Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 01. Dezember 2010
23744 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Südtangente Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, bei Betrachtung des Potentials einer leistungsfähig gebauten Rohrer Kurve (2-gleisig, kreuzungsfrei) möchte ich an dieser Stelle anregen, mögliche tangential und...
+8
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 23. September 2010
37019 Leser · 85 Stimmen (-28 / +57)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Plan B für S21, wenn NBS nicht kommt?

Gibt es einen Plan B für Stuttgart 21 wenn die NBS Wendl.-Ulm nicht gebaut wird? (Kostengründe oder weil der K-N-Faktor unter 1,0 liegt) Wie sieht Plan B aus?
+29
Beantwortet
Autor Heike Voß am 13. August 2012
20193 Leser · 19 Stimmen (-4 / +15)

Sonstiges / Kritik

Brandschutz im Tiefbahnhof Stuttgart 21

Sehr geehrte Damen und Herren, Seit Monaten werden in Stuttgart in den unterirdischen S-Bahn-Haltestellen sehr aufwendige Brandschutzmaßnahmen nachgerüstet, offenbar eine Auflage des EBA...
+11
Beantwortet
Autor Karl Meiler am 21. Februar 2011
32633 Leser · 19 Stimmen (-2 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Anforderung an ICE-Evakuierung im Fildertunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, im Verkehrskonzept S21 ist es ja vorgesehen dass Züge mit bis zu 1000 Passagieren in der 9km langen Fildertunnelröhre verkehren. Im Brandfall soll die Evakuierung...
+15
Beantwortet
Autor Karl Birkenmaier am 06. September 2011
24219 Leser · 37 Stimmen (-13 / +24)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Fadenscheiniges Argument zu S 21

Sehr geehrte Damen und Herren, ein gutes Argument für S21 soll ja die Möglichkeit sein, RE/IRE Züge in sogenannten Durchmesserlinien zu führen. Zum Bsp. Singen(Htw)-Ulm. Durchgehende...
+11
Beantwortet
Autor Axel Gerlach am 23. April 2013
19725 Leser · 11 Stimmen (-3 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Probleme bei der Finanzierung?

Sehr geehrte Damen und Herren, die DB-AG hat für das Jahr 2012 einen Milliardengewinn ausgweisen. Siehe hier: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutsche-bahn-bilanz102.html Laut Herr...
+5
Beantwortet
Autor florian schaffner am 01. April 2013
24032 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnhof ohne Gefälle möglich?

Aufgrund der gegebenen Zwangspunkte S-Bahn-Tunnel der Überfahren wird und Stadtbahntunnel mit Station Staatsgalerie, die von der Trasse unterfahren wird, wird der Tunnelbahnhof ein Gefälle...
+2
Beantwortet
Autor Gudrun Lamm am 27. Februar 2012
20140 Leser · 48 Stimmen (-21 / +27)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Warum soviel Kahlschlag wenn Bahnhof nur 80 Meter beit ?

Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte erklären warum die Bäume im Schlossgarten auf einer so grossen Fläche gerodet wurden musste obwohl hinterher der neue Bahnhof nur ganz klein...
+6
Beantwortet
Autor Jürgen Gangl am 25. Januar 2013
20185 Leser · 13 Stimmen (-2 / +11)

Sonstiges / Kritik

Das sinnlose Faktenschaffen geht weiter

Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz der Ankündigung der Bahn, die Fällarbeiten im Rosensteinpark bis Herbst auszusetzen, wird sinnlos weiter zerstört. Im Rosensteinpark an der Ehmannstraße...
+9
Beantwortet
Autor Fritz Wagner am 02. Dezember 2010
23267 Leser · 15 Stimmen (-2 / +13)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Zugang zu den vorverlegten Bahngleisen

Sehr geehrte Damen und Herren, während der Bauphase gibt er nur 2 Zugänge vom Bahnhofhauptgebäude zu den vorverlegten Bahngleisen. Wie soll das bei täglich ca. 200.000 Bahnreisenden ohne...
+11