Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Helmut Frik am 27. Oktober 2010
11557 Leser · 14 Stimmen (-5 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Optimierungen der Weichenstrassen noch möglich?

Sehr geehrte damen und Herren, sind Optimierungen an den Weichenstrassen von S21, wie z.B. hier: http://www.foehl.net/stuttgart21/gleisplan.html vorgeschlagen, noch möglich? (Nutzbar zur...
+4
Archiviert
Autor Anne Ammann am 01. Oktober 2010
11645 Leser · 23 Stimmen (-19 / +4)

Sonstiges / Kritik

Bestünde ggf. die Möglichkeit, dass die Zugtrasse statt über Stuttgart über Mannheim führt?

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf eine mögliche Alternativen zum Bahnhof Stuttgart. Wäre o.g. Trasse nicht auch möglich gewesen?
-15
Archiviert
Autor Manfred Haase am 28. Februar 2011
11851 Leser · 20 Stimmen (-11 / +9)

Sonstiges / Kritik

Gäubahn-Stillegung?

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Dr. Kefer schreibt am 21.2.11: Die Gäubahn... wird...vorerst....erhalten bleiben. Wann wird die Gäubahn definitiv stillgelegt? Mit freundlichen...
-2
Archiviert
Autor Peter Bainczyk am 11. Oktober 2010
14155 Leser · 23 Stimmen (-6 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Albtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, von Projektgegnern wird behauptet, dass der Tunnel auf die Schwäbische Alb ein offener Tunnel werden soll, und der, so die Gegner, würde nur Geschwindigkeiten von...
+11
Archiviert
Autor U. Schwerzmann am 01. Oktober 2010
11053 Leser · 17 Stimmen (-5 / +12)

Sonstiges / Kritik

Was hat die Region Sigmaringen von S21

Sehr geehrte Damen/Herren - Können Sie mir erklären welche Vorteile die Region Sigamringen von S21 hat? Bisher kann ich nur feststellen, dass sich die Fahrzeit von Sigmaringen nach Stuttgart...
+7
Archiviert
Autor Ulrich Thiel am 15. August 2011
12072 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet "Stuttgart 21"?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum heißt es in den debatten immer Stuttgart 21, will sagen was bedeutet die 21?
-6
Archiviert
Autor Christoph Schmid am 27. September 2010
12320 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Aktualisierung der Nutzen-Kosten-Bewertung

Die Vorteile des Projekts S 21 sind offensichtlich. Der Gewinn neuer oberirdisch nutzbarer Flächen durch die Verlegung von Verkehrsflächen in die Tunnellage ist unbestritten. Allerdings ist der...
-7
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 25. Oktober 2010
11986 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Sonstiges / Kritik

Diskussionsrunden im Fernsehen

Zu den Diskussionsrunden fällt mir folgendes Zitat von Goethe ein: "Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor". (Werk: Faust) Befürworter und Gegner tauschen nun...
-10
Archiviert
Autor Helmut Heimthaler am 06. Dezember 2010
11312 Leser · 15 Stimmen (-7 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Baugenehmigung

Sehr geehrte Damen und Herren, interessiert an diesem Thema habe ich mich in einigen Chat-Foren umgesehen. Da erschien u.a. ein Beitrag (web.de), wonach ein Baugenehmigung (§ 34 BauG) nicht...
+1
Archiviert
Autor Karl Meiler am 04. Oktober 2011
13049 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Erkundungsprogramm Geologie Bosslertunnel

Hallo, wieviele Probebohrungen haben im Bereich des geplannten Bosslertunnels stattgefunden? * genau den auszubohrenden Volumenbereich der zukünftigen Tunneltrasse erreicht? * wieviele...
-2