Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Leonhard Neumayer am 13. Dezember 2010
12190 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Grundwassermanagement

Hallo, was kostet das Grundwassermanagement? Investition, laufender Betrieb und Dauer. Nur während der Bauzeit oder während der gesamten Lebensdauer des Tiefbahnhofs? Mich würde auch die Technik...
+5
Archiviert
Autor Silke Dietzel am 22. September 2010
14121 Leser · 49 Stimmen (-34 / +15)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Erhaltung des Parks

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage an Sie: Könnten Umplanungen realisiert werden, das Projekt so umzusetzen, damit der Park mit seinen Bäumen erhalten bliebe und die Gestaltung der...
-19
Archiviert
Autor Hans Vastag am 04. Oktober 2010
11685 Leser · 29 Stimmen (-23 / +6)

Sonstiges / Kritik

Musik statt Wasserwerfer

Sehr geehrte Damen und Herren, versuchen Sie doch die Demonstranten bei ihren engagierten Reden mit Haydn, Mozart oder Pachelbel zu beschallen. Das könnte wirken. In der U-Bahn Haltestelle...
-17
Archiviert
Autor Eva Helms am 03. Februar 2011
11607 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Frage nach EU Mitteln

Sehr geehrte Herr Dr. Andriof und Herr Dietrich, nachdem ich von jemanden Ihre Werbungsflyer erhalten habe, habe ich eine Frage: In dem Flyer "Kosten" steht auf dem Deckblatt, daß...
+1
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 22. September 2010
13562 Leser · 43 Stimmen (-19 / +24)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vorbild -S-Bahnverkehr von Zuffenhausen nach S-Hbf

in dieser Woche stehe ich schon zum zweiten Mal 20 Minuten um im Berufsverkehr nach Zuffenhausen zu kommen. Heute "Signalstörung". Wie beugen Sie bei zwei Gleisen vom Norden zum Hbf...
+5
Archiviert
Autor Johann Meissmer am 21. November 2011
11652 Leser · 46 Stimmen (-21 / +25)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Gegner behaupten: " S 3 - Backnang - Flughafen nur mit umsteigen"?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein absoluter Befürworter des Neubauprojeks Stuttgart - Ulm inklusive neuem Tiefbahnhof. Bei Diskussionen mit Projektgegnern wird hier im Raum Backnang...
+4
Archiviert
Autor Corinna Klaes am 03. Januar 2011
12320 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Sonstiges / Kritik

Kommunikationsfehler?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gern im Rahmen eines Hochschulprojektes ein paar Fragen stellen, die sich allerdings auf das komplette Projekt S21 bzw. auf die Kommunikation...
-1
Archiviert
Autor Andrea Kasper am 15. November 2010
10910 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Verfassungsmäßigkeit der Finanzierung

Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Tanja Gönner sagt heute, dass im Jahre 2007 ein Gutachten gefertigt wurde, was die Finanzierung des Projekts als verfassungsgemäß beurteilt. Dies geschah im...
+1