Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. November 2011
11453 Leser · 46 Stimmen (-22 / +24)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verzögert S21 doch andere Projekte? (StZ 10.11.11)

Sehr geehrter Herr Dietrich, Sie haben wiederholt betont, auch auf den Seiten von "direktzu", dass das Projekt "Stuttgart 21" keine anderen Infrastrukturprojekte...
+2
Archiviert
Autor Christel Koehl am 10. Oktober 2011
10931 Leser · 33 Stimmen (-17 / +16)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kosten der Gemeinden für Werbemaßnahmen für S21

Obwohl der Beweis schon jetzt erbracht ist, dass die S-Bahnen durch S21 mehr als behindert werden, empfinde ich es als unglaublich, dass ihr Verband sich an Werbebroschüren für S21 beteiligt. Die...
-1
Archiviert
Autor Stefan Zimmermann am 05. November 2010
11518 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Hochleistungsgüterzüge Teil III: Anteil der HGZ in Nutzen-Kosten Rechnung

Sehr geehrter Damen und Herren, Die Nutzen Kosten Rechnung der NBS Wendlingen Ulm geht von 40 Hochleistungsgüterzügen pro Tag aus, basierend auf einer Studie des Bundesverkehrsministeriums. Wie...
+4
Archiviert
Autor Astrid Bruns am 28. Oktober 2010
11557 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wie sieht es mit dem Energieverbrauch des neuen Bahnhofes aus?

Sehr geehrte Damen und Herren, beim lesen über die Barrierefreien Bahnsteigzugänge mit 50 Rolltreppen habe ich mich gefragt, wie es denn mit der Energiebilanz dabei aussieht? Wie hoch ist der...
-5
Archiviert
Autor H. Heib am 15. November 2011
10920 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Auswirkung der Volksabstimmung auf Neubaustrecke ULM-Wendlingen

Sehr geehrte Damen und Herren, zu Stuttgart 21 ist alles gesagt und mehr als ausreichend diskutiert worden. Da ich in der Nähe von Ulm wohne , ist die Neubaustrecke ULM-Wendlingen und ein...
-2
Archiviert
Autor Alexander Kloos am 17. August 2012
12783 Leser · 23 Stimmen (-22 / +1)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Was ist mit SUMO21? Sparen erwünscht? http://SUMO21.hbgs.de

Was ist mit SUMO21? S21 minimal im Streckenverlauf ändern und maximal bei den Kosten sparen!
-21
Archiviert
Autor Jutta Klein am 15. November 2010
10841 Leser · 18 Stimmen (-9 / +9)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Ergänzender Endbahnhof für Pendelzüge

Sehr geehrte Damen und Herren, wäre es prinzipell möglich, nach Fertigstellung des Durchgangsbahnhofs einige Kopfgleise (auf dem jetzigen Gleisvorfeld) mit je einer Zuführung von Zuffenhausen,...
0
Archiviert
Autor David Albert am 30. Januar 2012
11937 Leser · 53 Stimmen (-25 / +28)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kennt die Bahn Ihre eigenen Kapazitäten nicht ?

Sehr geehrte Herren, Im Internet kann man an diversen Stellen lesen, daß 1960 in Stuttgart HBF bis zu 58 Züge in der abendlichen Spitzenstunde abgefertigt...
+3
Archiviert
Autor Kathrin Schäfer am 13. Oktober 2010
10894 Leser · 19 Stimmen (-12 / +7)

Sonstiges / Kritik

Werden andere Regionen vernachlässigt?

Sehr geehrte Damen und Herren der Deutschen Bahn, sehr geehrte politische Entscheidungsträger, ich wohne mit meiner Familie in Sachsen und wir verfolgen von hier aus die Diskussion um Stuttgart...
-5
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 12. Januar 2012
10444 Leser · 44 Stimmen (-24 / +20)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

wer trägt die Kostenrisiken beim Bau?

Sehr geehrte Damen und Herren , es wird von Bahnseite darauf hingewiesen, dass ein Großteil der Bauaufträge, z.B. für die Tunnel, bereits vergeben ist und Kostensteigerungen in diesem Bereich...
-4