Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Andreas Kempff am 19. Dezember 2012
12387 Leser · 17 Stimmen (-12 / +5)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Idee CharityWalk21

Hallo Stuttgart 21-Team! Heute saß ich mit meinen Kollegen zusammen und wir hatten eine total schöne Idee, wie wir finden!! Könnte man nicht an die Tradition der erfolgreichen "PRO...
-7
Archiviert
Autor Reinhard Pflüger am 21. Juni 2011
12593 Leser · 21 Stimmen (-16 / +5)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Was ist von einer Kompromisslösung mit Kopf- und Tiefbahnhof zu halten?

Sehr geehrte Damen und Herren, ließe sich ein Kompromiss kostensparend und substanzschonend realisieren, bei dem Stuttgart 21 nur teilweise gebaut wird? Konkret stelle ich mir Folgendes...
-11
Archiviert
Autor Dieter Plieninger am 20. Oktober 2010
12556 Leser · 25 Stimmen (-15 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Integrierter Taktfahrplan: Ein Wunschtraum!

Die S21-Gegner versuchen, den Züricher Kopfbahnhof als Vorbild für einen im Kopfbahnhof Stuttgart einzurichtenden"integrierten Taktfahrplan (ITF) zu propagieren. Dies kann allerdings nur bei...
-5
Archiviert
Autor Volker Riegel am 27. Januar 2012
11235 Leser · 21 Stimmen (-10 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Chancen und Zeitplan für Kombibahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, da nun voraussichtlich bald mit dem Bauarbeiten für S 21 begonnen werden kann, habe ich eine Frage zum Thema Kombibahnhof und Kostenobergrenze, bzw. Zeitfenster...
+1
Archiviert
Autor Jochen Schwarz am 04. Oktober 2010
12325 Leser · 21 Stimmen (-9 / +12)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Mehr S-Bahnen Richtung Herrenberg

Sehr geehrtes S21 Team, Heute fahren S-Bahnen nur im 30 Minuten Takt Richtung Herrenberg. Auf dieser Strecke liegen wichtige Unternehmen wie Daimler, HP, IBM, ... Ich selbst bin einige Zeit...
+3
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
11476 Leser · 33 Stimmen (-12 / +21)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Nutzung der Bahnsteighalle

Wie wird sich die Bahnsteighalle im Innern verändern und gibt es von dort dann einen direkten Zugang zum neuen unterirdischen Bahnhof?
+9
Archiviert
Autor Hans Neifer am 22. November 2011
10984 Leser · 19 Stimmen (-10 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Auswirkungen auf die S 1 nach Kirchheim

Im Teckboten vom 19.11.2011 wurde dargestellt, dass die S 1 durch den Neubau S 21 aus dem "Takt" käme. Ist es richtig, dass mit S 21 Änderungen für die S 1 nach Kircheim verbunden sind?,...
-1
Archiviert
Autor Friedrich Siller am 13. Oktober 2010
10818 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Grundwasser-Riegel

welche Maßnahmen sind geplant zur Vermeidung, daß das aus dem Talkessel abströmende Grundwasser sich am querliegenden Tiefbahnhof anstaut? Sind diese Vorkehrungen darauf eingestellt, daß durch...
-2
Archiviert
Autor Volker Riegel am 22. November 2010
11438 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wiederaufbau Nordflügel

Wer bezahlt eigentlich den Wiederaufbau des bereits abgerissenen Nordflügels? Für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass S 21 doch nicht wie geplant realisiert werden kann.
-4
Archiviert
Autor Thomas Wolf am 04. Oktober 2010
14751 Leser · 23 Stimmen (-8 / +15)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeitgewinn

Sehr geehrte Projektverantwortlichen v. Stgt. 21, auf den durch Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. gestalteten Internetseiten-Seiten gibt es eine Grafik zu den zu erwartenden Fahrtzeiten durch die...
+7