Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Rainer Stolz am 28. März 2011

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazität Spitzenstunde bei der S-Bahn

Antwort
von Wolfgang Dietrich am 03. Mai 2011
Wolfgang Dietrich

Sehr geehrter Herr Stolz,

die Leistungsfähigkeit der S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart wird durch mehrere Komponenten gleichsam bestimmt.

Infrastruktur: Die Streckenführung der S-Bahn-Stammstrecke hat mit der Zusammenführung der S-Bahn-Strecken aus Feuerbach und Bad Cannstatt sowie der Einfädelung aus der Wendeschleife an der Schwabstraße kaum Konfliktsituationen.

Geschwindigkeit: Die S-Bahnen haben in die Haltepunkte der Stammstrecke relativ hohe Einfahrgeschwindigkeiten. Zudem sind die harmonisierten Fahrzeugeigenschaften maßgebend. Alle eingesetzten S-Bahn-Fahrzeuge haben die gleichen Brems- und Fahreigenschaften.

Signaltechnik: Die hohe Signaldichte ermöglicht kurze Zugfolgeabstände.

Aufenthaltszeiten: Ein besonders bestimmender Faktor sind die sehr kurzen Haltezeiten der S-Bahnen an den Haltepunkten der Stammstrecke.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Dietrich - Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm