Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Stefan Bauer am 19. Mai 2011
11785 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Varianten zu S21: Gab es Pläne zur Anbindung von S-Vaihingen?

Sehr geehrete Damen und Herren, Anbei eine Frage zu S21: Gab es Pläne, die vorsahen S-Vaihingen an das Regionalverkehrsnetz anzubinden und wie sahen die Pläne korrekt aus? Gibt es einen Link,...
-3
Archiviert
Autor Jürgen Stoll am 27. Oktober 2010
11280 Leser · 24 Stimmen (-14 / +10)

Sonstiges / Kritik

Finanzierung der Aktionen der S21-Gegner ?

Sehr geehrte Damen und Herren, alle reden von Kosten für S21, keiner von den Kosten, die die S21-Gegner verursachen. Gibt es dazu Untersuchungen? Konkretes Beispiel: wie wurde der Sonderzug nach...
-4
Archiviert
Autor kay Demmer am 16. November 2011
11143 Leser · 31 Stimmen (-14 / +17)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

schiefe Bahnsteige?

Sehr geehrte Damen und Herren. Man lies des Öfteren in der Zeitung (z.B. Spiegel online vom 08.11.2010, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74948200.html), dass die Neigung der Bahnsteige des...
+3
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
10802 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9
Archiviert
Autor Karl Lauer am 05. September 2013
14048 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Was sind Manager- und Ministerworte wert?

Sehr geehrter Herr Dietrich, mit Staunen lese ich, dass sowohl Bahnvorstand Dr. Kefer als auch Verkehrsminister Ramsauer sich offenbar mit der Bahn und ihren Finanzierungsplänen für S21 nicht...
-2
Archiviert
Autor Simon Weiher am 25. Oktober 2010
10937 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kompromisslösung ohne Flughafenanbindung

Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der hohen Kosten, die auf uns Steuerzahler zukommen, sollte man doch evtl. noch einmal überprüfen, ob denn tatsächlich nicht irgendwo noch...
+2
Archiviert
Autor Christian Hofius am 03. November 2010
11099 Leser · 23 Stimmen (-10 / +13)

Sonstiges / Kritik

Wird Stuttgart ohne S21 (nicht etwa Neubaustrecke S-UL) tatsächlich vom Fernverkehr abgehängt?

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im September 2010 hatte C. Küthe die fast gleichlautende Frage gestellt. Leider ging die Antwort von Herrn Dr. Kefer vom 1.11. aber an der Fragestellung...
+3
Archiviert
Autor Eugen Kamm am 08. November 2010
10444 Leser · 12 Stimmen (-11 / +1)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ringverbindung

Sehr geehrte Damen und Herren, ich verfolge die Diskussion um S21 und stelle fest, dass die Bahnhofskapazität - sowohl für den K21 als auch für den Durchgangsbahnhof - sich im Wesentlichen vor...
-10
Archiviert
Autor H. Kreuselberg am 05. November 2010
13997 Leser · 23 Stimmen (-11 / +12)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

2. Schlichtungsrunde: Architektur - Bahnsteigübergang

Ich habe folgendes Anliegen: Herr Leuschel von der DB hat in der 2.Schlichtungsrunde auf die Frage von Herrn Dr. Geissler behauptet, der Übergang von einem Bahnsteig auf den anderen sei...
+1
Archiviert
Autor Astrid Bruns am 28. Oktober 2010
11847 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Farbe der Wände

Sehr geehrte Damen und Herren, auf den Entwürfen zu S21 sieht man wunderschön weiße Wände. Wie stellen Sie sich das längerfristig vor. Es wird aller Erfahrung nach nicht lange dauern, und die...
-7