Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor swen Hackelos am 24. September 2010
43421 Leser · 59 Stimmen (-16 / +43)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Behindertengerechtes Reisen

Es wird behauptet das der neue Stuttgarter Hauptbanhof nicht der Norm für behindertengerechtes Reisen erfüllt. bzw. ein Rückschritt gegenüber des Jetzigem darstellt. Ist das richtig?
+27
Beantwortet
Autor Dieter Huck am 21. Oktober 2010
29531 Leser · 43 Stimmen (-9 / +34)

Sonstiges / Kritik

PLÄNE ONLINE

Sehr geehrter Herr Andriof, zu Ihrer Antwort auf "Pläne online" Es ist nachvollziehbar, daß nicht alle Pläne online zur Verfügung gestellt werden können, aber es wäre sehr...
+25
Beantwortet
Autor K. Pfitzenmaier am 10. Oktober 2010
28641 Leser · 40 Stimmen (-8 / +32)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeiten Stuttgart- Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren! Kürzlich hörte ich, dass im Bahnverkehr von Stuttgart nach Ulm heute die Züge über 20 Minuten pro Fahrstrecke länger unterwegs sind als 1995!? Dies ist mir...
+24
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 26. Oktober 2010
23473 Leser · 31 Stimmen (-5 / +26)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Simulation + Vergleich Verkehr Hauptbahnhof

Gibt es eine visuelle Simulation der Kapazität? Für das Verständnis wäre es gut, wenn mit grafischen Mitteln das Thema vom vergangenen Freitag aufgearbeitet und der Tiefbahnhof direkt mit dem...
+21
Beantwortet
Autor Sebastian Heuser am 24. September 2010
36752 Leser · 55 Stimmen (-17 / +38)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs ist doch letztendlich entscheidend dafür, ob man einen Kopfbahnhof/Durchgangsbahnhof nach vielen Betriebsjahren erweitert,...
+21
Beantwortet
Autor Bernd Gerstetter am 06. Oktober 2010
22930 Leser · 42 Stimmen (-11 / +31)

Sonstiges / Kritik

S-Bahnstation Hauptbahnhof /Main Station

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezüglich dem S-Bahn Haltepunkt Hauptbahnhof/ Main Station: Sie haben in Ihren Erläuterungen zu S 21 erklärt, dass ein positiver Planungsaspekt...
+20
Beantwortet
Autor Johannes Ady am 05. Oktober 2010
40559 Leser · 35 Stimmen (-8 / +27)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Zugverkehr nach Tübingen

Sehr geehrte Damen und Herren, gestern betonte Herr Dr. Kefer im Fernsehen, daß der Bahnhofsumbau auch dem Regionalverkehr diene. Als Pendler, der täglich mit vielen anderen aus Tübingen nach...
+19
Beantwortet
Autor Daniel Kuntze am 24. September 2010
35356 Leser · 51 Stimmen (-16 / +35)

Sonstiges / Kritik

Auslastung/Überlastung S-Bahn-Tunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Ich fahre seit 5 Jahren S-Bahn und Nahverkehr als Pendler. 3 Jahre nach Vaihingen/Uni und 3 Jahre nach...
+19
Beantwortet
Autor Karina Payk am 24. September 2010
51492 Leser · 42 Stimmen (-12 / +30)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Nesenbach

Sehr geehrte Damen und Herren, wie muss ich mir als Laie eine unterirdische Verlegung des Nesenbachkanals vorstellen, ebenso die Anhebung und Senkung bereits bestehender U-Bahntunnelröhren? Hätte...
+18
Beantwortet
Autor Franz Sentef am 13. Oktober 2010
28245 Leser · 44 Stimmen (-8 / +36)

Sonstiges / Kritik

Anregung

Sehr geehrte Damen und Herren, mir ist aufgefallen, dass eine Reihe von Fragen, die an Sie gestellt werden, nicht umgehend beantwortet werden können. Das halte ich aber im Sinne einer besseren...
+28