Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Roland Weckerle am 27. September 2010
13057 Leser · 39 Stimmen (-17 / +22)

Sonstiges / Kritik

Kann der Juchtenkäfer für Bauverzögerung sorgen?

Kann der Juchtenkäfer für jahrelange Bauverzögerung wie in Frankreich bei einem Autobahnbau sorgen? Er ist im Schlossgarten auf den alten Bäumen zu Hause und dieser soll vom Aussterben bedroht sein.
+5
Archiviert
Autor Thomas Bittl am 12. Oktober 2010
11382 Leser · 19 Stimmen (-6 / +13)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Pkw-Verkehr nach der Bauphase?

Sehr geehrte Damen und Herren, der Hochglanzprospekt zu S21 ist sehr schön gemacht. Auch die Weiterentwicklung des freiwerdenden Areals ist dargestellt worden. Da dort dann sehr viele Menschen...
+7
Archiviert
Autor Ralf Möchel am 04. Oktober 2010
12738 Leser · 19 Stimmen (-15 / +4)

Sonstiges / Kritik

Freiwerdende Gleisflächen

Ich wüsste gern, wer der/die Eigentümer der freiwerdenden Gleisflächen ist/sind.
-11
Archiviert
Autor Gerhard Titze am 18. Februar 2011
11577 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ist zusätzlicher Flächenverbrauch in Kosten berücksichtigt?

Es wird ein Flächengewinn von 120 Hektar propagiert. Das ist nicht die Wahrheit. In diesen Wert werden nämlich der Abstellbahnhof und das Reparaturwerk am Nordbahnhof eingerechnet. Diese sind aber...
-3
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 05. März 2012
10931 Leser · 19 Stimmen (-11 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Nachfrage: Baustart Technikgebäude

Sehr geehrter Herr Dietrich, in Frage 38345 (http://www.direktzu.de/stuttgart21/messages/technikgebaeude-37894#id_answer_) hat ein anderer Bürger nach dem Baubeginn des Technikgebäudes gefragt....
-3
Archiviert
Autor Herbert Häußer am 29. November 2011
10986 Leser · 34 Stimmen (-20 / +14)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart-21 streichen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Bahn lebt immer noch von uns Steuerzahlern. In Zeiten der größten Eurokrise wäre es jetzt angemessen höhere Ausgaben zu überprüfen. Stuttgart-21 passt...
-6
Archiviert
Autor Franz Heigel am 27. September 2011
11927 Leser · 25 Stimmen (-19 / +6)

Sonstiges / Kritik

Sehr gutes Portal zum neuen Highlight von Stuttgart

Ich besuche zum ersten Mal ihr Info-Portal! Eine solche Plattform war längst überfällig um das Volk endlich über neue Zukunfts-Infrastrukturmaßnahme in Stuttgart, um Stuttgart, von Paris bis...
-13
Archiviert
Autor J. Friederich am 29. November 2010
10871 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Schließung der Straße am Schlossgarten

Sehr geehrte Damen und Herren, von Verkehrsteilnehmern wird nach der baubedingten Schließung der Strasse am Schlossgarten für den öffentlichen Verkehr eine zusätzliche Verdichtung des Autoverkehrs...
+3