Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor michael anhenn am 19. Dezember 2012
20392 Leser · 22 Stimmen (-9 / +13)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wetterschutz Teil 2

Sehr geehrter Herr Dietrich Danke für die Beantwortung der Frage des Wetterschutzes...
+4
Beantwortet
Autor Heike Voß am 07. März 2013
28855 Leser · 14 Stimmen (-0 / +14)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Stadt erhält Gleisflächen u.U. mitsamt Gleisen von der Bahn?

Sehr geehrte Damen und Herren, wo kann ich in den Vertragsunterlagen nachlesen, dass die Stadt Stuttgart die Gleisflächen von der Bahn unter Umständen mitsamt nicht entfernbarer Gleise...
+14
Beantwortet
Autor Matthias Ilg am 01. März 2013
27419 Leser · 12 Stimmen (-2 / +10)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stresstestergebnisse vollständig öffentlich wann ?

Sehr geehrte Damen und Herren, eine wichtige Anforderung an einen leistungsfähigen Bahnknoten in Stuttgart ist eine zuverlässig funktonierende und leistungsfähige S-Bahn. Die Frage ob S21 diese...
+8
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 04. Februar 2013
27767 Leser · 21 Stimmen (-7 / +14)

Sonstiges / Kritik

S-Bahn-Chaos

Sehr geehrte Damen und Herren, mal waren es Signalstörungen, mal gab es keine Sonder-Betriebserlaubnis zur verdichteten S-Bahn-Folge mehr, dann gab es Bauarbeiten an der S-Bahn-Rampe, dann eine...
+7
Beantwortet
Autor Florian Hoppe am 01. Februar 2013
18712 Leser · 18 Stimmen (-3 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bahnhof Feuerbach

Sehr geehrte Damen und Herren, seit Ende letzten Jahres ist der Fußgänger-Zugang aus der östlichen Richtung in den Bahnhof Feuerbach nicht mehr möglich. Dies wurde im Hinblick auf dort fällige...
+12
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 13. Februar 2013
21704 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dr. Grube: "Wir haben das Geld für Stuttgart 21 zusammen"

Sehr geehrter Herr Dr. Grube, in einem Interview mit dem ZDF (Frontal21) am 02.02.2010 wurden Sie mit einem Dossier des Bundesrechnungshofes aus dem Jahr 2008 konfrontiert, in dem dieser für das...
+8
Beantwortet
Autor Rüdiger Bächtle am 26. Februar 2013
20907 Leser · 6 Stimmen (-0 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Zusammensetzung Mehrkosten zu S21

Sehr geehrte Damen und Herren, Da nun seit geraumer Zeit das Thema Mehrkosten zu S21 in den Medien ist und vor allem wieder die Gemüter der Gegner erhitzt habe ich dazu Fragen: - Wie setzen sich...
+6
Beantwortet
Autor Jürgen Gangl am 18. Februar 2013
18938 Leser · 22 Stimmen (-1 / +21)

Sonstiges / Kritik

Gibt es bei der Bahn nur skrupellose Menschen Teil 3

Sehr geehrter Herr Grube, es ist unglaublich!!! Man kann es einfach nicht mehr fassen!!! Das Projekt Stuttgart 21 steht auf der Kippe. Der Aufsichtsrat wird veraussichtlich beschliessen, dass...
+20
Beantwortet
Autor Matthias Ilg am 20. Februar 2013
20765 Leser · 18 Stimmen (-2 / +16)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Evakuierungsdauer kurz genug ?

Sehr geehrter Herr Dietrich, die Sicherheit moderner Verkehrsfahrzeuge und -infrastruktur wird entscheidend dadurch bestimmt wie lange im Brandfalle die Evakuierung aller Fahrgäste dauerte....
+14
Beantwortet
Autor Matthias Ilg am 12. Februar 2013
19456 Leser · 20 Stimmen (-3 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Nachbesserung bei Tunnelsicherheit erforderlich ?

Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Übung vom 17.11. 2012 im Katzenbergtunnel mit seiner zu den S21-Tunnelröhren vergleichbaren Auslegung hat sich ergeben daß eine maschinelle Entlüftung...
+14