Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Wolfgang Keppler am 29. Oktober 2010
11281 Leser · 11 Stimmen (-4 / +7)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Wo genau sollen die 20 ha Parkerweiterung sein?

Es wird immer von einer Parkerweiterung um 20 ha gesprochen. Können Sie mir sagen, am besten anhand eines Planes, wo diese genau sein soll? Vielen Dank.
+3
Archiviert
Autor A. Terschüren am 13. Oktober 2010
11136 Leser · 22 Stimmen (-12 / +10)

Sonstiges / Kritik

Kosten für Polizeieinsatz

Da ich jeden Tag ca. 4 Stunden mit der Bahn unterwegs bin, höre ich viele Meinungen und Äußerungen. Die Gegner und Befürworter halten sich da die Waage. Gerne würde ich in die Diskussion noch mit...
-2
Archiviert
Autor Gregor Klinke am 12. November 2010
10992 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Dresden-Hauptbahnhof als Beispiel für "Kombilösung"

Ich vermisse in den Diskussionen neue Ideen zum Thema Stuttgart 21. Eine Metropole wie Stuttgart ist einerseits für viele Linien Endstation, was früher sich im Bau eines Kopfbahnhofes...
-1
Archiviert
Autor Frank Burghart am 25. Juli 2013
13692 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Fertigstellung 2022, Abbruch von S21 um mindestens 23 Mio Euro billiger?

Sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn ich es etwas sinnlos finde, Ihnen immer neue Fragen zu stellen, wo die alten teilweise monatelang auf Antworten warten, habe ich etwas neues. Zu 80%...
+1
Archiviert
Autor Oliver Raisch am 30. März 2011
11544 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Aufkleber verschicken

Bitte verschicken Sie Aufkleber für S21, damit man zeigen kann dass man dafür ist. Ist das möglich? MfG Oliver Raisch
-13
Archiviert
Autor Matthias Koerber am 22. November 2011
10454 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Flächen der Gäubahn: Rückabwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren , sehr geehrter Herr Dr. Schuster, auf eine entsprechende Frage in diesem Forum Anfang des Jahres hat Herr Dr. Kefer mtgeteilt, dass die Flächen der Gäubahn, die...
0
Archiviert
Autor christian hiti am 30. September 2010
11939 Leser · 31 Stimmen (-10 / +21)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Stadtluft & Klima

Hallo, mir wurde gesagt das das Gleisbett, neben dem Park auch sehr wichtig für das Stadtklima bezüglich Temperaturausgleich ist. Gibt es bereits Überlegungen, wie der Verlust dieser beiden...
+11
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
12291 Leser · 38 Stimmen (-31 / +7)

Sonstiges / Kritik

Viele werden während der Bauphase die Stadt meiden

Ich und viele andere Bürger werden die Innenstadt von Stuttgart während der jahrzehntelangen Bauarbeiten meiden. Wie denkt der Einzelhandel und die Stadt darüber? Ich kann mir keinen...
-24
Archiviert
Autor michael anhenn am 07. Februar 2011
11134 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Feinstaub-Plakette für Baufahrzeuge?

Sehr geehre Damen und Herren, müssen die Baufahrzeuge auch eine Plakette an der Scheibe haben? Wenn nein: WARUM? Mit freundlichen Grüssen Anhenn
+1
Archiviert
Autor Andreas Weidemann am 14. Juli 2011
10777 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kann der Bahnhof nicht am jetzigen Bahnhof Stuttgart Nord realisiert werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist unbestritten, daß Stuttgart einen neuen Bahnhof benötigt, um die Fahrzeiten zu verkürzen und bessere Anbindungen zu schaffen. Warum kann der Bahnhof...
-6