Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Hanno T. am 27. September 2010
13990 Leser · 45 Stimmen (-16 / +29)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Welche Kompromisse sind möglich?

Mich würde interessieren, welche Kompromisse möglich sind um den Gegnern des Projekts entgegenzukommen wenn S21 umgesetzt wird. Vorschläge könnten sein: - Rosensteinviertel als CO2 neutrale...
+13
Archiviert
Autor Peter Bainczyk am 11. Oktober 2010
14608 Leser · 23 Stimmen (-6 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Albtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, von Projektgegnern wird behauptet, dass der Tunnel auf die Schwäbische Alb ein offener Tunnel werden soll, und der, so die Gegner, würde nur Geschwindigkeiten von...
+11
Archiviert
Autor Norbert Bongartz am 19. Oktober 2010
11370 Leser · 15 Stimmen (-4 / +11)

Sonstiges / Kritik

Neu bebaubare Grundstücke - Gäubahn-Trasse

Mir ist unklar, was im Fall der Realisierung von S21 mit der Eisenbahntrasse der Gäubahn zwischen S-Vaihingen - Dachswald -S-West und dem Kriegsberg werden soll. Sollen auch hier ( im Zusammanhang...
+7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 15. Oktober 2010
11465 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Sonstiges / Kritik

Vergleich zu Zürich

Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder wird auf den Umbau des Züricher Bahnhofs als Beispiel für einen von der Bevölkerung akzeptierten Bahnhofsumbau herangezogen. Dieser Vergleich ist...
-6
Archiviert
Autor Josef Frick am 25. Oktober 2010
11266 Leser · 15 Stimmen (-11 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kompromiss zwischen K21 und S21

Hallo, in der aktuellen Diskussion höre ich immer nur von den beiden Konzepten S21 und K21. Eine Kompromissfindung zwischen beiden Konzepten wird nie angesprochen, da davon ausgegangen wird,...
-7
Archiviert
Autor Ulrich Reich am 31. Januar 2011
11592 Leser · 24 Stimmen (-17 / +7)

Sonstiges / Kritik

Optimaler Standort Fernbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es ein Tabubruch, den heutigen Standort des Hauptbahnhofes als Fernbahnhof in Frage zu stellen? Nach Aussage von Dr. Volker Kefer sollten bei der...
-10
Archiviert
Autor Ulrich Breider am 30. November 2010
12268 Leser · 11 Stimmen (-6 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dynamische Kostenkontrolle wird helfen!

Die Frage: Wie sichern Sie die Einhaltung der geplanten/genehmigten Kosten? An Gegener wie auch Befürworter und Heiner Geißler! Eines der Hauptprobleme dieses Projektes ist die...
-1
Archiviert
Autor J. vom Brocke am 06. Oktober 2010
11950 Leser · 32 Stimmen (-11 / +21)

Sonstiges / Kritik

Mal eine Frage

Hallo nach Stuttgart - wer bitte kann mich als Dortmunder mal darüber aufklären, warum es in der Bevölkerung erst jetzt zu diesen heftigen Demonstrationen gegen das Projekt kommt? Nach meinen...
+10
Archiviert
Autor Manfred Bauer am 30. November 2010
12965 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Zeitvorteil der Reisenden in Kosten-Nutzen-Analyse bewertet?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Berechnung der Kosten-Nutzen- Analyse der NBS. Das Bundesverkehrsministerium hat beim Nutzen den Begriff "volkswirtschaftlicher...
+3
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 29. September 2010
12071 Leser · 27 Stimmen (-9 / +18)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

künftige Nutzung der Bahnhofshalle

Hallo, wie darf man sich die weiter Nutzung vorstellen, wenn alle ess- und trinkbaren Reiseangebote in 12 Metern Tiefe benötigt werden? Für einen Anbieter wird die Halle dadurch total...
+9