Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Olaf Fischer am 16. Juni 2011
10760 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vergleich der Umsteigezeiten zwischen S21 und dem aktuellen Kopfbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, im geplanten integralen Fahrplan kommt den Umsteigezeiten sicherlich eine Schlüsselrolle zu. Insbesondere im Hinblick auf den Stresstest interessiert mich mit...
+2
Archiviert
Autor H. Schmidt am 18. Oktober 2010
10992 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Projekt sinnvoll durchsetzen

Sind wir nicht in der Lage Projekte mit 15 jähriger Planungszeit, Beteiligung und Zustimmung der Gremien, volkswirtschaftlich sinnvoll, lokal sinnvoll, durchzusetzen?
-6
Archiviert
Autor Robert S. am 28. September 2010
15566 Leser · 30 Stimmen (-14 / +16)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Fahrzeitverlängerung durch S-Bahn-Station Mittnachtstraße

Um wie viele Minuten verlängert sich die Fahrzeit der S-Bahn vom Nordbahnhof bzw. Cannstatt kommend durch die die neue S-Bahn-Station Mittnachtstraße?
+2
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 25. November 2010
11856 Leser · 9 Stimmen (-6 / +3)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Chancen für den Weiterbau

Was könnte die Fortsetzung des Baues gefährden ? Dabei gehe ich von folgenden Überlegungen aus: a) stützende Argumente Parlamentarische Legitimation Juristische...
-3
Archiviert
Autor Einar Fredriksen am 14. Februar 2011
10459 Leser · 15 Stimmen (-11 / +4)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Länge der Bahnsteigen

Sehr geehrte Damen und Herren, wie lang wären die verschiedene Bahnstiegen im Kopfbahnhof nach der Verlegung des Querbahnsteiges?
-7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 23. November 2010
11209 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Taktfolgen auf den Fildern

Sehr geehrte Damen und Herren, für die Frage nach dem S-Bahn-Verkehr auf den Fildern unter zusätzlicher Nutzung der Trasse durch Fernbahnzüge würde mich interessieren, in welchem zeitlichen...
+2
Archiviert
Autor Guenther Blind am 03. Februar 2011
11095 Leser · 30 Stimmen (-17 / +13)

Sonstiges / Kritik

Best geplanter Bahnhof?

Die Schlichtung hat doch gezeigt, dass der „Bestgeplante Kellerbahnhof“ der bestgeplante Murks ist. Hat man da keine Hemmungen, dies nun so dem Buerger zu verkaufen, als ob es gute Gruende gaebe,...
-4
Archiviert
Autor Matthias Koerber am 22. November 2011
10532 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Flächen der Gäubahn: Rückabwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren , sehr geehrter Herr Dr. Schuster, auf eine entsprechende Frage in diesem Forum Anfang des Jahres hat Herr Dr. Kefer mtgeteilt, dass die Flächen der Gäubahn, die...
0
Archiviert
Autor Reinhard Riß am 05. November 2010
11812 Leser · 11 Stimmen (-10 / +1)

Sonstiges / Kritik

Zeit zum Ein- und Aussteigen

Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde von der Bahn und Herrn Dr. Kefer argumentiert, dass die Zeit zum Umsteigen in Kopfbahnhöfen nicht ausreiche. Dazu habe ich folgende Frage: Warum...
-9
Archiviert
Autor Stephan Gerber am 17. November 2010
10715 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Bewässerung der grünen Lunge Stuttgarts?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Brigitte Gerber aus Affalterbach und habe folgende Überlegungen zum Thema Grundwassererhalt für den Baumbestand im Rosensteinpark: M.E. ist die...
+2