Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor m kirn am 24. August 2011
9370 Leser · 24 Stimmen (-11 / +13)

Sonstiges / Kritik

Umgang mit den Demonstranten

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn der Südflügel abgerissen wird und der Schlossgarten geräumt wird, wird es wieder zu spontanen Demonstrationen kommen. Deswegen interessiert mich, wie mit den...
+2
Archiviert
Autor Sabine Daniels am 22. Oktober 2010
10761 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Werden UN-Behinderten Konvention 2009 berücksichtigt?

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich ihnen eine Frage stellen. Bei der ganzen Diskussion rund um das Thema zum Stuttgarter Bahnhof fehlt mir die Fragestellung auf die Barrierefreiheit....
+5
Archiviert
Autor T. Blumenstock am 25. Oktober 2010
8717 Leser · 12 Stimmen (-10 / +2)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kombiloesung

Hallo, nachfolgend ein Lösungsansatz in der schwierigen Situation: Der oberirdische Bahnhof bleibt und wird als K21 umgebaut UND - bitte weiterlesen - es wird eine Röhre für die Magistrale gebaut...
-8
Archiviert
Autor Rudolf Gehring am 01. November 2010
9373 Leser · 15 Stimmen (-7 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Fernverkehrsbahnhof Bad Cannstatt

Sehr geehrte Damen u. Herren es wird sehr schwierig werden, gegen den Willen des aufgebrachten Volkes die Auflösung des Kopfbahnhofes in Stuttgart und die umfangreichen Bauarbeiten unter der Stadt...
+1
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 25. Oktober 2010
8664 Leser · 21 Stimmen (-13 / +8)

Sonstiges / Kritik

Wer ist mehr wert? Fahrgäste, Berufspendler oder Gütertransport

Sehr geehrte Damen und Herren, OB Palmer hat im 1. Schlichtungsgespräch die Meinung vertreten, S 21 bringe nichts für den Güterverkehr. Als Berufspendler (zwischen Ulm und Stuttgart) frage ich...
-5
Archiviert
Autor Thomas Bittl am 12. Oktober 2010
12224 Leser · 19 Stimmen (-5 / +14)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag: Meilenstein Projektplan

Sehr geehrte Damen und Herren, Es ist Wahlkampf in BaWü und das Thema nervt inzwischen in der Berichterstattung. Kommunikation ist ein schwieriges Feld, deswegen - was halten Sie von...
+9
Archiviert
Autor T. Nirwing-Beutler am 08. November 2010
8382 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5)

Sonstiges / Kritik

Neue Präsentation des Zukunftsprojektes Stuttgart21

Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch dieser Woche hat ich einen Beitrag im SWR-Fernsehen in der Reihe Betrifft - ein Stadt in Aufruhr - gesehen. Hier wurde den Gegnern eine Plattform...
0
Archiviert
Autor Sandra Funk am 06. Februar 2012
8623 Leser · 17 Stimmen (-8 / +9)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Stillgelegte Bahnstrecke

Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es Überlegungen, die stillgelegte Bahnstrecke Kirchheim - Weilheim zu reaktivieren? MfG Sandra Funk
+1
Archiviert
Autor Michael Weier am 04. Oktober 2010
8970 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Weinberge

Serh geehrte Damen und Herren, ich wollte nur wissen, ob beim Projekt Stuttgart 21 auch Weinberge in der Stadt betroffen sind und eventuell wegfallen, zum Beispiel am Kriegsberg. Mit...
-7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 04. November 2011
8978 Leser · 32 Stimmen (-14 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Langsamfahrstrecke Feuerbach - Hbf?

Sehr geehrte Damen und Herren , Ein Argument für den Durchgangsbahnhof ist doch, dass die Züge mit bis zu 160 km/h einfahren könnten. De facto kann dies aber nur vom Flughafen her geschehen -...
+4