Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Konrad Warber am 25. Oktober 2010
24406 Leser · 29 Stimmen (-5 / +24)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Praktische Leistungsfähigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren, die theoretische Leistungsfähigkeit des Tiefbahnhofs nachzuweisen ist das eine. Aber auch die praktische Leistungsfähigkeit sollte nachgewiesen werden. Mich haben...
+19
Beantwortet
Autor Bernd Steinheil am 15. Oktober 2010
33114 Leser · 31 Stimmen (-7 / +24)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Warum wurde mit der NBS nicht schon längst begonnen?

Sehr geehrte Damen und Herren, man hört ja allerorten das für mich nicht nachvollziehbare "Argument", dass ohne S21 Stuttgart vom Hochgeschwindigkeitsverkehr abgehängt würde. Die...
+17
Beantwortet
Autor Christian Hofius am 03. November 2010
21282 Leser · 24 Stimmen (-5 / +19)

Sonstiges / Kritik

Modernisierungskosten für Kopfbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, regelmäßig ist von sehr hohen Kosten die Rede, die anfallen würden, wenn man den bisherigen Kopfbahnhof weiter nutzen wollte und diesen mit dem Gleisfeld auf den...
+14
Beantwortet
Autor Gert Walliser am 15. November 2010
27302 Leser · 23 Stimmen (-5 / +18)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Ist ein "kreuzungsfreies" Gleisvorfeld überhaupt möglich?

Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Vorstellung von K21 während der Schlichtung brachte Herr Palmer das Konzept des kreuzungsfreien Gleisvorfeldes vor. Dazu müsste eine ganze Anzahl von...
+13
Beantwortet
Autor Dieter Paul am 18. Oktober 2010
25576 Leser · 15 Stimmen (-1 / +14)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnhofsplanung außerhalb der Bahnsteighalle

In allen Berichten und im Internet ist immer nur die eine Ansicht der Bahnsteighalle zu sehen. Gibt es von allen anderen Bereichen des neuen Bahnhofs keine Visualisierungen (was ich mir...
+13
Beantwortet
Autor Bernd Steinheil am 18. Oktober 2010
19496 Leser · 20 Stimmen (-4 / +16)

Sonstiges / Kritik

geplante Garnituren für den Nahverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Garnituren sind nach heutigem Stand für den Einsatz im Nahverkehr geplant? Im SMA-Gutachten wird von 146ern bespannte Doppelstock-Garnituren ausgegangen,...
+12
Beantwortet
Autor Jochen Schwarz am 13. Oktober 2010
36028 Leser · 28 Stimmen (-8 / +20)

Sonstiges / Kritik

Dauer zur Beantwortung der Fragen

Sehr geehrtes Stuttgart 21 Team, danke für Ihr Angebot, dass sie prinzipiell Fragen der Bürger beantworten wollen. Inzwischen wurden über 200 Fragen eingereicht, 5 davon von mir selbst. Leider...
+12
Beantwortet
Autor A. Zinsstag am 11. Oktober 2010
37617 Leser · 30 Stimmen (-9 / +21)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Umstieg vom Auto auf die Schiene

Sehr geehrte Damen und Herren, ein wichtiger Aspekt bei Bahnprojekten ist ja immer auch der ökologisch positive Effekt des Umstiegs von der Straße auf der Bahn. Mit Stuttgart 21 erhofft man sich...
+12
Beantwortet
Autor Hartmut Flohr am 11. Oktober 2010
23635 Leser · 28 Stimmen (-8 / +20)

Sonstiges / Kritik

Warum sich das Leben so schwer machen

Nach Durchsicht der Projekt-Unterlagen erscheinen mir doch sehr viele Analysen und Wissen in das Projekt eingeflossen zu sein. Um die Kritiker zu entlarven folgender Vorschlag: Gegenüberstellung...
+12
Beantwortet
Autor Chris Mayer am 05. Oktober 2010
36553 Leser · 45 Stimmen (-11 / +34)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bedarf es überhaupt eines neuen Bahnhofs?

Als Befürworter des Bahnhofs werde ich ständig gefragt: Brauchen wir das Ding eigentlich? Und jedes Mal muss ich die Argumente herunerstottern, anstatt einfach nur auf die Bahnprojektseite zu...
+23