Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Siegfried Bauer am 21. September 2010
14534 Leser · 52 Stimmen (-23 / +29)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Quadratmeterpreis

Für welchen Quadratmeterpreis hat die Stadt der Bahn "Land" abgekauft und für welchen Quadratmeterpreis kann die Stadt dieses "Bauland" später verkaufen? Was hat die Bahn dem...
+6
Archiviert
Autor Juliane Sattler am 30. September 2010
13069 Leser · 40 Stimmen (-22 / +18)

Sonstiges / Kritik

Youtube-Video

Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um das Video zu S21 auf Youtube. ich fordere Sie freundlich dazu auf, auch Kommentare der Kritiker unter dem Info-Video zu genehmigen und so öffentlich...
-4
Archiviert
Autor Walter Hörmann am 15. November 2010
10875 Leser · 7 Stimmen (-6 / +1)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Tunnelstrecken Wendlingen Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Publikation teilen Sie mit, dass die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm insges. 30,4 Km Tunnelstrecke hat. Wie addiert sich diese Strecke, nach dem der...
-5
Archiviert
Autor Andreas Weidemann am 14. Juli 2011
11299 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kann der Bahnhof nicht am jetzigen Bahnhof Stuttgart Nord realisiert werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist unbestritten, daß Stuttgart einen neuen Bahnhof benötigt, um die Fahrzeiten zu verkürzen und bessere Anbindungen zu schaffen. Warum kann der Bahnhof...
-6
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 21. September 2010
14400 Leser · 42 Stimmen (-17 / +25)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Feuerbach

Werden während der Bauzeit die S-Bahnen von Ludwigsburg nach Stuttgart-HBF fahren können? Ich wohne in Feuerbach und fahre täglich öffentlich. Wann wird der Tunnel begonnen? Wird aus Feuerbach...
+8
Archiviert
Autor N. Rittmannsberger am 22. Januar 2013
11842 Leser · 20 Stimmen (-13 / +7)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Fahrtrichtungswechsel

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich richtig informiert bin, können auf einem Gleis des Durchgangsbahnhofs zwei Züge hintereinander halten. Nun meine Frage: Kann ein Zug auch entgegen...
-6
Archiviert
Autor Jürgen Rapp am 19. Oktober 2010
11006 Leser · 22 Stimmen (-10 / +12)

Sonstiges / Kritik

Vorbild Airport-Bahnhof Frankfurt

Leider muß man sowohl gegen den alten Kopf-Bahnhof (K 21) als auch gegen den neuen Durchgangs-Bahnhof "Stuttgart 21" sein. Nur ein Schnellzug-Bahnhof, der mit "schnellen"...
+2
Archiviert
Autor A. Buschendorf am 14. Oktober 2010
12023 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Sonstiges / Kritik

Verkürzung der Fahrzeit nach Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn hat in der Schule gehört, dass es eine Broschüre gibt, in der steht, dass sich durch Stuttgart 21 die Fahrzeit nach Hamburg auf etwas über 4 Stunden...
-10
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
11714 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Sonstiges / Kritik

Tunnelbahnhof mit 4 Gleisen

warum geht man nicht so vor? man baut zum bestehenden Kopfbahnhof noch einen Unterirdischen Durchgangsbahnhof mit 4 Gleisen. Damit kann man den Flughafen auch so anbinden wie bisher geplant.
-3
Archiviert
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
12316 Leser · 32 Stimmen (-11 / +21)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Durchgangsbahnhof wegen aktueller Antriebstechnik überholt?

Gegner von S21 erklären, bei der aktuellen Antriebstechnik sei ein Durchgangsbahnhof nicht mehr besser als ein Kopfbahnhof, weil kein Umhängen der Triebwagen/Loks mehr erforderlich sei. Stimmt das?
+10