Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10893 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor K. Lüdemann-Ravit am 17. November 2011
10950 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Fehlerhafte Information der Landesregierung Seite 8 Punkt 9

Meine Frage: Warum wird in der an alle Bürger verteilten "Information der Landesregierung" folgendes sehr wichtige Argument für S21 unterschlagen ? die Stadterweiterung! Auf Seite 8 ...
-13
Archiviert
Autor Thomas Bittl am 12. Oktober 2010
14981 Leser · 19 Stimmen (-5 / +14)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag: Meilenstein Projektplan

Sehr geehrte Damen und Herren, Es ist Wahlkampf in BaWü und das Thema nervt inzwischen in der Berichterstattung. Kommunikation ist ein schwieriges Feld, deswegen - was halten Sie von...
+9
Archiviert
Autor Jochen Junker am 22. Februar 2012
11406 Leser · 21 Stimmen (-10 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bauunternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu den ausführenden Bauunternehmen. Ist es richtig, das sich für manche Bauabschnitte, in dem von der Bahn angebotenen...
+1
Archiviert
Autor Ursula Schmitt am 07. November 2011
10926 Leser · 27 Stimmen (-12 / +15)

Sonstiges / Kritik

Nutzen - Nachteile als Pforzheimerin

Sehr geehrte Damen und Herren, welchen Nutzen bzw. welche Nachteile habe ich durch den Bau Stuttgart 21? Bisher nutze ich den IRE (8:26, 12:26) nach Stuttgart. Bin Bahncard Inhaberin. Längere...
+3
Archiviert
Autor Wulf Hanke am 12. Dezember 2011
11164 Leser · 24 Stimmen (-18 / +6)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Komma verrutscht?

Sehr geehrte Damen und Herren. In den letzten Tagen wurde in der Zeitung immer wieder über bis zu 900 Tonnen schwere Baumriesen im Schlosspark berichtet. Auch auf dieser Seite ist diese Zahl zu...
-12
Archiviert
Autor m kirn am 06. Dezember 2011
11314 Leser · 24 Stimmen (-15 / +9)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Lärmbelästigung beim Kolping Werk

unweit des Gleisvorfeldes befindet sich das Kolpingwerk, wo Schüler ihren Lernstoff zu bewältigen haben und auch Prüfungen ablegen müssen. Was wird unternommen, damit bei den Bauarbeiten die...
-6
Archiviert
Autor Michael Zehrer am 25. November 2011
10794 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Sonstiges / Kritik

Wer zahlt die über 100.000 € für die Briefkampage

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, heute habe ich von Ihnen eine Brief zu Stuttgart 21 erhalten. Natürlich stimme ich für "Nein" und schlucke als ohnmächtiger Bürger die Kröte des...
0
Archiviert
Autor Camilo Hernandez am 16. Mai 2011
11522 Leser · 21 Stimmen (-16 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Verkehsentlastung, Lärmminderung, Ökologisches Fahren

Sehr geehrte Damen und Herren, Viele Verkehrsverbände unterstützen den Fahrradverkehr als eine wichtige Komponente im Verkehrsmix. Neben dem Zu-Fuß-Gehen ist das Rad das ökologisch sinnvollste...
-11
Archiviert
Autor Karl Lauer am 20. September 2011
12656 Leser · 35 Stimmen (-15 / +20)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Steuerzahler

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Seite das-neue-herz-europas.de stellen Sie dar, wer die 4,088 Milliarden Euro für S21 bezahlt: Deutsche Bahn AG: 1.469 Millionen Euro Bund:...
+5