Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Günter Berger am 01. Februar 2011
12711 Leser · 27 Stimmen (-13 / +14)

Sonstiges / Kritik

Elektrifizierung Lindau - München wartet seit 25 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren, die Elektrifizierung der Bahnstrecke von München (Geltendorf) nach Lindau kostet knapp über 200 Mio. Euro (Einen Anteil von 50 Mio chf übernimmt sogar die...
+1
Archiviert
Autor Horst Lutzemann am 30. November 2010
12004 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart 21: eine unakzeptable Einzellösung

Sehr geehrte Damen und Herren, natürlich kann man ein Projekt so darstellen, dass es unwiderstehlich ist und man keine Argumente dagegen setzen kann. Weil im Vorfeld eines solches Projektes aber...
-7
Archiviert
Autor Maud STREISSEL am 04. April 2011
15147 Leser · 18 Stimmen (-13 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Abbruch des Nord- und Südflügels

Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Studienprojektes, würde ich gerne mehr über den Abbruch des Nord- und Südflügels erfahren, z.B. welche Baufirma zuständig war bzw. ist, die...
-8
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
11861 Leser · 36 Stimmen (-23 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie würden die politischen Gremien heute entscheiden?

Würden sich die politischen Gremien heute zu Stuttgart 21 anders entscheiden mit dem aktuellen Wissen und den momentanen Verhältnissen im Bund, Land und Stadt?
-10
Archiviert
Autor Roland Burkhardt am 16. Dezember 2010
18168 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Autoaufkleber Pro S21

Sehr geehrte Damen und Herren, auf vielen Autos (hinter Scheiben oder auf der Karosserie) findet man Aufkleber gegen S21. Wo - bitte - gibt es das FÜR S21? Ich habe vergeblich im Internet...
-13
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 17. Januar 2011
11838 Leser · 33 Stimmen (-15 / +18)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Warum besteht bis zur Durchführung des Stresstests kein Baustopp?

Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Schlichtung wurde von H. Geissler der Einwand vorgebracht, dass der geplante Bahnhof in seiner z. Zeit geplanten Version mit den von den K21-Befürwortern...
+3
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
12861 Leser · 38 Stimmen (-31 / +7)

Sonstiges / Kritik

Viele werden während der Bauphase die Stadt meiden

Ich und viele andere Bürger werden die Innenstadt von Stuttgart während der jahrzehntelangen Bauarbeiten meiden. Wie denkt der Einzelhandel und die Stadt darüber? Ich kann mir keinen...
-24
Archiviert
Autor Holger Faulhammer am 09. November 2010
11303 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung der Zwischenhalte am Beispiel Rohr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in Stuttgart Rohr, also zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Zur Zeit benötige ich an einem Werktag nachmittags maximal 30 Minuten, um zum Flughafen zu...
+3
Archiviert
Autor Regina John am 03. Dezember 2010
11730 Leser · 15 Stimmen (-7 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten der Werbung "Fragen zu Stuttgart 21?"

Guten Tag, wird die Werbung aus Steuergeldern bezahlt? Erbitte Antwort. Danke. R. John
+1
Archiviert
Autor Stefan Bauer am 19. Mai 2011
12334 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Varianten zu S21: Gab es Pläne zur Anbindung von S-Vaihingen?

Sehr geehrete Damen und Herren, Anbei eine Frage zu S21: Gab es Pläne, die vorsahen S-Vaihingen an das Regionalverkehrsnetz anzubinden und wie sahen die Pläne korrekt aus? Gibt es einen Link,...
-3