Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Hermann Lohmiller am 15. November 2011
12259 Leser · 75 Stimmen (-34 / +41)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Risiko beim Bau der Unterwassertunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen gerne eine Frage stellen. Im Zuge des Ringschlusses vom Hauptbahnhof nach Untertürkheim müssen bis zu vier Tunnels unter dem Neckartal gebaut...
+7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 27. April 2011
12476 Leser · 27 Stimmen (-16 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Länge Behelfsbahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Bau der Bahnhofsgrube sollen die Prellböcke ja um rund 100m nach NO verlegt werden, dementsprechend werden z.Zt. einige Bahnsteige verlängert. Wenn man sich...
-5
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
11577 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Schlichtungsende

Wie geht es nach der Schlichtung jetzt weiter? Werden die Bauarbeiten fortgesetzt und die Ausschreibungen wieder aufgenommen?
-2
Archiviert
Autor J. Thieke am 24. Oktober 2011
10970 Leser · 30 Stimmen (-16 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Relative Bedeutung des Taktknotens

Sehr geehrte Damen und Herren, ist es nicht so, dass für die Attraktivität und somit die Nachfrage eines Bahnfahrplans zunächst nur drei Faktoren entscheidend sind: - Reisezeit von Quelle bis...
-2
Archiviert
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
10903 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Integration der Seitenflügel in die Planung

Sehr geehrte Damen und Herren, in der langen Diskussion müsste auch den Planern von Stuttgart 21 klar sein, dass die Stuttgarter dem Eingriff in den denkmalgeschützen Bonatz-Bau eher kritisch...
-13
Archiviert
Autor Camill Haas am 12. Oktober 2010
11006 Leser · 23 Stimmen (-12 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mangelnde Information der Bürger durch die Politik

Wo bleibt durch die Politiker eine Information über die Nettokosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 und die positiven Auswirkung für die Zukunft? Die Projektgegner führen zu hohe Kosten als...
-1
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12011 Leser · 26 Stimmen (-11 / +15)

Sonstiges / Kritik

Stresstest contra Kombilösung / Stellungnahme der sma / wahre Beweggründe der Bahn?

Sehr geehrte Damen und Herren "Ohne-Bedenken-Befürworter" von S21, ich bin kein absoluter Gegner des Projektes S21. Im Gegenteil. Als ich mir vor Jahren zum ersten mal die Ausstellung...
+4
Archiviert
Autor Jens K. am 25. November 2010
10767 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kein zusätzlicher Bahnhof für Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, was spricht eigentlich dagegen, in Stuttgart einen zusätzlichen Bahnhof zu bauen? Auf der Untertürkheimer Seite zwischen Haltepunkt Gottlieb-Daimler-Stadion...
-5
Archiviert
Autor Uwe Rainer am 05. Dezember 2011
12157 Leser · 26 Stimmen (-18 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Absicherung der Baustelle

Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich über den Erfolg der Volksabstimmung. Damit die Bauarbeiten weitergehen können denke ich es wäre gut, die Straße südlich des HBH, 3 Tage vor...
-10
Archiviert
Autor G. Schäuffele am 08. August 2011
12278 Leser · 17 Stimmen (-13 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Stuttgart HBF Kompromissvorschlag

Sehr geehrte Damen und Herren, der Stresstest ist bestanden, doch ein ungutes Gefühl bleibt zurück. Als seitheriger S21 Befürworter muss ich feststellen, das Vorhaben ist riskant, aufwändig und...
-9