Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jochen Junker am 22. Februar 2012
11459 Leser · 21 Stimmen (-10 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bauunternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu den ausführenden Bauunternehmen. Ist es richtig, das sich für manche Bauabschnitte, in dem von der Bahn angebotenen...
+1
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 27. April 2011
12866 Leser · 27 Stimmen (-16 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Länge Behelfsbahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Bau der Bahnhofsgrube sollen die Prellböcke ja um rund 100m nach NO verlegt werden, dementsprechend werden z.Zt. einige Bahnsteige verlängert. Wenn man sich...
-5
Archiviert
Autor Gerold Rainer am 17. Mai 2011
12186 Leser · 21 Stimmen (-14 / +7)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Warum muss der Bahnhof durchgehend in offener Bauweise erstellt werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum muss der komplette Bahnhof durchgehend in offener Bauweise erstellt werden? Sollte man nicht mehrere kleinere Tröge anlegen und diese im Vereisungsverfahren...
-7
Archiviert
Autor Helmut Strippgen am 07. Februar 2012
12454 Leser · 22 Stimmen (-16 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Film auf arte - DER PANAMAKANAL - Bedeutung für S21

am 2. Febr. - ab 20:15 - lief auf arte der Film: Panama-Kanal http://videos.arte.tv/de/videos/panama_kanal-6365188.html. Die Errichtung dieses Kanals Anfang des 20. Jahrhunderts war die...
-10
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 25. November 2010
12111 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verträge ändern

Wenn es MIT politischem Willen möglich war, GEGEN den Willen der Bürger Verträge zu schließen sowie Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren durchzuziehen, dann muss es MIT politischem Willen...
-6
Archiviert
Autor Gerhard Titze am 18. Februar 2011
11672 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ist zusätzlicher Flächenverbrauch in Kosten berücksichtigt?

Es wird ein Flächengewinn von 120 Hektar propagiert. Das ist nicht die Wahrheit. In diesen Wert werden nämlich der Abstellbahnhof und das Reparaturwerk am Nordbahnhof eingerechnet. Diese sind aber...
-3
Archiviert
Autor Christof Wünsch am 25. Oktober 2010
12571 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Sonstiges / Kritik

Schlichtung/Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, beim ersten Schlichtungsgespräch bezogen sich beide Parteien bei der Diskussion über Vor- und Nachteile der Konzepte Kopf- und Durchgangsbahnhof auf den Züricher...
+1
Archiviert
Autor Jutta Klein am 15. November 2010
11350 Leser · 18 Stimmen (-9 / +9)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Ergänzender Endbahnhof für Pendelzüge

Sehr geehrte Damen und Herren, wäre es prinzipell möglich, nach Fertigstellung des Durchgangsbahnhofs einige Kopfgleise (auf dem jetzigen Gleisvorfeld) mit je einer Zuführung von Zuffenhausen,...
0