Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Karina Payk am 24. September 2010
48338 Leser · 42 Stimmen (-12 / +30)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Nesenbach

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie muss ich mir als Laie eine unterirdische Verlegung des Nesenbachkanals vorstellen, ebenso die Anhebung und Senkung bereits bestehender U-Bahntunnelröhren? Hätte der kanalisierte Nesenbach nicht überirdisch in die Planung des neuen Quartiers miteinbezogen werden können, unter dem Aspekt " Stadt am Fluss"?
Vielen Dank

+18

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
von Dr. Wolfgang Schuster am 01. Dezember 2010
Dr. Wolfgang Schuster

Sehr geehrte Frau Payk,

der Bach durchquerte in früheren Zeiten die Stadt von Südwest nach Nordost, verläuft heute jedoch fast vollständig unterirdisch. Der ursprüngliche Bachlauf ist lediglich auf rund einem Kilometer Länge zwischen Kaltental und Heslach renaturiert. Der Nesenbach ist heute der wichtigste Hauptsammler im städtischen Kanalnetz und transportiert Abwasser und Regenwasser aus dem gesamten südlichen Stadtgebiet in Richtung Neckar und Hauptklärwerk. Im Bereich der Innenstadt verläuft der unterirdische Hauptsammler weitgehend durch den Bereich des Oberen und Mittleren Schlossgartens. Die neuen Stadtquartiere dagegen werden künftig auf den freiwerdenden Gleisflächen kommen.

Der Nesenbach muss aufgrund seiner Höhenlage als Düker – sprich Unterquerung – ausgeführt werden, da der neue Bahnhof den heutigen Kanal schneidet. Dabei nutzt man das Prinzip der kommunizierenden Röhren, wonach sich Flüssigkeiten in Röhren, die miteinander verbunden sind, stets auf das gleiche Niveau einpegeln. Fließt nun auf einer Seite immer neue Flüssigkeit hinzu, so erreicht sie auf der anderen Seite dasselbe Höhenniveau und kann fast ohne Höhenverlust dort weitergeleitet werden. Die Flüssigkeit kann so Hindernisse überwinden, ohne dass Pumpen eingesetzt werden müssen.

Technisch gesehen funktioniert der Düker aufgrund des Drucks, der am Oberhaupt (Absturz des Wassers über 20 Meter) in den Röhren unterschiedlichen Durchmessers aufgebaut wird. Die Lageenergie des Wassers wird umgewandelt in Bewegungsenergie und nach Durchquerung des Unterhaupts wieder in Lageenergie (Energieerhaltungssatz). Dadurch kann das Wasser am Unterhaupt wieder aufsteigen und im anschließenden Kanal weiterfließen.

Da der Bau des Dükers mit den tiefsten Eingriff in den Untergrund erfordert, sind damit besondere Auflagen zum Mineralwasserschutz verbunden. So wird der mittlere Teil unter Druckluft bergmännisch vorgetrieben.

nesenbach

Groß: http://www.direktzu.de/upload_platform/db_files/attachmen...

Grundriss

Groß: http://www.direktzu.de/upload_platform/db_files/attachmen...

Zu den Stadtbahntunnel allgemein: Es werden nicht ganze Tunnelröhren angehoben bzw. abgesenkt, sondern neue Tunnel höher bzw. tiefer gebaut: Im ersten Fall auf einen bereits gebauten Teil des Fernbahntunnels aufgesetzt, im zweiten Fall bevor der Fernbahntunnel darüber hergestellt wird.

Tunnel Heilbronner Straße (zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Türlenstr.) Der neue Stadtbahntunnel verläuft im Wesentlichen westlich neben der Heilbronner Straße. Der Neubau erfolgt in bergmännischer Bauweise (unterirdisch) aus dem ehemaligen Wagengut-Gelände heraus. Dadurch sind nur die zwei Anschlussbereiche an den bestehenden Tunnel in offenen Baugruben herzustellen. Der Stadtbahnbetrieb bleibt währenddessen aufrechterhalten und wird in Stufen in den neuen Tunnel verlegt.

Haltestelle Staatsgalerie Die Haltestelle Staatsgalerie und die daran anschließenden Tunnelabschnitte werden in mehreren Stufen umgebaut. Dabei werden die neuen Bauwerke seitlich versetzt hergestellt und nur im direkten Anschlussbereich die Tunnel geöffnet. Dies geschieht teilweise unter zuvor herzustellenden überfahrbaren Deckenplatten. Der Stadtbahnbetrieb bleibt währenddessen aufrechterhalten, da die neue Haltestelle mit den Zulauftunneln parallel zur bestehenden gebaut wird. Erst wenn die neue Haltestelle vollständig in Betrieb ist, wird die alte Haltestelle Staatsgalerie für den Fernbahntunnel abgebrochen. Durch den baustellenbedingten zeitweisen Betrieb beider Haltestellen sind je nach Fahrziel unterschiedliche Zugänge und Haltestellen zu nutzen. Änderungen in den Zugänglichkeiten der Haltestellen werden sich während der Bauzeit voraussichtlich nicht vermeiden lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolfgang Schuster - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart