Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor V. Behaghel v. Fl. am 15. November 2010
10888 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Image bei der Schlichtung

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe eine Frage. Ich sehe alle Schlichtungen im Fernsehen. Frau Gönner und die Vertreter "Pro Stuttgart 21 " verlieren immer mehr an...
-5
Archiviert
Autor Hansueli Kaufmann am 11. Oktober 2010
11188 Leser · 16 Stimmen (-5 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mehrwert für Güterverkehr?

Guten Tag Der Nutzen des Bahnprojektes Stuttgart 21 für den Personenverkehr ist mir klar. Wie steht es um den Nutzen für den Güterverkehr? In der Schweiz erfolgt diese Woche der Durchstich am...
+6
Archiviert
Autor Horst Lutzemann am 30. November 2010
11969 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart 21: eine unakzeptable Einzellösung

Sehr geehrte Damen und Herren, natürlich kann man ein Projekt so darstellen, dass es unwiderstehlich ist und man keine Argumente dagegen setzen kann. Weil im Vorfeld eines solches Projektes aber...
-7
Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. März 2012
12324 Leser · 23 Stimmen (-13 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Überraschungen beim Bau von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie schreiben, dass es trotz "sehr sorgfältiges Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten im Mittleren Schlossgarten" zur...
-3
Archiviert
Autor Susanne Mvuyekure am 24. Oktober 2011
11154 Leser · 22 Stimmen (-14 / +8)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Baumpflanzung bei Belegung des Gleisvorfelds durch andere Betreiber

Sehr geehrte Damen und Herren Wenn die oberirdischen Gleise weiterbetrieben würden, wie es von Netz AG u.a. angestrebt wird - werden dann immer noch 5000 neue Bäume gepflanzt, und wenn ja,...
-6
Archiviert
Autor Sigfried Sauter am 09. November 2010
10887 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reihenfolge der Baumassnahmen

Warum wird nicht zuerst die Neubaustrecke gebaut und erst dann der Bahnhof umgebaut? Meines erachtens wäre diese Reihenfolge wesentlich risikoärmer, weil die Neubaustrecke in weiten Teilen auch...
-3
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 03. Februar 2012
11878 Leser · 70 Stimmen (-33 / +37)

Sonstiges / Kritik

Baustopp jetzt

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist doch interessant, dass es einen Vorstandsbeschluss der Deutschen Bahn aus dem Jahr 2001 gibt, Projekte nicht zu beginnen, bevor die vollständige...
+4
Archiviert
Autor Walter Hörmann am 15. November 2010
10911 Leser · 7 Stimmen (-6 / +1)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Tunnelstrecken Wendlingen Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Publikation teilen Sie mit, dass die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm insges. 30,4 Km Tunnelstrecke hat. Wie addiert sich diese Strecke, nach dem der...
-5
Archiviert
Autor Jutta Klein am 03. November 2011
13850 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zuglänge bei Doppelbelegung

Sehr geehrte Damen und Herren, wie lange dürfen eigentlich Züge sein, um sich ein Gleis zu teilen (Doppelbelegung)? Beim Vergleich der Leistungsfähigkeit Kopfbahnhof/Tiefbahnhof ist immer nur von...
+1
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
13550 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Murrbahn

Ist es zu erwarten, dass im Rahmen von S21 das Wagenmaterial auf der Murrbahn ausgetauscht wird oder werden die 50 Jahre alten Wagen auch in den neuen Durchgangsbahnhof einfahren? Für die...
+2