Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor A. Zinsstag am 08. Oktober 2010
27200 Leser · 38 Stimmen (-8 / +30)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dimensionierung Tunnelbauwerke

Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge der Neuberechnung der Kosten durch die Bahn Ende 2009 ist immer wieder zu lesen, dass im Bereich der Tunnelbauwerke Einsparpotenziale in der Höhe von 900 Mio....
+22
Beantwortet
Autor Steffen M. am 04. Oktober 2010
26591 Leser · 43 Stimmen (-11 / +32)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Erwartete Verkehrsentwicklung im Verkehrsknoten Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren welche Verkehrsentwicklung der Kapazitätsplanung von Stuttgart 21 (inkl. der Zulaufstrecken) zu Grunde liegen. Das heist: - Wieviele...
+21
Beantwortet
Autor Kai Marek am 26. Oktober 2010
40861 Leser · 20 Stimmen (-1 / +19)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Wie breit sind die Bahnsteige im Vergleich?

Sehr geehrter Herr Kefer, Bei meinen Gesprächen mit Gegnern des Projektes S21 wird immer wieder behauptet, dass die Bahnsteige im Neuen Durchgangsbahnhof zu schmal sind. Da ich hierzu...
+18
Beantwortet
Autor Silvia K. am 25. Oktober 2010
23682 Leser · 30 Stimmen (-6 / +24)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Durchgangsgleise im Bahnhof...für welche Züge?

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Kefer, bekanntermaßen ist der Radius des geplanten Tunnels Hbf / Flughafen aus wirtschaftlichen Gründen auf 4,05 m reduziert worden. Ist es...
+18
Beantwortet
Autor Helmut Frik am 22. Oktober 2010
21493 Leser · 32 Stimmen (-7 / +25)

Sonstiges / Kritik

Warum werden Dokumente nicht auf Internetserver veröffentlicht?

Sehr geehrte damen und Herren, Herr Andriof schreibt, dass Pläne und Eläuterungsberichte zum Raumordnungsverfahren und Planfeststellungsverfahren nicht veröffentlicht würden (im Internet) weil...
+18
Beantwortet
Autor Thomas Krummrein am 29. Oktober 2010
22834 Leser · 27 Stimmen (-5 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Verfahren zur Abschätzung der Kapazität eines Bahnhofs in Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Schlichtungsverfahren werfen ja die Gegner von S21 den Befürwortern vor, dass kein funktionierender Fahrplan für S21 existiert, während die Befürworter auf...
+17
Beantwortet
Autor Helmut Frik am 22. Oktober 2010
30909 Leser · 34 Stimmen (-9 / +25)

Sonstiges / Kritik

Warum bleiben die Antworten im Vagen?

Sehrgeehrte Damen und Herren, warum werden die Antworten in vielen Fällen nicht konkret und ingenieurwissenschaftlich nachvollziehbar dargestellt - ggf. als zweiteilige Antwort (Teil 1: wie...
+16
Beantwortet
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
31751 Leser · 26 Stimmen (-5 / +21)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Wagenburgtunnel wegen Anhydrit nun mit einer Röhre?

Gegner von S21 erklärten mir, der Bau der zweiten Röhre des Wagenburgtunnels sei gestoppt worden, weil man auf Anhydrit gestoßen sei. Stimmt das?
+16
Beantwortet
Autor Thomas Wolf am 08. Oktober 2010
22315 Leser · 33 Stimmen (-9 / +24)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Teil 2: Höchstgeschwindigkeit auf der Neubaustrecke

Sehr geehrte Damen und Herren, ich nehme Bezug auf Ihre Antwort zu Herr Scheus Frage zu den Höchstgeschwindigkeit auf der Neubaustrecke...
+15
Beantwortet
Autor Thorsten Maier am 18. Oktober 2010
33052 Leser · 31 Stimmen (-3 / +28)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Verbindung Stuttgart-Zürich: Zeitpunkt der ICE-Rückkehr & des Gäubahnausbaus

Sehr gehrte Damen und Herren, als Tuttlinger sehe ich in der zukünftigen Verkürzung der Fahrzeiten zum Flughafen & zur Messe und in der direkten Anbindung einen eindeutigen Vorteil für die...
+25