Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor michael anhenn am 21. September 2012
22699 Leser · 15 Stimmen (-5 / +10)

Auslage 7. Planänderung

Bauleistungen

Sehr geehrte Damen und Herren in Ihrem Video http://youtu.be/W1NPbDi_hEM wurde gesagt , das es zu Verschiebungen in der Bauabfolge kommt . Wann stellen Sie den neuen Plan Online ? Wann ist...
+5
Beantwortet
Autor Kai Tonath am 20. Mai 2011
25905 Leser · 9 Stimmen (-0 / +9)

Sonstiges / Kritik

Vorstellung der Stresstest-Technik

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schlug der Verkehrsminister den Parkschützern ein Gespräch über den Stresstest hinter verschlossenen Türen vor. Wäre es alternativ oder ergänzend dazu...
+9
Beantwortet
Autor michael anhenn am 21. Dezember 2011
24005 Leser · 8 Stimmen (-0 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Technikgebäude

Sehr geehrte Damen und Herren Warum wurde der Bau des Technikgebäudes nochmal ausgeschrieben ? Mit freundlichen Grüssen Anhenn
+8
Beantwortet
Autor Christina Balzer am 05. Oktober 2010
44330 Leser · 42 Stimmen (-11 / +31)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Tunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, als Stuttgarterin und wohl Betroffene im Bereich des Tunnelsbaus würde mich mal interessierten, wo ich denn einen genauen Plan - am Besten an Hand eines...
+20
Beantwortet
Autor Klaus Rittershaus am 06. Juli 2011
20818 Leser · 21 Stimmen (-7 / +14)

Sonstiges / Kritik

Haben sich die Verantwortlichen strafbar gemacht?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, ob sich die Bahn und die damalige Landesregierung strafbar gemacht haben, weil sie sich den Eintrag in den Bundesverkehrswegeplan durch...
+7
Beantwortet
Autor Traude Valko am 02. Dezember 2010
25403 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ist Fläche A2 nicht Bestandteil der zukünftigen Stiftung?

Sehr geehrte Damen und Herren, in seinem Schlichterspruch legte Heiner Geissler hinsichtlich der Stadtentwicklung folgendes fest: Die durch den Gleisabbau frei werdenden Grundstücke werden...
+7
Beantwortet
Autor Thomas Graf am 17. Februar 2011
29498 Leser · 22 Stimmen (-1 / +21)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vergleichende Leistungsfähigkeit Kopf- und Tiefbahnhof

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, aus Ihrer Antwort auf die Frage nach dem Kapazitätsvergleich (http://direktzu.de/stuttgart21/messages/29994) der Bahnhöfe Kopfbahnhof und Tiefbahnhof geht hervor,...
+20
Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 01. Dezember 2010
23744 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Südtangente Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, bei Betrachtung des Potentials einer leistungsfähig gebauten Rohrer Kurve (2-gleisig, kreuzungsfrei) möchte ich an dieser Stelle anregen, mögliche tangential und...
+8
Beantwortet
Autor Traudel Boenke am 08. Dezember 2010
25693 Leser · 24 Stimmen (-6 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Erläuternde Pläne/Schnitte durch den Tiefbahnhof

Während der Schlichtung zeigte Architekt Ingenhoven unter anderen zwei interessante Schnitte durch den Tiefbahnhof: 1. einen Schnitt durch das Erdgeschoss vom Tiefbahnhof, in den der Südflügel...
+12
Beantwortet
Autor Manfred Haase am 25. November 2010
41157 Leser · 18 Stimmen (-6 / +12)

Sonstiges / Kritik

Güterverkehr- Umleitung

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Abbau der Gäubahn eine Frage: wie wird der Güterverkehr geleitet, wenn die Strecke Renningen - Leonberg - Korntal usw. gesperrt ist ? Jetzt geht es doch über...
+6