Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Paul Hegenbarth am 04. Oktober 2010
11467 Leser · 15 Stimmen (-11 / +4)

Sonstiges / Kritik

Was ist an Lichtinstallation für abends geplant?

Sehr geehrte Damen und Herren der Schöpfung :) was mich sehr interessiert als Bahner und Freund des Fernverkehres (Bremen - Wien bzw. Basel oder IUnnsbruck) ist folgendes. Sieh es evlt auch als...
-7
Archiviert
Autor Peter Hausler am 27. Dezember 2012
12450 Leser · 17 Stimmen (-15 / +2)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Eintrittswahrscheinlichkeit der Kostenrisiken

Sehr geehrte Damen und Herren, der Stand der Projektkosten zum 12.12.12 zeigt einen Risiko-Puffer von 930 Mio € - und ca. 4.7 Mrd € erwartete Kosten. Bedeutet das denn nicht, dass - wenn die...
-13
Archiviert
Autor Jo Bo am 01. Dezember 2010
10648 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reduzierung der Feinstaubbelastung

Sehr geehrte Damen und Herren , zur Reduzierung der häufig befürchteten Feinstaubbelastung durch Baufahrzeuge im Stadtzentrum würde die Auflage zur Verwendung von Feinstaubfiltern in...
+1
Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10568 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor swen Hackelos am 04. Oktober 2010
11912 Leser · 30 Stimmen (-22 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

K21 zur Probe

Man könnte doch eine andere Taktik bei der Vermittlung des Projektes einschlagen. K21 mit breiter aufgeständerter Hochgeschwindigkeitsstrecke durch das Neckartal über Obertürkheim, Untertürkheim...
-14
Archiviert
Autor Heike Voß am 06. Oktober 2011
11187 Leser · 26 Stimmen (-14 / +12)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Illegale Grabungs-und Rodungsarbeiten im Schlossgarten

Sehr geehrte Damen und Herren, seit gestern hat die Bahn im Mittleren Schlossgarten den Bereich um den "Feldherrnhügel" absperren lassen und dort angefangen zu graben und zu...
-2
Archiviert
Autor Martin Eisele am 21. April 2011
11967 Leser · 33 Stimmen (-22 / +11)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Vorschlag: Kostengünstige Alternative zu Stuttgart 21

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei mein Konzept zur Kosteneinsparung: - Stuttgart 21 wird am Flughafen als Durchgangsbahnhof gebaut. -Vaihingen/Enz wird zum Knotenpunkt auf der Magistralen...
-11
Archiviert
Autor Margot Lang am 02. November 2010
11290 Leser · 18 Stimmen (-6 / +12)

Sonstiges / Kritik

Grundstückseigentümer mittlerer Schlosspark

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Gönner wer ist nun eigentlich Grundstückseigentümer des mittleren Schlossparks, bzw. des zu bebauenden Geländes? Ich höre, dass das Gelände von...
+6
Archiviert
Autor Wolfgang Staiger am 27. September 2010
12571 Leser · 29 Stimmen (-10 / +19)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkplätze nach Fertigstellung der Bebauung auf S21-Gelände

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie betonen immer wieder die Entlastung der Straßen in Stuttgart durch S21. Es ist von 18 Millionen Personenfahrten pro Jahr die Rede, die auf den Schienenverkehr...
+9
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12679 Leser · 10 Stimmen (-6 / +4)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

ICE-Netz in Deutschland - Anbindung an Flughäfen - Verzicht auf S212

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin begeisterter Autofahrer und nutze die Bahn nur, wenn es sich nicht anders einrichten lässt, z.B. nach Frankfurt Flughafen (Rail & Fly, alles andere ist...
-2