Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Walter Schmid am 02. November 2010
30850 Leser · 39 Stimmen (-6 / +33)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Abgestimmter Taktfahrplan, optimale Anschlüsse

Sehr geehrte Damen und Herren, bis jetzt höre ich immmer nur von Beschleunigung des (europaweiten) Fernverkehrs durch Stuttgart 21 und die Neubaustrecke nach Ulm. Von den Anschlüssen entlang der...
+27
Beantwortet
Autor Ronny Quaß am 21. Oktober 2010
23749 Leser · 45 Stimmen (-9 / +36)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Regionalzüge sollen hintereinander halten?

Sehr geehrte Damen und Herren, es wird stets davon gesprochen, daß die Kapazität mit 8 Gleisen ausreichend sein soll. Man erwähnt immer wieder, daß zwei Regionalzüge hintereinander auf einem...
+27
Beantwortet
Autor Manfred Kaiser am 25. Oktober 2010
23237 Leser · 30 Stimmen (-3 / +27)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Nachweis für mehr Kapazität

Werte Damen und Herren, ich bin Befürworter und argumentiere im Freundeskreis für S21. Seit der gestrigen Sendung (Schlichtung) bin ich in Erklärungsnöten und bitte um Ihre Hilfe. Zu...
+24
Beantwortet
Autor S. Heckelsmüller am 23. September 2010
24439 Leser · 60 Stimmen (-18 / +42)

Sonstiges / Kritik

S-Bahn Station Mittnachtstrasse

Sehr geehrte Damen und Herren, ich pendle täglich von Fellbach nach Zuffenhausen. Habe gehört dass es eine neue S-Bahnstation Mittnachtstraße mit 4 Gleisen geben soll. Meine Frage: Stimmt es...
+24
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 28. September 2010
25964 Leser · 51 Stimmen (-15 / +36)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Gibt es Ausstiegsklauseln vom Projekt S21?

Gibt es Ausstiegsklauseln vom Projekt S21? Zum Beispiel: - Kosten für Stuttgart steigen über 4,5 Milliarden - Kosten der NBS steigen weiter und Bund kann nicht zahlen - Kosten-Nutzen-Faktor...
+21
Beantwortet
Autor Frank Kosarik am 28. September 2010
26139 Leser · 52 Stimmen (-16 / +36)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Gäubahn

kann die Gäubahn über den Westbahnhof als Ausweichstrecke für die S-Bahn bzw. Regionalverkehr erhalten werden? Wäre sinnvoll!
+20
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
30966 Leser · 66 Stimmen (-23 / +43)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Hochhäuser statt Luftschneise!

Es besteht die Gefahr eines Klimawandels in der Stadt! Das Gleisfeld Richtung Neckartal ist die Luftschneise des Stadtkessels! Durch die hohen Grundstückspreise muss in die Höhe gebaut werden. Die...
+20
Beantwortet
Autor Sebastian Lenkeit am 21. September 2010
35852 Leser · 80 Stimmen (-30 / +50)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Kosten und Nutzen des Projektes

Sehr geehrte Damen und Herren, das Bahnprojekt kostet rund 7 Mrd. Euro und ist eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. Rechnet sich das Projekt überhaupt bzw. welchen Nutzen bringt...
+20
Beantwortet
Autor Dieter Hutt am 22. September 2010
38277 Leser · 59 Stimmen (-20 / +39)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Taktverkehr im neuen Bahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, ist es richtig, dass im neuen Tiefbahnhof die Umsteigebeziehungen zwischen Fern-und Regionalverkehr nur dann gut funktionieren, wenn ein Halbstundentakt...
+19
Beantwortet
Autor A. Zinsstag am 08. Oktober 2010
32441 Leser · 35 Stimmen (-2 / +33)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Details zur Erweiterungsoption auf 10 Gleise

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in der Antwort zur Frage "Option für 10 Gleise" (http://www.direktzu.de/stuttgart21/messages/27724) schreiben Sie "...Sollte sich in den kommenden...
+31