Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Heike Voß am 22. April 2013
20226 Leser · 20 Stimmen (-5 / +15)

Sonstiges / Kritik

Werden die 10.000 Einsprüche der Bürger gegen die 7. Planänderung ignoriert?

Sehr geehrte Damen und Herren, laut der Pressemitteilung des BUND und der Ingenieure22 vom 17.4.13 lässt die Deutsche Bahn AG seit November 2012 im Mittleren und Unteren Schlossgarten sowie im...
+10
Beantwortet
Autor Frank Burghart am 01. April 2013
21682 Leser · 20 Stimmen (-5 / +15)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Kanalisation in amerikanischer Hand, Genehmigung zum Umbau?

Sehr geehrte Damen und Herren, so wie ich gelesen habe, wurden alle Abwasserkanäle der Stadt Stuttgart im Zuge eines Cross-Border-Leasing-Geschäftes an einen amerikanischen Investor verkauft. Da...
+10
Beantwortet
Autor Axel Gerlach am 24. April 2013
23020 Leser · 11 Stimmen (-1 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wie "rechnet" sich S21?

Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Artikel: http://www.tagesspiegel.de/politik/hauptbahnhof-noch-teurer-als-bekannt/803122.html erklärt der frühere Bahnchef Medorn, dass sich der...
+9
Beantwortet
Autor Gerhard Link am 21. März 2013
25364 Leser · 6 Stimmen (-2 / +4)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

TGV

Ich habe eine Frage hinsichtlich TGV und Strecke Weiterfahrt auf der Magistrale Richtung Ulm: Bislang endet der TGV am Kopfbahnhof Stuttgart. Wird der TGV, sobald alle Baumaßnahmen beendet sind,...
+2
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 08. März 2013
27613 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Sonstiges / Kritik

Historische Reisezüge

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Stuttgarter Bahnhöfe sind nach Verwirklichung von Stuttgart 21 noch mit historischen Reisezügen (Dampflok) erreichbar und aus welcher Richtung? Mit...
+2
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 04. Februar 2013
21952 Leser · 14 Stimmen (-7 / +7)

Sonstiges / Kritik

Informationspolitik

Sehr geehrter Herr Dietrich, seit geraumer Zeit verfolge ich, wie Sie Frage um Frage zu beantworten versuchen. Sie sind direkt davon abhängig - was halten Sie eigentlich von der...
0
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 08. März 2013
21350 Leser · 7 Stimmen (-2 / +5)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Fahrzeiten Feuerbach - Flughafen

Sehr geehrte Damen und Herren, wie groß ist der Fahrzeitvorteil im Nahverkehr von Feuerbach über S21, Fildertunnel zum Flughafenbahnhof verglichen mit der Fahrt auf der heutigen Gäubahnstrecke und...
+3
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 04. Februar 2013
19261 Leser · 19 Stimmen (-8 / +11)

Sonstiges / Kritik

kritische Punkte aus Befürwortersicht

Sehr geehrte Damen und Herren, Liest man die Antworten auf die zahlreichen kritischen Fragen, so scheint Stuttgart 21 doch das perfekte Projekt ohne Fehl und Tadel zu sein. Doch wo Licht ist,...
+3
Beantwortet
Autor Jonas Raube am 07. März 2013
19401 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5)

Sonstiges / Kritik

Grafiken nur in niedriger Auflösung

Sehr geehrte Damen und Herren, als Befürworter und Fan vom neuen Hauptbahnhof bin ich immer auf der Suche nach "Gedankenfutter" um meine Vorfreude zu steigern. Leider sind annährernd...
+2
Beantwortet
Autor Frank Burghart am 26. März 2013
35088 Leser · 12 Stimmen (-3 / +9)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Stilllegung und Entwidmung des Kopfbahnhofes

Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Beitrag bei fluegel.tv (http://www.fluegel.tv/beitrag/6299) stellt Prof. Dr. Urs Kramer (Prof. für öffentliches Recht) der Uni Passau die Probleme einer...
+6