Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Heike Voß am 14. Februar 2013
32953 Leser · 26 Stimmen (-1 / +25)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Finanzierung nicht mehr gesichert - warum wird einfach weitergebaut?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesamtfinanzierung des Projekts Stuttgart 21 ist bekanntermaßen nicht mehr sichergestellt. Dazu meine Frage: Warum werden trotzdem die laufenden...
+24
Beantwortet
Autor Heike Voß am 29. April 2013
26441 Leser · 12 Stimmen (-0 / +12)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Welche Bäume im Rosensteinpark sollen gefällt werden?

Sehr geehrter Herr Dietrich, nachdem ich fast 8 Monate (!) auf Ihre Antwort warten musste, musste ich leider feststellen, dass Sie darin meine Frage nach einer Aufstellung der im Rosensteinpark...
+12
Beantwortet
Autor Karl Lauer am 30. Januar 2012
22243 Leser · 72 Stimmen (-24 / +48)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Versprechen aus der Schlichtung werden in der Wirklichkeit gebrochen

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie selbst zitieren auf Ihren Werbeseiten das Ergebnis der Geissler-Schlichtung hinsichtlich der Bäume wie folgt: "2. Die Bäume im Schloßgarten bleiben...
+24
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 28. September 2010
26755 Leser · 51 Stimmen (-15 / +36)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Gibt es Ausstiegsklauseln vom Projekt S21?

Gibt es Ausstiegsklauseln vom Projekt S21? Zum Beispiel: - Kosten für Stuttgart steigen über 4,5 Milliarden - Kosten der NBS steigen weiter und Bund kann nicht zahlen - Kosten-Nutzen-Faktor...
+21
Beantwortet
Autor Helmut Fiedler am 23. Januar 2012
28346 Leser · 97 Stimmen (-37 / +60)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Nachfrage zu "Bahnrichtlinie 405 und der Stresstest"

Sehr geehrter Herr Dietrich, ich bedanke mich für die Beantwortung meiner Frage: "Bahnrichtlinie 405 und der Stresstest" vom 9. Januar 2012. Erstaunt hat mich allerdings, dass Sie in...
+23
Beantwortet
Autor Wolfgang Klingner am 14. Oktober 2010
27145 Leser · 29 Stimmen (-9 / +20)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum sind die Kosten von S21 ein Betriebsgeheimnis der DB?

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in der Diskussion über Kosten von Stuttgart 21 wird oft kritisiert, dass die DB die Kostenkalkulation unter Verschluss halte, meist verbunden mit dem...
+11
Beantwortet
Autor Peter Schiersmann am 15. Oktober 2010
32574 Leser · 25 Stimmen (-1 / +24)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Was passiert mit der Gäubahnstrecke?

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Gäubahnstrecke, die über Stuttgart-Nord und West nach Vaihingen führt. Bisher hieß es an vielen Stellen immer, dass die Strecke...
+23
Beantwortet
Autor A. Körting am 06. Juni 2011
20430 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Sonstiges / Kritik

Kostenpflichtige Beschwerden?

Guten Tag, aus aktuellem Anlass interessiert mich die folgende Frage: zur Zeit gibt es an der Bahnstrecke vor meinem Haus Bauarbeiten. Eine der Warnsirenen orgelt seit einer Stunde pausenlos...
+5
Beantwortet
Autor Dieter Kiessling am 25. Oktober 2010
29616 Leser · 23 Stimmen (-4 / +19)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

58 Züge in 6 Stunden?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin grundsärtzlich für S21. Eine Engstelle sehe ich im Bereich Feuerbach bis Neuer Bahnhof. Hier fahren zur Zeit von 6.00 bis 12.00 werkstags 58 Züge ein aus...
+15