Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Harald Müller am 24. September 2010
11462 Leser · 33 Stimmen (-13 / +20)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Nahverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mit welchen Beeinträchtigungen muss der S-Bahn-Verkehr während der Bauarbeiten rechnen? Mit welchen nach der Fertigstellung? Ich benutze die S1. Ich warte schon...
+7
Archiviert
Autor Gerhard Schimpf am 20. Oktober 2010
11698 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Sonstiges / Kritik

Die Entdeckung der Langsamkeit - S 21 und sein Beitrag zum Klimaschutz

Am 8.Oktober hat der Bundesvorsitzende der Naturfreunde Michael Müller MdB in einer Pressemitteilung die Auffassung vertreten, die Vermittlung durch Heiner Geißler sei schon deshalb zum Scheitern...
+1
Archiviert
Autor Rainer Stolz am 08. November 2010
11535 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Überholgleise

Bei der Verkehrsplanung im Gotthardtunnel (mit 60 km Strecke vergleichbar zur Neubautrasse) wird derzeit eine Kapazitätsanalyse/Fahrplanplanung durchgeführt. Dabei wird eine starke...
+4
Archiviert
Autor Walter Schüle am 25. Oktober 2010
10659 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Sonstiges / Kritik

Energieverbrauch bestehender Weichen

Sehr geehrte Mitarbeiter dieser Plattform, mich würde interessieren, wie hoch der Energieverbrauch für die Weichenheizung des bestehenden Bahnhofes ist. Und wie hoch dieser Energieverbrauch im...
-2
Archiviert
Autor Gerhard Zastrow am 31. Januar 2011
11145 Leser · 21 Stimmen (-13 / +8)

Sonstiges / Kritik

Glaubwürdigkeit der Projektpartner

Guten Tag, die Landesregierung bewirbt Stuttgart 21 u. a. mit dem Versprechen, das Angebot im Nahverkehr dann massiv auszubauen. Die gleiche Regierung hat vor Jahren den Nahverkehr auf der...
-5
Archiviert
Autor Jens Schlegel am 05. Dezember 2011
10610 Leser · 33 Stimmen (-21 / +12)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Einsparungen durch Veränderungen der Bauweise.

Guten Tag, Herr Kefer, die Frage: http://www.direktzu.de/stuttgart21/messages/reduzierung-der-kosten-von-49-auf-4088-mrd-euro-durch-bisher-nicht-genehmigte-einsparungen-32401 ist leider nur...
-9
Archiviert
Autor Thomas Reinert am 01. Oktober 2010
11357 Leser · 39 Stimmen (-25 / +14)

Sonstiges / Kritik

Volksentscheid

Guten Tag, warum macht man nicht eine demokratische Abstimmung per Volksentscheid? Immerhin geht es um knapp 5 Milliarden Euro, aus denen im Laufe der Zeit wahrscheinlich mal eben 6 Milliarden...
-11
Archiviert
Autor Christel Koehl am 10. Oktober 2011
11031 Leser · 33 Stimmen (-17 / +16)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kosten der Gemeinden für Werbemaßnahmen für S21

Obwohl der Beweis schon jetzt erbracht ist, dass die S-Bahnen durch S21 mehr als behindert werden, empfinde ich es als unglaublich, dass ihr Verband sich an Werbebroschüren für S21 beteiligt. Die...
-1
Archiviert
Autor Karl Meiler am 16. Januar 2012
11802 Leser · 37 Stimmen (-21 / +16)

Sonstiges / Kritik

Qualitätsstandards im Stuttgart 21 -Projekt

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde sehr interessieren ob die DB Projektbau Gmbh mit Sitz in der Räpplenstrasse 17 in Stuttgart tatsächlich nach irgendwelchen internationalen...
-5
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 21. September 2010
14072 Leser · 42 Stimmen (-17 / +25)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Feuerbach

Werden während der Bauzeit die S-Bahnen von Ludwigsburg nach Stuttgart-HBF fahren können? Ich wohne in Feuerbach und fahre täglich öffentlich. Wann wird der Tunnel begonnen? Wird aus Feuerbach...
+8