Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Andrea Kasper am 15. November 2010
8288 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Verfassungsmäßigkeit der Finanzierung

Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Tanja Gönner sagt heute, dass im Jahre 2007 ein Gutachten gefertigt wurde, was die Finanzierung des Projekts als verfassungsgemäß beurteilt. Dies geschah im...
+1
Archiviert
Autor Edgar Göll am 08. August 2011
8301 Leser · 16 Stimmen (-10 / +6)

Sonstiges / Kritik

Prüfung des jüngsten Kompromissvorschlags

In den Diskussionen, auch der jüngsten öffentlichen bei der SMA-Präsentation kommt mir die Gesamtschau zu kurz, die Gesamtbewertung wird auf einige (zu) wenige Punkte verkürzt, wie aktuell dem...
-4
Archiviert
Autor Volker Riegel am 09. November 2010
8306 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Problematische Bauhöhe in der neuen City

Der VCD-Baden-Würrtemberg informiert auf seiner Internetseite, dass die Investoren den Stuttgartern Gemeinderäten ihr städtebauliches Konzept aus der Hand nehmen. "Schon heute ist der vom...
+2
Archiviert
Autor Thomas Jander am 01. November 2010
8310 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Re: Kostenrechnung öffentich zugänglich

Sie haben als Antwort die Kostenrechnung folgendes Geantwortet: "Ich will dies an einem Beispiel erklären: würde bekannt werden, mit welcher Summe die DB beispielsweise einen bestimmten Tunnel...
-2
Archiviert
Autor Karl Lauer am 14. Februar 2012
8312 Leser · 24 Stimmen (-12 / +12)

Sonstiges / Kritik

Der Tiefbahnhof - eine gigantische Klett-Passage?

Sehr geehrte Zuständige, die Erfahrung zeigt, dass am Reißbrett sauber designte Architektenentwürfe leider oft mit der gebauten Realität nicht viel zu tun haben - siehe die Stadtbibliothek: zu...
0
Archiviert
Autor Walter Hörmann am 15. November 2010
8316 Leser · 7 Stimmen (-6 / +1)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Tunnelstrecken Wendlingen Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Publikation teilen Sie mit, dass die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm insges. 30,4 Km Tunnelstrecke hat. Wie addiert sich diese Strecke, nach dem der...
-5
Archiviert
Autor Ilona Heß am 05. Oktober 2010
8318 Leser · 25 Stimmen (-9 / +16)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Überprüfung finanzielle Mittel nach Wirtschaftskrise

Sehr geehrte Damen und Herren, als das Projekt Stuttgart21 gestartet wurde, waren die finanziellen Mittel der Regierung und der Wirtschaftsunternehmen deutlich besser als heute. Inzwischen haben...
+7
Archiviert
Autor Frank Pliester am 15. November 2010
8330 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätsengpass des Tunnels durch bereitzustellende Züge?

Sehr geehrte Damen und Herren Wie bereits in den Schlichtungssitzungen erwähnt sollen viele Züge als Durchgangsverbindungen laufen. Nun werden ja wahrscheinlich weiterhin Züge in Stuttgart...
+2
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 16. Dezember 2011
8333 Leser · 42 Stimmen (-23 / +19)

Sonstiges / Kritik

BAUSTOPP jetzt

Sehr geehrter Herr Kefer, heute ist der 16.12.2011 und der VGH hat gerade beschlossen, dass das GWM nicht weitergebaut werden darf. Warum wollen Sie jetzt trotzdem den Südflügel abreissen und...
-4
Archiviert
Autor Sigfried Sauter am 09. November 2010
8336 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reihenfolge der Baumassnahmen

Warum wird nicht zuerst die Neubaustrecke gebaut und erst dann der Bahnhof umgebaut? Meines erachtens wäre diese Reihenfolge wesentlich risikoärmer, weil die Neubaustrecke in weiten Teilen auch...
-3