Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Roland Zink am 02. Dezember 2012
11653 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Fakten S 21

liebes S.21 Team, den von Ihnen ins Internet gestellten Film "Themenfilm zum Bahnproiekt Stuttgart Ulm " finde ich sehr aufschlussreich und informativ. Diesen Clip möchte ich gerne...
-10
Archiviert
Autor S. v. am 15. November 2010
11343 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Kosten-Nutzen: Sinkender oder steigender Güterverkehr für Geislinger Steige?

Sehr geehrte Damen und Herren, als interessierter und kritischer Bürger verfolge auch ich die Schlichtung von Stuttgart 21. Meine Position würde ich mit „tendenziell für S21“ umschreiben,...
+3
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
11449 Leser · 36 Stimmen (-23 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie würden die politischen Gremien heute entscheiden?

Würden sich die politischen Gremien heute zu Stuttgart 21 anders entscheiden mit dem aktuellen Wissen und den momentanen Verhältnissen im Bund, Land und Stadt?
-10
Archiviert
Autor Karl Lauer am 24. Oktober 2012
10982 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

politische Verantwortung für Mehrkosten?

Guten Tag, da in einem Beitrag nur eine Frage enthalten sein darf, muss ich leider für meine Anschlussfragen zum selben Komplex auf einen anderen Beitrag verweisen. ich habe den nachhaltigen...
+5
Archiviert
Autor C. Friedrich am 29. November 2010
10664 Leser · 11 Stimmen (-6 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Umweltleistung eines Baumes

Wieviel junge Bäume müsste man tatsächlich pflanzen um die Umweltwirkung eines Großbaums (20m Höhe / 12 m Kronendurchmesser) des Parks zu ersetzen?
-1
Archiviert
Autor Volker Riegel am 09. November 2010
10476 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Problematische Bauhöhe in der neuen City

Der VCD-Baden-Würrtemberg informiert auf seiner Internetseite, dass die Investoren den Stuttgartern Gemeinderäten ihr städtebauliches Konzept aus der Hand nehmen. "Schon heute ist der vom...
+2
Archiviert
Autor Christoph Schmid am 27. September 2010
12396 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Aktualisierung der Nutzen-Kosten-Bewertung

Die Vorteile des Projekts S 21 sind offensichtlich. Der Gewinn neuer oberirdisch nutzbarer Flächen durch die Verlegung von Verkehrsflächen in die Tunnellage ist unbestritten. Allerdings ist der...
-7
Archiviert
Autor V. Behaghel v. Fl. am 15. November 2010
10509 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Image bei der Schlichtung

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe eine Frage. Ich sehe alle Schlichtungen im Fernsehen. Frau Gönner und die Vertreter "Pro Stuttgart 21 " verlieren immer mehr an...
-5
Archiviert
Autor Stefan Zimmermann am 05. November 2010
11618 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Hochleistungsgüterzüge Teil III: Anteil der HGZ in Nutzen-Kosten Rechnung

Sehr geehrter Damen und Herren, Die Nutzen Kosten Rechnung der NBS Wendlingen Ulm geht von 40 Hochleistungsgüterzügen pro Tag aus, basierend auf einer Studie des Bundesverkehrsministeriums. Wie...
+4
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 06. Februar 2012
12092 Leser · 53 Stimmen (-25 / +28)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Ausbruch Albaufstiegstunnel - wohin ?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren wohin den das Ausbruchmaterial aus dem Albaufstiegstunneln verbracht wird ? Viele Grüsse, Thomas Sauer
+3