Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Nils Schalk am 18. Oktober 2010
11045 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum beteiligt sich die EU nicht an der Finanzierung?

Ich habe das Für und Wider für das Projekt bislang nur in den Medien mitverfolgt. Bei genauer Beschäftigung mit den Argumenten kann ich Folgendes nicht nachvollziehen: Einer der ersten und daher...
-2
Archiviert
Autor S. Frohmüller am 18. Januar 2012
10438 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Lagerfläche

Sehr geehrte Damen und Herren, als Baulogistikfläche benötigt die Bahn das Areal vor dem Club Die Röhre am Eingang des Wagenburgtunnels. Daher wurde der Club jetzt geschlossen. Weshalb wir...
-7
Archiviert
Autor Stefan Müller am 29. August 2011
11617 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stuttgart21 - wie der HBF Berlin ein Schrecken für Leute mit Höhenangst?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war kürzlich zum ersten mal am Neubau des Berliner Hauptbahnhof und fühlte mich da aufgrund von Höhenangst ganz unwohl. Es sind mehrere Etagen übereinander und...
-5
Archiviert
Autor David Kerper am 08. November 2010
10848 Leser · 19 Stimmen (-10 / +9)

Sonstiges / Kritik

Verbesserungsfähiges Niveau Ihrer Website

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Logo Ihrer Website ziert ein bemerkenswerter Spruch: „Die guten Argumente überwiegen“. Das Wort „überwiegen“ ist hier unpräzise gewählt, denn es kommen...
-1
Archiviert
Autor Karl Lauer am 05. September 2013
13510 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dr. Grube: "Wir haben das Geld für Stuttgart 21 zusammen" - aber noch nicht ganz

Sehr geehrter Herr Dietrich, danke für Ihre Antwort auf die Frage, wie Bahnvorstand Herr Dr. Grube einstmals so selbstsicher behaupten konnte, er habe das Geld für Stuttgart 21 zusammen, obwohl...
+2
Archiviert
Autor C. Küthe am 24. September 2010
11568 Leser · 36 Stimmen (-20 / +16)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Baufahrzeuge mit roter Plakette

Während des Abbruchs des Nordflügels wurden von Seiten der Gegner immer wieder Baufahrzeuge mit roter Plakette gemeldet. Stellt der Einsatz von Baufahrzeugen mit roter Plakette einen Verstoss gegen...
-4
Archiviert
Autor M. Schwoerer am 23. November 2010
10707 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Durchgangsbahnhof im Neckartal

Guten Tag! Ich will hier für eine alternative Lösung plädieren: Der Stuttgarter Fernbahnhof sollte im Neckartal gebaut werden. - Zur Geschichte: Die Installation von Bahnhöfen in der Mitte der...
+2
Archiviert
Autor Oliver Scholz am 02. Dezember 2011
10778 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, da nach Darstellung der Medien eine Anbindung der Gäubahn an den Bhf. Feuerbach lediglich für den S-Bahn-Verkehr zuträglich ist, frage ich mich, ob denn die von...
0
Archiviert
Autor Christoph Kimmich am 01. Oktober 2010
11356 Leser · 19 Stimmen (-6 / +13)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ökonomischer Druck auf gleisbefreiten Flächen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Fläche zwischen Nordbahnhofviertel, Rosensteinpark und Schlossgarten wird mit sehr hohem finanziellen Aufwand gleisbefreit zur Neubebauung bzw. zur...
+7
Archiviert
Autor Günter Kellermann am 03. November 2011
11726 Leser · 25 Stimmen (-17 / +8)

Sonstiges / Kritik

Stuttgarter Zeitung "Schräger Bahnhof"

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Stuttgarter Zeitung vom 29.10.2011 wird in einer Grafik das Gefälle im Tiefbahnhof aufgezeigt. Als Quelle wird die Bahn genannt. Diese Grafik zeigt ein...
-9