Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Ilona Heß am 05. Oktober 2010
10774 Leser · 25 Stimmen (-9 / +16)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Überprüfung finanzielle Mittel nach Wirtschaftskrise

Sehr geehrte Damen und Herren, als das Projekt Stuttgart21 gestartet wurde, waren die finanziellen Mittel der Regierung und der Wirtschaftsunternehmen deutlich besser als heute. Inzwischen haben...
+7
Archiviert
Autor dieter plocher am 12. Oktober 2010
10765 Leser · 22 Stimmen (-13 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

richtlinien für finanzierung

sehr geehrte damen und herren ! erbitte mitteilung darüber weshalb bei solchen grossprojekten keine richtlinien für obergrenzen und wenn diese überschritten werden keine haftung...
-4
Archiviert
Autor Volker Riegel am 09. November 2010
10762 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Problematische Bauhöhe in der neuen City

Der VCD-Baden-Würrtemberg informiert auf seiner Internetseite, dass die Investoren den Stuttgartern Gemeinderäten ihr städtebauliches Konzept aus der Hand nehmen. "Schon heute ist der vom...
+2
Archiviert
Autor Michael Zehrer am 25. November 2011
10749 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Sonstiges / Kritik

Wer zahlt die über 100.000 € für die Briefkampage

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, heute habe ich von Ihnen eine Brief zu Stuttgart 21 erhalten. Natürlich stimme ich für "Nein" und schlucke als ohnmächtiger Bürger die Kröte des...
0
Archiviert
Autor S. Frohmüller am 18. Januar 2012
10742 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Lagerfläche

Sehr geehrte Damen und Herren, als Baulogistikfläche benötigt die Bahn das Areal vor dem Club Die Röhre am Eingang des Wagenburgtunnels. Daher wurde der Club jetzt geschlossen. Weshalb wir...
-7
Archiviert
Autor Thomas Jander am 01. November 2010
10714 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Re: Kostenrechnung öffentich zugänglich

Sie haben als Antwort die Kostenrechnung folgendes Geantwortet: "Ich will dies an einem Beispiel erklären: würde bekannt werden, mit welcher Summe die DB beispielsweise einen bestimmten Tunnel...
-2
Archiviert
Autor Frank Pliester am 15. November 2010
10677 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätsengpass des Tunnels durch bereitzustellende Züge?

Sehr geehrte Damen und Herren Wie bereits in den Schlichtungssitzungen erwähnt sollen viele Züge als Durchgangsverbindungen laufen. Nun werden ja wahrscheinlich weiterhin Züge in Stuttgart...
+2
Archiviert
Autor Edgar Göll am 08. August 2011
10664 Leser · 16 Stimmen (-10 / +6)

Sonstiges / Kritik

Prüfung des jüngsten Kompromissvorschlags

In den Diskussionen, auch der jüngsten öffentlichen bei der SMA-Präsentation kommt mir die Gesamtschau zu kurz, die Gesamtbewertung wird auf einige (zu) wenige Punkte verkürzt, wie aktuell dem...
-4