Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Günther Krämer am 15. November 2010
11476 Leser · 13 Stimmen (-4 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV)

Sehr geerhte Damen und Herren, das Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) wird vom Bund für die Bedarfsplanung der Schienenwege als Entscheidungskriterium mit herangezogen. Dazu zwei Fragen: - Gibt...
+5
Archiviert
Autor Joachim Oehme am 16. Juni 2011
11262 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Sonstiges / Kritik

Beleuchtung am ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhof

Sehr geehrte Projektverantwortliche, ich habe die schlichte und kurze Frage, ob die Stromkosten für die Beleuchtung am ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhof und am Kurt Georg Kiesinger Platz von...
-9
Archiviert
Autor Manfred Häfner am 11. Oktober 2010
11037 Leser · 23 Stimmen (-7 / +16)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Schlussbericht 2011

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Übersendung des Gutachtens / Schlussberichts zur Magistrale für Europa aus dem Jahr 2001. Das ist sicherlich eine fundierte Darstellung in...
+9
Archiviert
Autor Horst Kaltwasser am 21. Oktober 2010
11648 Leser · 17 Stimmen (-15 / +2)

Sonstiges / Kritik

Verantwortlicher

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: wer hat das Projekt 21 angestoßen und ist letztlich dafür verantwortlich?
-13
Archiviert
Autor Ulrich Mürdter am 19. Februar 2013
11481 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

S21 Neubaustrecke in Abschnitten bauen

Sehr geehrte Damen und Herren, warum lassen sich die Neubaustrecke und der Bahnhofsneubau nicht trennen ?? Ist es tatsächlich unmöglich, dass zuerst die Neubaustrecke gebaut wird, Ausgleisung...
-2
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 06. Februar 2012
10729 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wagenburgtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, die Nacht- und Nebelaktion bei starkem Wind und starkem Regen am Wochenende zur Räumung des Baufeldes für die Einrichtung der Logistik am Wagenburgtunnel war so...
+2
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 18. Oktober 2010
10936 Leser · 10 Stimmen (-2 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

zu Grunde liegende Verkehrsprognosen

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Verkehrsprognosen liegen dem Betriebsprogamm für S21 zugrunde, und worauf beziehen sich diese? Und: wurde die geplante Zulassung von Fernbuslinien durch...
+6
Archiviert
Autor Bernhard Moestl am 01. Oktober 2010
11315 Leser · 42 Stimmen (-29 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wodurch wurde dieses Projekt von der Bevölkerung genehmigt?

Sehr geehrte Damen und Herren, da Herr Hauk die Polizeigewalt gegen unbewaffnete mit den Worten verteidigt: "In einem Rechtsstaat muss man darauf achten, dass Entscheidungen nicht nur...
-16
Archiviert
Autor Norbert Roß am 09. August 2011
11663 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Zentralknoten in den Bereich zwischen Zuffenhausen und Feuerbach verlegen

Sehr geehrte Damen und Herren, als mehrjähriger Bahnbenutzer der Strecke Ludwigsburg - Stuttgart liegt mir die optimalste Lösung der gesamten Baumaßnahme für alle Beteiligten sehr am...
-6
Archiviert
Autor Martin Brake am 08. Februar 2012
11139 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Alternative Linienführung Bereich Fildernbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, im Laufe der Debatte um die Leistungsfähigkeit und das Betriebskonzept von Stuttgart 21 wurde besonders die Einbindung der Gäubahn über die heutige...
+1