leser · 16 Stimmen (-4 / +12)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

ICE-Lückenschluss Stuttgart-Nürnberg - in 3,5 Stunden nach Berlin?

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Stuttgart 21 (oder auch der Kopfbahnhof 21) wirklich als "neues Herz Europas" wahgenommen werden soll, stelle ich folgende Frage: Warum beschränkt...
+8
Beantwortet
Autor F. Rittberger am 08. Dezember 2010
22134 Leser · 18 Stimmen (-5 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Regionalzughalt auch in S-Vaihingen und Zuffenhausen

Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts des schon heute überlasteten S-Bahn-Netzes, für das die Stuttgart-21-Planung ja im kritischen Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofes keinerlei...
+8
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 01. Dezember 2010
22988 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Südtangente Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, bei Betrachtung des Potentials einer leistungsfähig gebauten Rohrer Kurve (2-gleisig, kreuzungsfrei) möchte ich an dieser Stelle anregen, mögliche tangential und...
+8
Beantwortet
Autor Tobias Holzner am 10. November 2010
27518 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Bahnsteighöhe am Flughafen-Regionalbahnhof

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, erlauben die künftig unterschiedlichen Bahnsteighöhen am Regionalbahnhof Flughafen den Einsatz von Doppelstockzügen mit Tiefeinstieg auf beiden Gleisen? Ich...
+8
Beantwortet
Autor A. Zinsstag am 30. November 2010
29542 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Plausibilität der Zahlen zum Grundstücksverkauf Bahnhofsvorfeld

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Klärung der unterschiedlichen Zahlen zum Verkauf des Bahnhofsvorfeldes von der Bahn an die Stadt. Die meist genannte Zahl ist 468 Mio. EUR für...
+7
Beantwortet
Autor michael anhenn am 13. Dezember 2010
22525 Leser · 24 Stimmen (-4 / +20)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Privatbahnen wollen Kopfbahnhof erhalten

Sehr geehrte Damen und Herren Heute in der STZ stand dieses zu lesen Privatbahnen wollen Kopfbahnhof erhalten:...
+16