Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jo Bo am 01. Dezember 2010
10495 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reduzierung der Feinstaubbelastung

Sehr geehrte Damen und Herren , zur Reduzierung der häufig befürchteten Feinstaubbelastung durch Baufahrzeuge im Stadtzentrum würde die Auflage zur Verwendung von Feinstaubfiltern in...
+1
Archiviert
Autor Stefan Meinert am 22. Februar 2012
13152 Leser · 45 Stimmen (-22 / +23)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Bäume werden gefällt, obwohl für Versetzung vorgesehen

Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde dokumentiert, daß mehrere Bäume im mittleren Schlossgarten gefällt wurden, obwohl diese mit einem "V" (für "Versetzen" gekennzeichnet...
+1
Archiviert
Autor Karl-Heinz Saile am 04. November 2011
12231 Leser · 26 Stimmen (-12 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Flughafen/Westanbindung

ich wohne in Herrenberg, Kreis Böblingen und interessiere mich für die Auswirkungen von S21 auf den Pendlerverkehr. Die meisten Pendler fahren von Herrenberg nach Böblingen, Stuttgart-West...
+2
Archiviert
Autor Josef Kellmann am 01. November 2010
12064 Leser · 25 Stimmen (-21 / +4)

Sonstiges / Kritik

Schlichtung beenden

Die laufende Schlichtung wird von den Gegnern nur zur Verzögerung genutzt um bis zur Landtagswahl den Bau zu stoppen. Da die Schlichtung schlechthin kein Ergebnis bringen wird, sollte man diese...
-17
Archiviert
Autor Peter Kasten am 23. Januar 2012
11246 Leser · 55 Stimmen (-27 / +28)

Sonstiges / Kritik

Zur Kritik am Stresstest

Sehr geehrter Herr Dietrich! Es wäre notwendig gewesen, auf die Analyse von Herrn Engelhardt des von der DB-AG durchgeführten Stresstests in jedem einzelnen Punkt einzugehen.Stattdessen antworten...
+1
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 18. Januar 2012
10640 Leser · 54 Stimmen (-29 / +25)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wieviele Tonnen Stahl braucht Stuttgart 21 ?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren wieviele Tonnen Stahl (alle relevanten Sorten) für das Projekt Stuttgart 21 bis zur Inbetriebnahme verbaut werden müssen. Können Sie...
-4
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 18. Oktober 2010
10506 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Sonstiges / Kritik

Legimitation der S 21 Gegner

Die S 21 Gegner haben sich zu Bürgerinitiativen zusammengeschlossen. Woraus ergibt sich die Legimitation für die einzelnen Sprecher/Sprecherinnen der Bürgerinitiativen, an den...
+5
Archiviert
Autor Jochen Lieder am 12. August 2011
11087 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Beiträge der Gemeinden, z.B. Murr

Es zahlen in den kommenden 10 Jahren verschiedene Kommunen Beiträge zur Finanzierung. Bezahlen alle Kommunen in Baden-Württemberg oder nur welche? Wie wurde die Auswahl der Zahler festgelegt und...
-1
Archiviert
Autor T. Fröhlinghaus am 04. Oktober 2010
10553 Leser · 26 Stimmen (-10 / +16)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten eines Baustopps

Sehr geehrte Damen und Herren, von politischer Seite wird ein Baustopp bis zu einer möglichen Volksabstimmung gefordert. Welche Konsequenzen hätte ein Baustopp für das Projekt? - Welche...
+6
Archiviert
Autor Thomas Schüller am 12. Oktober 2010
15131 Leser · 36 Stimmen (-29 / +7)

Sonstiges / Kritik

Ihre Darstellung empfinde ich als Realsatire pur

Sehr geehrter Herr Dr. Andriof! Ich störe mich empfindlich an zentralen Aussagen Ihrer Antwort, welche Sie am 11.10.2010 auf die von Herrn Cramer am 22.09.10 gestellte Frage an dieser Stelle...
-22