Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 21. Oktober 2010
23525 Leser · 37 Stimmen (-7 / +30)

Sonstiges / Kritik

Variantenabwägung online

Sehr geehrter Herr Dr. Andriof, Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 21. Oktober 2010 [1] bezüglich der Versachlichung der Debatte, indem maßgebliche Unterlagen...
+23
Beantwortet
Autor Dieter Fauser am 04. Oktober 2010
29616 Leser · 39 Stimmen (-9 / +30)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Erhöhtes Fahrgastaufkommen

Sehr geehrte Damen und Herren, es wird im Zugverkehr der Repuklik und im Land auch nach S21 zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Im Kopfbahnhof ist es relativ einfach das Gleis zu wechseln,...
+21
Beantwortet
Autor Christina Balzer am 05. Oktober 2010
43152 Leser · 42 Stimmen (-11 / +31)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Tunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, als Stuttgarterin und wohl Betroffene im Bereich des Tunnelsbaus würde mich mal interessierten, wo ich denn einen genauen Plan - am Besten an Hand eines...
+20
Beantwortet
Autor Dieter Huck am 04. Oktober 2010
23947 Leser · 32 Stimmen (-6 / +26)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige + Bahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, wie breit sind die Bahnsteige geplant und wie breit die Zugänge? Wieviel Platz bleibt dann noch neben den Zugängen bis zu den Gleisen. Wieviel...
+20
Beantwortet
Autor N. Mueller am 07. Oktober 2010
25700 Leser · 45 Stimmen (-13 / +32)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wer übernimmt etwaige Mehrkosten?

Sehr geehrte Damen und Herren , wir alle wissen, dass Stuttgart21 exakt 4.088 Milliarden Euro kosten wird. Falls sich die Kosten überraschenderweise um 2 oder mehr Milliarden erhöhen sollten -...
+19
Beantwortet
Autor Christian Götz am 04. Oktober 2010
23865 Leser · 33 Stimmen (-7 / +26)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Verschlechtert sich die Anbindung von Plochingen?

Sehr geehrte Damen und Herren, als Einwohner der Stadt Plochingen habe ich Befürchtungen, dass sich die bisher sehr gute Verkehrsanbindung durch Stuttgart 21 verschlechtert. Zum einen fallen die...
+19
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
23856 Leser · 80 Stimmen (-31 / +49)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Der neue Bahnhof wird dunkler sein wie auf den Fotomontagen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue Bahnhof so hell und weiß und mit blauem Himmel an den Glasaugen aussehen wird. Das schafft nur ein komplettes Glasdach, solche Lichtaugen nicht. Werden...
+18
Beantwortet
Autor Gerald Stempel am 22. Oktober 2010
32020 Leser · 23 Stimmen (-3 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Einfahrt mit 80 km/h und Durchrutschwege

Sehr geehrte Damen und Herren, als ein Vorteil des Durchgangsbahnhof gegenüber dem Kopfbahnhof wird die Einfahrgeschwindigkeit der Züge genannt. Im Kopfbahnhof ist diese wegen der Einfahrt...
+17
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 23. September 2010
26116 Leser · 50 Stimmen (-17 / +33)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Umbaukosten U-u.S-Bahn in Stuttgart

Sind die Umbaukosten für die U-Bahn (Staatsgalerie, Thürlenstr.) und die S-Bahn (HBF-Zufahrt u. neuer S-Bahnhalt) in den 4,1 Milliarden für S21 beinhaltet? Wieviel Millionen sind dafür veranschlagt?
+16
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 23. September 2010
36018 Leser · 85 Stimmen (-28 / +57)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Plan B für S21, wenn NBS nicht kommt?

Gibt es einen Plan B für Stuttgart 21 wenn die NBS Wendl.-Ulm nicht gebaut wird? (Kostengründe oder weil der K-N-Faktor unter 1,0 liegt) Wie sieht Plan B aus?
+29