Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Jagat Eberding am 31. Januar 2011
39468 Leser · 22 Stimmen (-6 / +16)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

S-Bahnhof "Mittnachtstraße"

Sehr geehrte Damen u. Herren des Kommunikationsbüros, Meine Frage bezieht sich auf die S-Bahn Stuttgart, die durch die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart ebenfalls profitiert. Meine zwei...
+10
Beantwortet
Autor Klaus Böhringer am 08. November 2012
24470 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Gefakte Tiefbahnhof-Fotos

Sehr geehrte Damen und Herren, die eingestellten Fotos entsprechen nicht der Realität. Wäre es nicht angebracht,die wesentlich maßstabgetreueren Fotos des Fraunhofer-Institites einzustellen?
+11
Beantwortet
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
31953 Leser · 66 Stimmen (-23 / +43)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Hochhäuser statt Luftschneise!

Es besteht die Gefahr eines Klimawandels in der Stadt! Das Gleisfeld Richtung Neckartal ist die Luftschneise des Stadtkessels! Durch die hohen Grundstückspreise muss in die Höhe gebaut werden. Die...
+20
Beantwortet
Autor Helmut Nebeling am 01. August 2011
21399 Leser · 12 Stimmen (-3 / +9)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Einbindung der Gäubahn in Notfallkonzepte

Sehr geehrte Damen und Herren, ich beschäftige mich sehr intensiv mit den Planungen von S21 und finde sehr viele Informationen in den Unterlagen. Bei den Notfallkonzepten ist teilweise die...
+6
Beantwortet
Autor Peter Reinhart am 28. März 2011
36615 Leser · 11 Stimmen (-1 / +10)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Breite und Anordnung von Treppen (und Aufzügen)

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in jüngster Zeit rückt die Breite der Bahnsteige in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Kritiker sprechen von einer lichten Weite von 2,05 m zwischen...
+9
Beantwortet
Autor Frank Burghart am 26. März 2013
36329 Leser · 12 Stimmen (-3 / +9)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Stilllegung und Entwidmung des Kopfbahnhofes

Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Beitrag bei fluegel.tv (http://www.fluegel.tv/beitrag/6299) stellt Prof. Dr. Urs Kramer (Prof. für öffentliches Recht) der Uni Passau die Probleme einer...
+6
Beantwortet
Autor Stefan Meinert am 13. Januar 2011
27307 Leser · 22 Stimmen (-3 / +19)

Sonstiges / Kritik

Betriebskosten des neuen Bahnhofs

Sehr geehrte Damen und Herren, wie hoch werden die jährlichen Betriebskosten der Infrastruktur (Rolltreppen, Aufzüge, Be- und Entlüftung, Beleuchtung) sein? Im alten Bahnhof bedarf es ja kaum...
+16
Beantwortet
Autor Winfried Bissels am 17. Januar 2011
22833 Leser · 20 Stimmen (-6 / +14)

Sonstiges / Kritik

Kein Bedarf für ICE-Halt am Flughafen

Ich wohne in Ulm und pendle seit 11 Jahren berufsbedingt Ulm - Stuttgart bzw. Ulm - Frankfurt. In Ulm stellen es die Lokalpolitiker (außer Grünen und Linken) als existentiell dar, dass man in 24...
+8
Beantwortet
Autor Christian Götz am 04. Oktober 2010
24772 Leser · 33 Stimmen (-7 / +26)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Verschlechtert sich die Anbindung von Plochingen?

Sehr geehrte Damen und Herren, als Einwohner der Stadt Plochingen habe ich Befürchtungen, dass sich die bisher sehr gute Verkehrsanbindung durch Stuttgart 21 verschlechtert. Zum einen fallen die...
+19
Beantwortet
Autor michael anhenn am 17. Januar 2012
22416 Leser · 41 Stimmen (-13 / +28)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Schuttabtransport

Sehr geehrte Damen und Herren In ca. 2 Wochen wird der Südflügel abgerissen . Da ist mir die Überlegung gekommen : Warum wird der Bauschutt nicht über das Gleis 16 abtransportiert ? Denn...
+15