Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Friedrich Siller am 14. Oktober 2010
12050 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Befriedungsaktion durch Bäume-Ersatz

Sehr geehrter Herr Andriof, könnten Sie meine Lieblingsidee zur städtebaulichen Aufwertung Stuttgarts der Landesregierung, der Stadtver-waltung und den sog. Parkschützern schmackhaft...
+6
Archiviert
Autor Joachim Uphoff am 19. April 2011
13212 Leser · 52 Stimmen (-25 / +27)

Sonstiges / Kritik

Defensivhaltung der Bahn / Projektleitung

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Ich kann die Defensivhaltung der Projektleitung nicht mehr nachvollziehen. Man überlässt das Feld vollkommen den S21-Gegnern. Dabei stehen der Bahn...
+2
Archiviert
Autor Camilo Hernandez am 16. Mai 2011
11098 Leser · 21 Stimmen (-16 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Verkehsentlastung, Lärmminderung, Ökologisches Fahren

Sehr geehrte Damen und Herren, Viele Verkehrsverbände unterstützen den Fahrradverkehr als eine wichtige Komponente im Verkehrsmix. Neben dem Zu-Fuß-Gehen ist das Rad das ökologisch sinnvollste...
-11
Archiviert
Autor Friedrich Siller am 14. Oktober 2010
11046 Leser · 16 Stimmen (-11 / +5)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Keine Verankerung des Tiefbahnhofes!

Sehr geehrter Herr Andriof, ich halte die geplante Verankerung der Tiefbahnhofs mit eingerammten Pfählen für eine schlechte Methode. Sie ist unnötig aufwendig, weil sie sich gegen die...
-6
Archiviert
Autor Herbert Müller am 14. Oktober 2010
11736 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung von Filderstadt Bernhausen bzw. der Filderregion

Sehr geehrte Damen und Herren , wie wird die Verbindung von Filderstadt Bernhausen nach Stuttgart in Zukunft aussehen? Bleibt der 30 Minuten-Takt mit der S-Bahn in beide Richtungen...
+6
Archiviert
Autor Peter Kasten am 23. Januar 2012
11320 Leser · 55 Stimmen (-27 / +28)

Sonstiges / Kritik

Zur Kritik am Stresstest

Sehr geehrter Herr Dietrich! Es wäre notwendig gewesen, auf die Analyse von Herrn Engelhardt des von der DB-AG durchgeführten Stresstests in jedem einzelnen Punkt einzugehen.Stattdessen antworten...
+1
Archiviert
Autor Veit Gruner am 25. Oktober 2010
11350 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mittel für Regionalverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, seitens der K 21-Befürworter wird häufig die Befürchtung hervorgebracht, die Mehrkosten für S 21 gingen zu Lasten des Regionalverkehrs. So würden die...
-4
Archiviert
Autor Volker Riegel am 27. Januar 2012
11489 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Komfort und Sicherheit mit 8 Gleisen unterirdisch?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Komfort und Sicherheit des Durchgangsbahnhofes. Wenn man Unsummen von Geld ausgibt, dann würde ich erwarten, dass man dafür auch...
+2
Archiviert
Autor swen Hackelos am 22. September 2010
13205 Leser · 40 Stimmen (-33 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Wie lange fährt man durch die Tunnel?

Hallo, wie lange fährt man durch die jeweiligen Tunnel-Abschnitte (Minuten, Sekunden)?
-26
Archiviert
Autor Eberhard Happe am 23. Januar 2012
10574 Leser · 39 Stimmen (-19 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kommentar zu Dietrich an Fiedler

Der Brief von Herrn Dietrich enthält außer Polemik kaum sachliche Argumente und die sind auch noch offensichtlich falsch; außerdem scheint er mit den Regeln der deutschen Sprache nur ungenügend...
+1